390 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. soweit er nicht zur Zahlung von Tant. zu verwenden ist. Der A.-R. erhält 8 % Tant. des nach allen Abschreib. u. Rückl., sowie von 4 % des A.-K. verbleibenden Reingewinns. Die Mitgl. des A.-R. erhalten ausser dem Ersatz etwaiger Auslagen eine feste jährl. Vergüt. von M. 2000 für den Vors. und je M. 1000 für jedes Mitgl.; diese Vergüt. wird auf obige Tant. nicht angerechnet. Im Falle der Liqu. erhält der A. von dem nach Rückzahlung sämtl. Einzahlungen verbleibendem Überschuss einen Anteil von 8 %. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Terrains 5 317 820, Hypoth.: I. Steilen nom. 260 000- II. Stellen nom. 1 206 776 zus. 1 466 776, zu Buche stehend mit 1 319 277, Kassa 12 972, Bank, guth. 26 699, Debit. 57 564, Baugelddebit. 866 450, Effekten 22 974, Anteile d. Monbijou-Grund- erwerbs-Ges. nom. 265 000, zu Buche stehend mit 165 000, Inventar 1, Häuser 246 654, Hypoth.- u. Effektenavale 101 600. – Passiva: A.-K. 6 250 000, R.-F. 68 000, Hypoth.-R.-F. 85 000, Res. für Tantiemeansprüche 406 777, Kredit. 67 653, Baugeldkredit. 863 984, Häuserhypoth. 190 600, Avale 101 600, Gewinn 103 397. Sa. M. 8 137 012. Gewinn U. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 41 283, Steuern 22 240, Provis. 3068, Vortrag aus 1907 50 321, Gewinn 53 076. – Kredit: Vortrag 50 321, Gewinn an Terrainverkauf 77 867, Zs. 41 801. Sa. M. 169 989. Kurs: Die Zulassung der Aktien zur Notiz an der Berliner Börse ist am 1. Mai 1909 erfolgt; erster Kurs am 10./5. 83 %. Dividenden 1907–1908: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Jul. Jantzen, Hugo Bloch. Prokurist: Dr. A. Schiff. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Gen.-Konsul Eugen Landau, Stellv. Konsul Nathan Dorn. Rentier Karl Brettauer, Geh. Komm.-Rat Georg Fromberg, Bank-Dir. Carl Harter, Geh. Justizrat Maxim. Kempner, Reg.-Rat a. D. Dr. Ernst Magnus, Rentier Oskar Nelke, Rentier Max Schlesinger, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Commerz- u. Disconto-Bank, Abraham Schlesinger. Neu-Finkenkrug Terrain-Aktiengesellschaft in Berlin, C 2, An der Stechbahn 3 u. 4. Gegründet: 17./3. 1909; eingetr. 23./3. 1909. Gründer: Jacquier & Securius, Gebr. Arons, N. Helfft & Co., Bankier Eugen Panofsky, Deutsche Ansiedlungsbank, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in Neu-Finkenkrug u. den angrenzenden Geländen. Die Ges. übernahm nach ihrer Gründung einen Teil des Seege- felder Terrains der Deutschen Ansiedlungsbank in Berlin. Das Gelände zu der von der ge- nannten Bank angelegten Kolonie Neu-Finkenkrug liegt zwischen den Stationen Finkenkrug (Vorortsstrecke Berlin, Lehrter Bhf.-Nauen) u. Dallgow-Döberitz. Die Flächen an Land be- tragen 451.38 Morgen oder 1 152 381 qm. Die gleichzeitig mitübereigneten, im Bauflucht- linienplan festgelegten Strassen, Plätze, Wasserflächen u. Gräben betragen 165.02 Morgen oder 421 296 qm. Der Kaufpreis betrug M. 1 805 520, das ist M. 22.22 pro qm. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Aktien à M. 2000, hiervon dienten M. 1 800 000 zur Deckung des Kaufpreises, M. 200 000 wurden von den übrigen 4 Gründern übernommen. Von den genannten M. 1 800 000 Aktien wurden dann M. 600 000 von einem Konsort. fest übernommen, ferner ist dem gleichen Konsort. eine Option auf M. 800 000 mit der Verpflichtung zuge- standen worden, dieselben den Aktionären der Deutschen Ansiedlungsbank in Berlin anzu- bieten; geschehen v. 5.–19./4. 1909 zu 112.50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: a) 5 % des Reingewinns werden dem gesetzl. R.-F. so lange überwiesen, als dieser den zehnten Teil des A.-K. nicht überschreitet, bezw. bei etwa erfolgter Inanspruchnahme noch nicht wieder erreicht hat. b) Vom Überschusse wird diejenige Summe zur gleichanteiligen Amort. der Aktien ver- wendet, welche der Ges. bar zur Verfüg. steht und nach dem Ermessen des A.-R. weder zum weiteren Geschäftsbetriebe, noch zur Bildung oder Verstärkung von Rücklagen, noch auch zum Vortrag auf neue Rechnung erforderlich ist. Derartige Gewinnvorträge bleiben im folgenden Geschäftsjahr bei der Berechnung des dem gesetzl. R.-F. zu überweisenden Betrags ausser Ansatz. Sobald aus dem zur Verteilung gelangten Reingewinne die Aktien bis auf je M. 1000 amortisiert sind, tritt die Ges. in Liquid. Der Vorstand hat alsdann ohne Verzug eine G.-V. zu berufen, welche durch Beschluss feststellt, dass die Auflös. der Ges. eingetreten ist. Der A.-R. erhält eine feste jährl Vergüt. von zus. M. 6000. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1909 gezogen. Kurs: Die Zulassung der Aktien zur Notiz an der Berliner Börse wurde Anfang Mai 1909 genehmigt; erster Kurs am 19./5. 1909: 117 %. Die Aktien werden franko Zs. gehandelt. Dividende: Wird nicht verteilt; siehe Gewinn-Verteilung. Direktion: Dir. Carl Kanig, Neu- -Finkenkrug; Dir. Georg Merz, Gr.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Albert Pinkuss, Berlin; Stellv. Dr. jur. Friedrich Karbe, Halensee; Bankier Moritz Helfft, Berlin; Heinrich Haenisch, Charlottenburg. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Jacquier Securius, N. Helfft * Co., Gebr. Arons. Neu-Rahnsdorf Terrain-Akt.-Ges., Berlin, Behrenstr. 8. Gegründet: 11./4., 18./4. u. 12./6. 1901; eingetr. 19./6. 1901. Statutänd. 14./5. 1906 u. 5./2. 1907. Gründung S. Jahrg. 1901/1902. Carl Koehne zu Berlin hat verschiedene in Reb Rahnsdorf bei