Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1891–1908: 7, 6½, 5½, 6, 5½, 5½, 5½, 5¼, 5½, 6, 5, 5½, 6, 6½, 6½, 7, 7½, 7½ 0%. Direktion: Strutz, O. Scharffe, pers. haft. Ges. Prokurist: H. Pusch. Aufsichtsrat: Vors. Pressler. Herforder Disconto-Bank in Herford. Gegründet: 15./1. 1873. Letzte Statutänd. 16./11. 1899. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels-, Industrie-, Mobil.- u. Immobil.-Geschäften jeder Art. Die Bank ist bei der Bünder Bank G. m. b. H. beteiligt. Kapital: M. 2 500 800 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 600 und 1584 Aktien (Nr. 1001–2584) à M. 1200. Gemäss der ihm durch G.-V.-B. v. 15./5. 1896 erteilten Ermächtigung beschloss der A.-R. am 15./9. 1898 209 Aktien à M. 1200 = M. 250 800 mit Div.-Recht ab 1./1. 1899, II. 208 Aktien à M. 1200 = M. 249 600 mit Div.-Recht ab 1./1. 1900 auszugeben, wodurch das A.-K. auf M. 2 000 400 gebracht wurde. Zeichnung für Aktionäre 20./9.–4./10. 1898. Eingezahlt auf das A.-K. waren Ende 1898 M. 1 766 400, wovon M. 1 500 000 Pr. 1898 div.-ber., Ende 1899 M. 2 000 400, wovon M. 1 766 400 div.-ber., Ende 1900–1902 M. 2 500 800, welche voll div.-ber. waren. Die G.-V. v. 16./11. 1899 beschloss Erhöhung um M. 999 600 (auf M. 3 000 000) in 833 Aktien à M. 1200, wovon M. 500 400 in 417 Aktien à M. 1200, div.-ber. ab 1./1. 1900, zu 115 % an die Westf. Bank, jetzt Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges. in Bielefeld begeben wurden, behufs Herbei- führung einer Interessengemeinschaft mit genanntem Institute; die restl. M. 499 200 in 416 Aktien bisher nicht emittiert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im II. Quart. Stimmrecht: Je M. 600 A.-K. = 1 St.; Aktionäre, deren Aktienbeträge die Summe von M. 120 000 übersteigen, haben für den überschiessenden Betrag 1 Stimme, ebenso in Vertretung oder für sich und in Vertretung. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, bis 4 % Div., 10 % z. Spec.-R.-F., vom Rest 15 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Debit. 4 834 882, do. Diverse 1 450 910, Kassa 277 335, Wechsel 2 369 933, Effekten 640 270, Devisen 180, Immobil. 67 730, Neubau der Bank 80 495, Inventar 400, Beteilig. 394 520, Hypoth. 52 249, Bürgschaftskto 500 000. – Passiva: A.-K. 2 500 800, R.-F. 276 000, Spec.-R.-F. 239 000 (Rückl. 25 500), Konto-Korrent-Kredit. 667 780, Diverse Kreditoren auf Abrechnungsbuch 1 499 270, do. ohne Abrechnungsbuch 2453 601, Accepte 1 585 147, Avale 730 382, Zs. 19 103, Provis. 2200, unerhob. Div. 40, Bürgschaftskto 500 000, Div. 162 552, Tant. 32 216, Vortrag 812. Sa. M. 10 668 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 32 505, Steuern 22 821, Abschreib. auf Inyventar 150, do. Konto-Korrent 28 000, Reingewinn 221 081. – Kredit: Vortrag 619, Zs. 158 478, Provis. 85 075, Effekten 36 637, Devisen 1010, Konsortial-Beteilig. 276, Beteilig. 19 666, Pacht u. Miete 2796. Sa. M. 304 558, Dividenden 1895–1908: 6½, 6½, 6à, 6, 6¾, 6, 3, 4, 5, 5, 6, 6½, 6 6½ %. Coup.- Verj 4 J. (K) Direktion: A. Horstmann, Wilh. Pelizaeus. Prokuristen: A. Bornmann, O. Hagemann. Aufsichtsrat: (6–9) Vors. Otto von Lner, Oberbehme; Stellv. Paul Weihe, E. Budde, Herford; E. A. Weddigen, G. Hülsenbeck, Herford; Carl Steinmeister, Bünde i. W.; Bank- Dir. Ed. Delius, Bielefeld; Ed. Linneweh, Sundern. * Spar- und Vorschussbank zu Hermsdorf i. Erzgeb. Gegründet: 25./1. 1891. Hervorgeg. aus dem seit 1871 bestand. Spar- u. Vorschuss-Verein e. G. Letzte Statutänd. v. 18./3. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 75 000 in 50 Aktien à M. 1000 u. 50 Aktien à M. 500,. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In der Zeit vom Febr. bis April. Stimmrecht: M. 1000 Aktienbesitz = 2 St., M. 500 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 6123, Hypoth. 790 424, Vorschüsse 60 053, Wechsel 10 110, Wertp. 7409, Zs. 15 556, Inventar 330. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 9211, Spec.-R.-F. 1859, Spareinlagen 769 282, do. Zs. 26 602, Gewinn 8050. Sa. M. 890 006. Dividenden 1891–1908: 12, 8, 8, 9, 10, 8, 8, 9, 9½, 5, 7, 8, 8½, 7½, 7½, 6½, 7, 7 %. Coup.- Ver3.... Direktion: Dir. Bruno Hennig; Stellv. K. H. Walter. Aufsichtsrat: Vors. E. Cl. Polster, Stellv. H. H. Hennig, Schriftf. R. F. Fischer. Hildesheimer Bank in Hildesheim, Zweigniederlassungen in Göttingen, Goslar, Harzburg u. Lamspringe, Kommanditen in Einbeck u. Duderstadt. Gegründet: 12./12. 1886. Statutänd. 28./12. 1899, 27./2. 1904, 22./2. 1906, 27./2. 1908 u. 18./2. 1909. Die Bank ist bei der Braunschweiger Privatbank (früher Ludwig Peters Nachf.) in Braun- schweig mit Aktienbesitz beteiligt, auch steht die Bank infolge gegenseitigen Aktien- austausches zu dauerndem Besitze in Interessengemeinschaft mit der Hannov. Bank und Osnabrücker Bank. Die frühere Kommandite Benfey & Co. wurde 1905 in eine Filiale der