v %%%% Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 181 Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 6923, Wechsel 3720, Darlehen 124 735, Debit. 52 500, Hypoth. 2000, Inventar 197, Effekten 15 263. – Passiva: A.-K 50 000, Einlagen 143 025, R.-F. I 6292, do. II 847, Gewinn 5175. Sa. M. 205 340. Dividenden 1896–1908: 6, 6, 6, 0, 7, 7, 7, 6, 3, 4, 5, 6, 0 %. (Gewinn 1905–1908: M. 3045, 4243, 3475, 5175.) Vorstand: W. R. Lindner, R. Jasper, O. Seyffart. Aufsichtsrat: Vors. Paul Jurich. Vereinsbank Naunhof in Naunhof bei Leipzig. Gegründet: 29./3. bezw. 29./7. 1899; eingetr. 14./9. 1899. Letzte Statutänd. 28./2. 1901. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäftes. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 5758, Bankguth. 7547, Debit. 41 299, Wechsel 96 821, Effekten 45 267, Immobil. 8400, Inventar 825. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 2250, do. II 1269, Kredit. 344, Spareinlagen 86 124, Diskont-R.-F. 8309, Zs.-Rückstellung 821, Gewinn 6800. Sa. M. 205 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3953, Abschreib. 641, Gewinn 6800. – Kredit: Vortrag 300, Zs., Diskont, Provis. etc. 11 096. Sa. M. 11 396. Dividenden 1899–1908: 0, 6, 4¼5, 4¾, 4½, 4, 4, 4, 1, 4½ %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Fr. Mannschatz, Fr. Hofmann. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Rob. Günz.* Neheimer Bankverein Akt.-Ges. in Neheim. Gegründet: 29./3. 1906; eingetr. 12./4. 1906. Gründer: Max Gerson & Co., Kommandit- Ges., lamm; Gewerke Heinr. Droste, Düsseldorf; J osef Zweiböhmer, Recklinghausen; Fabrikant Gust. Busse, Neheim; Ferd. Hörster, Hüsten. Letzte Statutänd. 23./3. 1907. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, begeben zu 103 %, seit 1./4. 1907 voll eingezahlt. Die G.-V. v. 23./3. 1907 beschloss Erhöhung um M. 200 000, begeben zu 103 %, wovon vorerst das Agio u. 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Aktien-Einzahl.-Kto 150 000, Kassa inkl. Reichsbank- guth. 8365, Wechsel 96 518, Effekten 35 546, Coup. u. Sorten 901, Bankguth. 28 744, Debit. inkl. Avale 763 783, Mobil. 2000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 6308 (Rückl. 2062), Spec.- R.-F. 9000 (Rückl. 3000), Delkr.-Kto 26 000 (Rückl. 8000), Banken u. Bankiers 65 693, Kredit. 240 575, Depositen 189 384, Avale 29 000, Rückstell. für Stempel etc. für noch auszugebende Aktien 5776, Div. 21 000, Tant. 4470. Sa. M. 1 085 859. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 13516, Steuern 1373, Gewinn 41 245. – Kredit: Vortrag 1558, Zs. 32 083, Provis. 21 640, Effekten 853. Sa. M. 56 135. Dividende: 1906: 0 % (Organisationsjahr); 1907: 6 % p. r. t. = M. 56.25; 1908: 6 %. Direktion: Dr. jur. Fritz Deymann, Stellv. Erich Prietze. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Max Gerson, Hamm; Stellv. Fabrikant Gust. Busse, Neheim; Heinr. Droste sen., Düsseldorf; Ferd. Hörster, Hüsten. Vereinsbank in Nerchau. Gegründet: 28./9. 1896 an Stelle des in Liquid. getretenen Vorschussvereins. Letzte Statutänd. v. 27./3. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- u. Sparkassengeschäften. Kapital: M. 75 000 in 375 Nam.-Aktien à M. 200; seit 1901 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Vorschusskto 188 240, Hypoth. 97 500, Effekten 8513, Utensil. 338, Debit. 108 311, Kassa 8701. – Passiva: A.-K. 75 000, Darlehen 309 408, Kredit. 6960, R.-F. I 3213, do. II 7500, alte Div. 122, Porto 144, Gewinn 9256. Sa. M. 411 605. Dividenden: 1897–99: M. 5.50, 6.75, 6 pro Aktie; 1900–1908: 6, % %% Coup.-Verj.: 4 J. Vorstand: Dir. A. H. Wolf, Kassierer A. Sternkopf, Stellv. H. Th. Woetzold. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Hessel, Stellv. Ed. Neumann. Spar- und Vorschuss-Verein Neuenkirchen bei Melle. Gegründet: 17./8. 1894. Zweck: Annahme von Spareinlagen. Betrieb von Bank- u. Hypoth.-Geschäften. Kapital: M. 96 000 in 480 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 40 678, Vorschüsse 187 519, Guth. an Zs. 277, Hypoth. u. Pfandbr. 872 472, Hyp.-Zs. 2360, Staatsp. 24 000, do. Zs. 195, Inventar 250. –