Ö81 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 1 Leipziger Credit-Bank in Leipzig. Gegründet: 8./7. 1856 als Genossenschaft, seit 1889 Akt.-Ges. Letzte Statutänd. 8. 3. 1903. Zweck: B von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 4 500 000 in 1262 Aktien à M. 500, auf Namen lautend, u. 3869 Inh. à M. 1000. Je zwei Nam.-Aktien à M. 500 werden auf Antrag gegen eine Inh.-Aktie à M. 1000 umgetauscht. Geschäftej ahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. oder März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), ½ % dem Beamten-F., dann die Gewinnanteile den Gesellschaftsorganen (9 % an Vorst.), Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 409 575, Giroguth. bei Reichsbank, Sächs. Bank, Dresdner Bank 146 297, Effekten 357 590, Sorten u. Coup. 4109, Wechsel 6 000 704, Darlehne: a) gegen Bürgschaft 357 298, b) gegen Pfand 389 659, c) gegen Hypoth. 821 857, lauf. Rechn. 4 899 972, Bankverkehr 47 894, Grundstücke 988 466 abzügl. 607 800 Hypoth., bleibt 380 666, Mobil. 18 729, Kaut.-Effekten 11 300. – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 776 820 (Rückl. 18 259), Spec.- R.-F. 118 958, Spar- u. Depositen-Einlagen: a) mit kurzer Künd. 2 679 598, b) mit Scheckverfügung 253 574, 0) mit längerer Künd. 4970 289, unerhob. Div. 1780, Coup., Einzahl. f. Domizile 30 439, Beamten- Unterst.-F. 87 843 (Rückl. 4734), Kaut.-Kredit. 11 300, vorauserhob. u. zurückgest. Zs. 44 302, Div. 315 000, Tant. an Vorst. u. Prok. 32 897. Sa. M. 13 845 544. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. f. Spar- u. Depos.-Einlagen 288 135, Unk. als Gehälter, Remunerat., Grat., Steuern, Lokalmiete etc. 167 473, Abschreib. auf zweifelhafte Forder. 64 280, do. auf Grundstücke u. Mobil. 22 254, Gewinn 393 632. – Kredit: Vortrag 28 445, Zs. u. Provis. von Darlehen 97 649, Zs. von lauf. Rechn. 232 399, Provis. do. 55 172, Wechsel 496 682, Effekten, Sorten, Coup. etc. 25 428. Sa. M. 935 778. Kurs Ende 1900–1908: 130, 120, 115, 115, 115, 120, 127.50, 125, 123 % und 4 % lauf. Zs. Die Aktien sind nicht an der Borse eingeführt. An- und Verkauf vermittelt die Bank. Dividenden 1889–1908: 9, 8, 7, 6, 7, 6, . 7, 8, 8, 8, 8, 6, 6, 6, 6½, 7, 8, 8, 7 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Vorstand: Vors.: Gust. Sbelly Gust. Bähr; Direktor: Dr. J. F. E. Helm. Prokuristen: F. Wachsmuth, R. Neumeister, M. Krippendorff. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Zwicker, Stellv. Jul. Reppenhagen. Leipziger Vereinsbank in Leipzig-Plagwitz. Gegründet: Am 10. März 1897. Letzte Statutenänd. vom 18. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere ab 1. Jan. 1897 die Übernahme, Fortführung und Erweiterung des von dem Spar- und Vorschussvereine Lindenau-Plagwitz, e. G. m. b. H., betriebenen Bankgeschäfts, sowie des von der ,Neuen Darlehnskasse, G. m. b. H.“, geführten Kreditgeschäfts. Kapital: M. 1 000 000, zerlegt in 62 Nam.-Aktien Lit. A à M. 500 und in 969 Inh.-Aktien Lit. B à M. 1000. Die Übertragung der Aktien Lit. A ist an die Einwilligung der Ges. gebunden. Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K. (ist erfallt), 5 % zum Hilfs-R.-F., 4 % Div., hierauf event. bis 10 % an Pensions-F., sodann 10 % ront. an Vorst., 10 % I ant. an A.-R. (ausser einer jährl. Vergütung von M. 4000), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 89 065, Bankguth. 12 594, Reichsbank-Girokto 19 959, Dresdner Bank do. 27 129, Darlehen 211 809, Vorschusskto 1 550 758, Wechsel 1 135 549, Debit. 651 572, Bankgebäude 230 000, Anlage d. R.-F. 1 10 000, do. d. Pens.-F. 70 956, Kaut.- Effekten 38 000, Verläge 197, Restando-Zs. 1778. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 110 000, Hilfs-R.-F. 225 516 (Rückl. 19 043), Spareinlagen 1 922 927, Pepositengelder 506 842, Scheckkto 77 091, Kredit. 44 582, Kommissionskto 27 863, Kaut. 38 000, Pens.-F. 74 459 (Rückl. 3503), auf neue Rechnung 1535, Anticipando-Zs. 27 180, Div. 80 000, do. alte 60, Tant. an Vorst. 6656, do. an A.-R. 6656. Sa. M. 4 149 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 106 439, Geschäftskosten 69 198, Abschreib. 9534, Gewinn 115 859. – Kredit: Darlehens-Zs. 25 150, Vorschuss-Zs. 122 046, Wechsel-Zs. 81 780, Kontokorrent-Zs. 43 035, Bank-Zs. 5576, Haus-Zs. 10 314, Hypoth.-Zs. 4575, Provis. 8551. Sa. M. 301 031. Kurs Ende 1901–1908: ca. 30 %. Nicht notiert. Dividenden 1897–1908: 6, 6, 6, 7, 6, 6, 6, 6, 7, 8, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: Dir.: C. Baum, Mital. Baumelster 0. Brömme, Kaufm. Herm. Haferkorn, Fabrikbes. Ferd. Kunad, Kaufm. Theod. Körner. Prokuristen: F. C. Töpfer, P. Steche. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. C. Reissmann, Stellv. Frz. Flemming, Justizrat Dr. Carl Müller, Herm. Dreyer, Gust. Rammelt, Bernh. Schmidt, Wilh. Kratzsch.