W ――― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 203 Vorschussverein Roth, Akt.-Ges. in Roth b. Nürnberg. Gegründet: 1890. Früher seit 1873 eingetr. Gen., seit 1./10. 1889 m. u. H. Letzte Statutänd. 25.03, 1901. Zweck: Förderung von Kredit und Erwerb, insbesondere Förderung des Geld- u. Kreditverkehrs in Landwirtschaft, Gewerbe und Handel. Die Bank wurde 1906/07 von einigen grösseren Verlusten betroffen, sodass sich Ende 1906 ein Verlust von M. 66 882 ergab; ausserdem wurden Ende 1906 für event. weitere Verluste M. 87 000 zurückgestellt, die 1907/08 abgeschrieben wurden. Kapital: M. 240 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 600, eingezahlt mit 50 % = M. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: 1–4 Aktien = 1 St., 5 und mehr Aktien = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis zur Höhe des A.-K., 4 % Div. event. Tant. an Vorst. u. A.-R. nach G.-V.-B., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 120 000, Kassa 4531, Mobil. 2600, Haus 16 000, Hypoth. 580 969, Debit. 259 426, Effekten 117 483, Wechsel 8046, Waren 3525, Zs. a. Debit. u. Hypoth. 22 346, Effekten-Zs. 991, vorausbez. Zs. 235. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 764 962, Sparanlagen 31 899, Tratten 80 000, Zs.-Kto 16 093, Gewinn 3199. Sa. M. 1 136 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1196, Zs. 39 575, Gehälter 3 Geschäfts-Unk. 4296, Verlust an Waren 734, do. an Debit. 634, do. an Immobil. 2000, Gewinn 3199. – Kredit: Zs. 49 664, Provis. u: Diskont. 1085, Rückzahl. an Ersatzleist. 443, Miete 570, Effekten 1646, Verlustreserve 2000. Sa. M. 55 411. Dividenden: 1873–1901: Regelmässig 8 %%; 1902–1908: 10, 10, 10, 10, 0, 0, 2 %. Cp.-Verj.:4 J. (K.) Direktion: Dir. H. Lades, Kassier Fr. Stieber, Kontroll. Chr. Pfister. Aufsichtsrat: (9) Vors. Heinr. Biersack, J. Reinhardt, J. Holleder, Gg. Valentin, Wolfg. Albrecht, Heinr. Kroner, H. Backof, H. Schmidt, G. Kniewasser. 3 Sachsenhagener Bankverein zu Sachsenhagen. Zweck: Betrieb des Bankgeschäftes. Letzte Statutänd. 21./8. 1902. Kapital: M. 60 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 29 481, Wechsel 147 583, Schuldscheine 330 712, Hypoth. 383 290, Debit. 246 318, Effekten 72 528, Mobil. 100. – Passiva: A.-K. 30 000, Spar- einlagen 1 082 533, do. Zs.-Kto 41 165, Darlehen 29 635, R.-F. 11 650, Hilfs-R.-F. 9661, Gewinn 5368. Sa. M. 1 210 014. Dividenden 1891–1908: 20, 20, 20, 15, 10, 10, 10, 12%, 19, 10, 12, 12, 14, 12, 12, 14, 15, 15 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: L. Buschmann, Stünkel, K. Doecke, Stellv. Karl Becker. Aufsichtsrat: (Mind. 7) Vors. L. Lampe. Spar- und Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen, Actiengesellschaft in Sarlhusen bei Kellinghusen, Holstein. Gegründet: 27./11. 1899. Zweck: Erwerb der sämtl. Aktiva und Passiva der bisher. Spar- u. Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen u. die Fortführung ihrer Geschäfte. Kapital: M. 2800 in 14 Nam.-Aktien à M. 200. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Ausstehende Kapitalien auf Hypoth. 171 332, do. auf Schuldscheine 65 061, Wertp. 39 412, Bankguth. 24 593, Zs.-Kto 4351, Kassa 2299. – Pas- siva: A.-K. 2800, bei der Sparkasse belegtes Geld nebst zugeschr. Zs. 298 293, R.-F. 5956. Sa. M. 307 050. Dividenden 1900–1908: 0 %. Direktion: Adolf Reimers, Claus Tietje, Hans Gripp. P. Mohrdieck. 3 Aufsichtsrat: Leopold Conze, Marx Reese, Rud. Rathjen, Jacob Schnoor, Timm Theden, J. Behrens. Vorschuss-Bank Schafstädt Akt.-Ges. in Schafstädt, Bez. Halle. Gegründet: 14./10. 1892; errichtet 1862 als Vorschussverein e. G. m. u. H. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- u. Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien A M. 300 mit 66¾ % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., ferner je 3 Aktien 1 St. mehr. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 7966, Vorschusskto 439 466, Hypoth. 113 484, Bankguth. 35 692, Debit. 26 685, Immobil. 17 956, Mobil. 100. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 19 971, Spez.-R.-F. 21 262, Zs.-Kto 1671, Darlehen 489 378, do. Zs.-Kto 808, Div. 6000, Tant. 2259. Sa. M. 641 351. Dividenden 1893–1908: 8, 6, 5, 5, 6, 6, 6½, 6½, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Br. Berger, Bauer, Hässler. Aufsichtsrat: Vors. F. Marx, Stellv. G. Fritsche.