204 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Schenefelder Spar- u. Leihkasse, A.-G. in Schenefeld, Bez. Kiel. Gegründet: 25./11. bezw. 22./12. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Kabpital: M. 2400 in 12 Nam.-Aktien à M. 200 mit 25 % Einzahlung = M. 600. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 6024, Hypoth. 901 358, Schuldscheine 127 458, Zinsguth. 29 702, Gebäude 49 100, Ländereien 15 200, laufende Miete 885, Inventar 700. –— Passiva: A.-K. 600, Einlagen 1 049 923, R.-F. 76 166, Vergüt. an A.-R. 240, für wohltätige u. gemeinnütz. Zwecke 3500. Sa. M. 1 130 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1862, Steuern etc. 331, Kursverlust 2, Abschreib, 701, Reingewinn 4744. – Kredit: Zs. 5569, Miete 1588, Pacht 485. Sa. M. 7642. Dividenden 1900–1908: Wird nicht verteilt. Direktion: Christian Stahl, Markus Carstens. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Cassuben, Marx Maas, Aug. Riecken. Bankverein Schkölen zu Schkölen bei Naumburg a. d. S. mit Zweigniederlassung in Eisenberg. Gegründet: 1899. Kapital: M. 150 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 10937 „Hypoth. 482 963, Wechsel 572 121, Effekten 250 036, Kaut.-Effekten 36 000, Grundstück in Weissenfels 21 108, Mobil. 1, Zs.-Kto 4640. –— Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 008, Spec.-R.-F. 21 669, Kaut. 36 000, Darlehen inkl. Hypoth.- 1 099 694, Preuss. Pfandbriefbank-Kto 12 404, Zs.-Kto 24 785, Gewinn 18 245. Sa. M. 1 377 808. Dividenden 1900 –1908: 13/10, 2¾, 7, 7, 7, 7, 7, 4, 8 % Direktion: L. Gaudigs, E- Winkler, Kurt Eschenbach, Stellv. Franz Seydholt, L. Priese. Prokuristen: G. Frische, G. Franke, F. Büchel, Eisenberg. Aufsichtsrat: Gustav Löber, E. Ulrici, A. Werner, O. Tröbs, Spindler, Rich. Otto. Schleswiger Bank in Schleswig. Akt.-Ges. in Schleswig. (In Liquidation.) Gegründet: 18./11. bezw. 22./12. 1904; eingetr. 28./12. 1904. Die a. o. G.-V. v. 13./8. 1907 beschloss Fusion mit der Holsten-Bank in Neumünster. Die Schleswiger Bank ging nach dem Verschmelzungsvertrage am 1./1. 1908 an die Holsten-Bank über u. firmiert von da ab „Schleswiger Bank, Zweigniederlass. der Holstenbank“, Die Aktionäre der Schleswiger Bank erhielten für 2 ihrer Aktien à M. 500 das Bezugsrecht auf eine Aktie à M. 1000 der Holsten- Bank zum Vorzugspreise von 112.50 % oder für jede Aktie à M. 1000, eingezahlt mit M. 500 in bar M. 600, sowie die Div. für 1908 mit 6 %. Die Firma wurde am 26./4. 1909 gelöscht. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Ver.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1905–1908: 6, 7, 7, 6 %. Liquidatoren: Peter Martens, Joh. Struve. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Wachholtz, Stellv. Th. Detlef Thomsen. Spar- und Vorschuss-Verein, A.-G. zu Schlossvippach. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 51 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Wechsel 58 870, Debit. 181 862, Cessionen 158 924, Zs. auf Cessionen u. Hypoth. 7400, Zs. auf Kontokorrent 7709, Hypoth. 106 288, Utensil. 166, Kassa 10 209. – Passiva: A.-K. 51 000, Kredit. 139 521, do. Zs. 2221, Spareinlagen 310 151, do. Zs. 16 159, R.-F. 8411, Gewinn 6286. Sa. M. 531 430. Dividenden 1896–1908: 7, 7, 7, 10, 10, 10, 9, 9, 2, ?, 2, ?,? .- Direktion: O. Caspar, C. Schmidt, Rich. Hartung. Schoenecker Credit-Gesellschaft (Commandit-Gesellschaft auf Aktien) Hugo Herzberg in Schöneck, W.-Pr. Kapital: M. 10 800 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Eine, den gesetzl. Bestimmungen entsprechende Bilanz wird seitens der Ges. seit Jahren nicht veröffentlicht. Dividenden 1900–1908: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Hugo Herzberg, bers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. A. von Versen.