Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 391 Köpenick belegene Grundstücke in die A.-G. eingebracht u. dafür 1450 Aktien à M. 1000 erhalten. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in Berlin, seinen Vororten u. Umgeb., insbes. in Neu-Rahnsdorf. Terrainbesitz ca. 2 000 000 qm. 1906 wurden 16 762 qm = 1181,25 qR mit M. 21 043, 1907 12 646 qm = 891,10 qR mit M. 19 665 Bruttogewinn verkauft. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, herabgesetzt lt. G.-V. v. 14./5. 1906 um M. 750 000. Der Buchgewinn von M. 750 000 diente zur Tilg. der Unter- bilanz von M. 125 894, zur Bildung des R.-F. mit M. 75 000 und im übrigen zur Herab- minderung der Anlage-Kti. Hypotheken: M. 349 306 zu 4½ %. Genussscheine: Dieselben wurden 1907 beseitigt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Rest gelangt nur die der Ges. bar zur Verfüg. stehende Summe zur Verteilung, soweit sie nicht nach Ermessen des A.-R. zum Geschäfts- betrieb erforderlich ist, u. zwar erhalten nach der vertragsm. Tant. u. Grat. die Aktionäre 5 %, der A.-R. 7½ % (mind. aber jedes Mitgl. M. 300), der Rest fällt den Aktionären zu. Bei Liquid. der Ges. werden zunächst die Aktien zum Nennwert ausgezahlt, sodann erhalten die Aktionäre 5 % Zs. vom Tage der Gründung an unter Anrechnung der etwa bereits aus- gezahlten Gewinnanteile, der Rest der Masse wird unter die Aktionäre verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Debit. 34 762, Kassa 113, Terrains 1 313 710, Mobil. u. Inventar 236, Aktiv-Hypoth. 87 057, Immobil. 44 868. – Passiva: A.-K. 750 000, Kredit. 334 201, Hypoth. 349 306, R.-F. 44 428, Strassenbau-Res. 2812. Sa. M. 1 480 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bezirksverwalt. 8901, Unk., Steuern, Reklame und Versich. 15 936, Zs. 16 149, Abschreib. 1326. – Kredit: Hypoth.-Zs. etc. 4878, Pachterträgnis 2199, Gewinn aus Verkäufen 19 665, Verlust (gedeckt a. R.-F.) 15 571. Sa. M. 42 314. Dividenden 1901– 1907: 0 %. Direktion: Assessor Dr. Wald. Türpen, Berlin. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Komm.- Rat Alex. Lucas; Stellv. Bankier Karl von der Heydt, Bankier Ernst Boeddinghaus, Dir. Wald. Grote, Berlin. Neue Berliner Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, W. 56, Markgrafenstr. 52. Gegründet: 19. bezw. 22./10. 1904; eingetr. 25./10. 1904. Statutänd. 22./9. 1908. Gründer: Grundstücks-A.- G., Dir. Alb. Wichmann, Allg. Häuserbau-A.-G., Bercht & Sohn, Phil. Aschenbrenner, sämtl. in Berlin. YZweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken u. Betrieb aller damit zus. hängenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. erwarb die südlich der Levetzowstrasse beleg. Spiekermannschen u. Richterschen Grundstücke. Das Nettobauland einschl. Vorgartenland beträgt 3500 qR. Nachdem der Bebauungsplan genehmigt ist, können jetzt Parzellenverkäufe stattfinden. Im J. 1908 Grundstücke mit M. 15 171 Gewinn verkauft. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Aktien à M. 2000. Zur Tilg. des Verlustes (Ende 1908 auf M. 373 002 gestiegen) haben die Aktionäre 1908 M. 480 000 zugezahlt; die verbliebenen M. 106 997 wWurden in R.-F. gestellt. Die Ges. wird aufgelöst, sobald die Vorz.-Aktien auf je M. 1000 amortisiert sind. Hypotheken: M. 2 780 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 6985, Grundstücke 4 301 162, Fundamentierungs- Kto 4746, Hypoth.-Forder. 85 000, Restkaufgeldhypoth. 41 000, Hinterlegungskto 900, Debit. 56 697. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 2 780 000, Strassenregulier.-Kto 4000, Kredit. 605 493, R.-F. 106 997. Sa. M. 4 496 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 311 802, Handl.-Unk. 12 418, Steuern 871, Bank-Zs. u. -Provis. 56 629, Grundstücksspesen 13 339. – Kredit: Gewinn a. Verkauf 15 171, Hypoth.-Zs. 6887, Verlust 373 002 (gedeckt durch Entnahme a. R.-F.). Sa. M. 395 061. Dividenden 1904–1908: 0 %. Direktion: Dir. Hugo Bloch, Kaufm. Herm. Liebisch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Carl Harter, Stellv. Komm.-Rat Max Richter, Baumeister Gust. Erdmann, Wilh. Ramm, Berlin; Kursmakler Otto Kaufmann, Charlottenburg. Neue Boden-Aktiengesellschaft in Berlin, Mittelstr. 2 4 H. Gegründet: 8./2. 1893 unter der Firma ,Neue Berliner Baugesellschaft“, handelsger. eingetr. 24./3. 1893. Firma wie oben geändert lt. G.-V.-B. v. 14./5. 1901. Handelsger. eingetr. als Neue Boden-Aktienges. 15./5. 1901. Letzte Statuten v. 21./5. 1901 u. 9./3. 1909. Zweck: Erwerb und Verwertung von Liegenschaften aller Art, sowie von Hypotheken und Grundschulden und Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- und Nebengeschäfte. Die Ges. ist insbesondere befugt, die Verwertung der Grundstücke im ganzen oder in Parzellen vorzunehmen, Strassen, Baulichkeiten oder sonstige Anlagen herzustellen, die Liegenschaften zu verbessern, zu verwalten, nutzbar zu machen und zu veräussern, hypothek. Darlehen zu nehmen und zu gewähren, Kredite aller Art in Anspruch zu nehmen, verfügbare Barbestände auszuleihen oder