― — ― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 207 Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, event. Sonderrückl., 4 % Div., dann vertragm. Tant. an Vorst., 15 % an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 65 264, Darlehen 492 317, Wechsel 466 836, Bank-Kto 58 022, Debit. 416 926, Effekten 29 822, do. des R.-F. 106 799, do. des Disp.-F. 24 904, Hypoth. 667 380, Hauskto 81 700, Utensil. 2600, Konto der Aktionäre 120 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 106 799, Disp.-F. 24 904, unerhob. Div. 110, Spareinlagen 1 893 135, Kapitaleinlagen 59 116, Zs. u. Provis. 3962, Gewinn 44 545. Sa. M. 2 532 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 23 077, Utensil. 282, Gewinn 44 545. —Kredit: Effekten 2551, Zs. u. Provis. 63 163, Hausertrag 2190. Sa. M. 67 905. Dividenden 1886–1908: 10, 10, 15, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 9, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 10, 10, 12, 11, 11/12 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: O. Richter, C. Quaas. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. E. Oppelt jr., Carl Hent- schel, Carl Schellert, Rob. Müller, Emil Gruhnert, Mor. Andreas, Fr. Wehner jr. Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen i. W. Gegründet: 27./10. 1893 aus Lokalpatriotismus, um die Schäden zu lindern, welche durch den Konkurs des Sieg. Bankver. entstanden waren. Letzte Statutänd. 29./3. 1900 u. 7./11. 1903. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften aller Art. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 060 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 22./12. 1897 um M. 940 000, in 940, ab 1./1. 1898 div.-ber. Aktien, angeboten den Aktionären mit 102 %; ferner erhöht lt. G.-V. v. 29./3. 1900 um M. 1 000 000 in 1000 Aktien, div.-ber. für 1900 zur Hälfte, angeboten den Aktionären 10.–20./4. zu 103 %, nicht bezogene 19 Stück anderweitig zu 106 %, weiter lt. G.-V. v. 7./11. 1903 um M. 1 000 000 (auf M. 4 000 000) in 1000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1904, übernommen behufs Herbeiführung einer Interessen- Gemeinschaftvon der Deutschen Bank zu 117 %, unter Ausschlussdes Bezugsrechts der Aktionäre. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. event. Sonderrücklagen, 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von M. 3600), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa u. Reichsbank-Girokto 534 337, Coup. u. Sorten 14 147, Wechsel 1 726 197, Effekt. 774 376, Beteil. an gemeinschaftl. Geschäft. 123 131, Banken u. Bankiers 850653, Debit.: a) gedeckt durch Effekten 3 063 412, b) do. anderweitige Sicherheiten 3 347 235, c) ungedeckt 4 025 595, Avale 775 621, Immobil. 353 061, Mobil. 18 948. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Spec.-R.-F. 570 000 (Rückl. 100 000), Delkr.-Kto 130 000, Beamten- Unterst.-F. 34 053 (Rückl. 5000), Kredit. 5 841 038, Depos. 2 397 316, Avale 775 621, Accepte 1 060 481, Div. 280 000, do. alte 1400, Tant. 57 783, Vortrag 59 023. Sa. M. 15 606 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 119 206, Abschreib. auf Immobil. u. Möbel 25 000, Gewinn 501 806. — Kredit: Vortrag 53 918, Zs. 362 170, Provis. 195 460, Effekten 29 060, Devisen 3976, Coup. u. Sorten 1425. Sa. M. 646 013. Dividenden: 1893/94: 1½ %; 1895–1908: 3½, 4½, 5, 5, 6, 6, 6, 5½, 5½, 6, 6, 7, 7, 7 %, Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Emil Schmidt, Wilh. Harr, Th. Orsinger. Prokuristen: M. Haring, H. Taake. Aufsichtsrat: (7–10) Vors. Geh. Komm.-Rat A. Dresler, Kreuzthal; Stellv. Geh. Komm.-Rat G. Weyland, A. Schleifenbaum, Siegen; Fr. Giersbach, Hilchenbach; J akob Kreutz, Dir. A. Oechelhäuser, Rob. Schuss, Dir. A. Frielinghaus, Siegen; Bank-Dir. O. Schlitter, Elberfeld. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank; Elberfeld: Berg. Märk. Bank. Sömmerdaer Vereinsbank Akt.-Ges. in Sömmerda. Gegründet: 9./3. 1890. Hervorgeg. aus dem Spar- u. Vorschussverein e. G. m. u: H. Letzte Statutänd. 25./3. 1900. Betrieb von Bank-, Kommissions- und Hypoth-Geschäften. Die Ges. besitzt eine Buchdruckerei. Kapital: M. 100 200 in 334 Aktien à M. 300, voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers. Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; mehr als 15 St. Kann ein Aktionär nicht vertreten. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 9958, Debit. 154 614, Wechsel 106 899, Grundstück 13 700, Utensil. 1, Druckerei 31 800, Zs. 1041, Bankkto 1505. – Passiva: A.-K. 100 200, Kredit. 3607, Darlehen 182 275, R.-F.2 11 000, Disp.-F. 10 000, Zs.-Kto 5971, Gewinn 6467. Sa. M. 319 521. Gewinn 1899–1908: M. 6834, 10021, 8716, 7720, 7024, 6591, 6207 (5 %), 6837, 6869, 6467. Direktion: Neubert, R. Zimmermann. Prokurist: L. Voigt. Aufsichtsrat: Vors. H. Martin. Soester Spar- und Creditbank in Soest. (In Konkurs.) Gegründet: 2./9. 1892. In Konkurs seit 11./1. 1904. Konkursverwalter: Rechtsanw. Risse. Anmeldefrist bis 30./3. 1904. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt M. 311 795, die Summe der angemeldeten Forderungen M. 2 489 075, die der fest-