. Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 393 98, 97, 96.25 %. – In Frankf. a. M.: 92.90, 99.60, 100.60, 100.30, 100, 97.60, 97, 95.80 %. Eingef. im Sept. 1901. Erster Kurs in Berlin 16./9. 1901: 92 %. Notiert in Berlin. Zulass. Ende Okt. 1901 auch in Frankf. a. M. genehmigt, erster Kurs daselbst 5./11. 1901: 89.50 %. 3½ % Schuldverschreib. von 1901, M. 5 376 400, rückzahlbar zu 101 %. 2250 Stücke (Lit. A Nr. 1–2250) à M. 1000, 4200 (Lit. B Nr. 1–4200) à M. 500, 2185 (Lit. C Nr. 1–2185) à M. 200, 5894 (Lit. D Nr. 1–5894) à M. 100. Zs., Tilg. u. alles übrige wie bei 4 % Stücken (siehe oben). In Umlauf Ende 1908 M. 3 872 500. Eingef. im Sept. 1901. Kurs Ende 1901 bis 1908: In Berlin: 86.50, 95.30, 96, 95.60, 96, 91.80, 93.20, 89.50 %. – In Frankf. a. M.: 86.30, 95.50, 95.60, 95.50, 95, 91.80, 93.20, 89 %. Erster Kurs in Berlin 16./9. 1901: 86.50 %. Notiert in Berlin. Zulassung Ende Okt. 1901 auch in Frankf. a. M. genehmigt; erster Kurs daselbst 5./11. 1901: 83 %. Hypotheken-Schulden: M. 19 046 312 (Stand Ende 1908). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., ev. weitere Rückl. in den Grenzen der Anträge des A.-R., vertr. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., vom Ubrigen 7½ % Tant. an A.-R. (unter An- rechnung einer festen jährl. Vergüt. von zus. M. 20 000), Rest Super-Div. Dem A.-R. ist die Festsetzung eines Amort.-F. für die Schuldverschreib. vorbehalten. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Hypoth.-Forder. 26 834 155, Grundstücke 20 164 276, Bauterrains 9 913 406, Baumschule 18 097, Bankgrundstück Mittelstr. 2/4 1 221 095, Grund- schuld.-Forder. 1, Konsort.-Kto I 1, do. II 8 473 410, Effekten u. Anteile an Ges. m. b. H. 2 565 613, Debit.: a) Vorschüsse auf Terrains gegen hypothek. Sicherheit 697 552, b) Baugeld- darlehne 286 075, c) Kontokorrent, gedeckte 367 399, d) Restkaufgelder 905 420, e) Hyp.-Zs. u. Kosten 216 052, f) diverse Forder. 56 121, g) Avale 289 000, Bureaumobil. 1, Kaut.-Effekten 285 400, Kaut.-Wechsel 116 200, Pens.-Effekten-F. 238 628, Kassa 16 858, Bankguth. 1 133 219. – Passiva: A.-K. 26 000 000, R.-F. 984 406 (Rückl. 129 795), 4 % Teilschuldverschreib. 18 646 800, 3½ % do. 3 872 500, do. fällige 27 302, do. Agio 411 661, do. Zs.-Kto 447 920, Ge- winnanteilscheine 4660, Hypoth. 19 046 312, Kredit. 642 213, noch zu zahl. Beträge für Haus- Unk. u. Reparat. 91 913, Avale-Kredit. 116 200, Kaut. 285 400, Avale 289 000, im Voraus empfangene Hypoth.-Zs. u. Provis. 12 896, Pens.-F. 269 641, Div. 2 210 000, Tant. an Vorst. u. Beamte 106 339, do. an A.-R. 78 983, Grat. 12 000, Vortrag 241 833. Sa. M. 73 797 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Teischuldverschreib.-Zs. 881 409, Hypoth.-Zs. 786 059, Hausgrundstückeverwalt. u. Abgaben 250 454, Grundstücke-Reparat. 191 832, Verwalt. der Bau-Terrains 25 719, Prov. 17 464, Handl.-Unk. 183 808, Steuern 205 375, Bureaumobil. 1463, Abschreib. a. Grundstücke 165 293, Abschreib. a. Bankgrundstück Mittelstr. 4499, Gewinn 2 778 952. – Kredit: Vortrag 183 034, Hypoth.-Zs. 1 181 277, do. rückständige 5635, Hypoth.- Forder. 142 123, Konsortial-Kto I 510 303, do. II 535 119, Provis. 47 540, Hausgrundstücke 377 500, Bau-Terrains 974 727, Effekten u. Anteile an Ges. m. b. H. 44 628, Mieten 1 345 901, Verwaltung des Bankgrundstücks Mittelstr. 3955, Konto-Korrent-Zs. 140 584. Sa. M. 5 492 332. Kurs der Aktien Ende 1901–1908: In Berlin: 106.60, 160.50, 163.80, 155.30, 154.90, 134.25, 115.10, 139.50 %. – In Frankf. a. M.: 107.20, 160.10, 164.10, 156, 155.80, 134.60, 113.50, 140 %. Eingef. Sept. 1901. Erster Kurs in Berlin 16./9. 1901: 97 %. Zulassung Ende Okt. 1901 auch in Frankf. a. M. erfolgt; erster Kurs daselbst 5./11. 1901: 91.20 %. Dividenden 1901–1908: 6, 10, 10, 9, 9, 8½, 7, 8½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Auf die Zerti- fikate entfielen für 1906 M. 8.41, für 1907 M. 6.93, für 1908 M. 8.41. Direktion: Komm.-Rat Werner Eichmann, Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Otto Droste. Aufsichtsrat: (5–10) Vors. Reg.-Rat a. D. Bank-Dir. Siegfr. Samuel (A. Schaaffh. Bankver.), Stellv. Justizrat Jul. Schachian, Bank-Dir. Herm. Marks (Bank f. Handel u. Ind.), Bank-Dir. Jul. Stern (Nationalbank f. Deutschl.), Justizrat Max Hahn, Bankier Osc. Nelke, Komm.-Rat Hans Schlesinger, Bankier Alb. Schwass, Berlin. Prokuristen: Ernst Splisgarth, Fritz Thielicke, Dr. Leo Neumann. Zahlstellen: Für Div. u. Zinsscheine: Berlin: Ges.-Kasse; Berlin, Darmstadt, Frankf. a. M., Halle a. S., Hannover, Strassburg, Cottbus, Forst N.-L., Frankf. a. O., Freiburg i. B., Guben, Lahr, Landau (Pfalz), Leipzig, Stettin, Giessen, Greifswald, Neustadt a. H., OÖffenbach a. M., Prenzlau, Quedlinburg, Spremberg N.-L., Stargard i. P.: Bank f. Handel u. Ind.; ausserdem Berlin, Cöln, Crefeld, Düsseldorf: A. Schaaffh. Bankver., ferner Berlin: Nationalbank für Deutschl., Abraham Schlesinger. Neues Hansaviertel Terrain-Aktien-Gesellschaft in Berlin NW., Wickingerufer 1. (In Liquidation.) Gegründet: 2./6. 1898. Letzte Statutänd. 19./5. 1900, 19./5. 1904 u. 13./6. 1908. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Die ausserord. G.-V. v. 20./6. 1904 beschloss die Liquid. der Ges. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken im neuen Hansaviertel zu Berlin und anderer zu Berlin und den Vororten belegenen Grundstücke. Die Ges. erwarb im Juni 1898 von der ,Neues Hansaviertel, Terrain-Ges. m. b. H. gegen Barzahlung von M. 2 650 000 und mit dem Recht der Firmenführung ,Neues Hansaviertel“ die der letzeren gehörigen, zu Berlin LDevetzow- und Jagowstr. und an den Strassen 30, 30a, 33, 33 a u. 3a a belegenen Grundstücke; Gesamtgrösse (reines Bauland) 51 172 qm, wovon ca. 1187 qR. Eck- parzellen. Um das Terrain anbaufähig zu machen, ist höchstens M. 950 000 Aufwand nötig. 1901 hat die Ges. für eigene Rechnung 2 Häuser erbaut, Verkauft wurden im Herbst 1898 4829.