418 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bremer Kaufhaus in Bremen. Gegründet: 1889. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Bremen, sowie Einrichtung der- selben zur Verwert., ferner Veranstaltung von Auktionen u. Einschreibungen, Besichtigungen von Proben und Probeballen der zum Verkauf gestellten Waren. Die Ges. besitzt die Grund- stücke Langenstr. 38, Starkenstr. 4/5, Molkenstr. 56 in Bremen. Kapital: M. 204 000 in 204 Nam.-Aktien à M. 1000. Die Aktien können in Inh.-Aktien umgewandelt werden. Urspr. M. 250 000; die G.-V. v. 12./3. 1898 ermächtigte Vorst. u. A.-R. M. 35 000 zum freihänd. Ankauf von 35 Aktien nicht über pari zu verwenden; die Trans- aktion mit M. 19000 Buchgewinn durchgeführt; 1905 weiter M. 10 000, 1907 noch M. 1000 mit M. 7250 bezw. M. 700 Buchgewinn zurückgekauft u. amortisiert. Hypothekar-Anleihe: M. 140 000 (Stand 31./12. 1908). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 15 % Tant. an A.-R. (mind. M. 600), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Immobil. 344 200, Inventar 1, Assekuranz 250, Bernhd. Loose & Co. 5600, Kassa 836. – Passiva: A.-K. 204 000, Handfesten 155 000, R.-F. 863, Kredit. 1000, Reparat. 609, Gewinn 15. Sa. M. 361 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6376, Zs. 5669, Abschreib. 3800, Gewinn 15. – Kredit: Vortrag 54, Mieten, Auktionen, Einschreib. etc. 15 806. Sa. M. 15 861. Dividenden 1890–1908: 0, 1¾, 1, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: F. Bunnemann. Prokurist: W. E. Krieger. Aufsichtsrat: (5) Vors. H. Ellinghausen, Stellv. H. Th. Töbelmann, Konsul Paul Meyer, Konsul George Albrecht, B. W. Loose. Zahlstelle: Bremen: Bernhd. Loose & Co. Domland-Gesellschaft in Liquid. in Bremen. Die G.-V. v. 27./2. 1895 beschloss die Liquidation der Ges. Kapital: M. 750 000, ist 1905 ganz zurückgezahlt. 1906 kamen weitere 40 % = M. 300 000, 1907 20 % = M. 150 000, 1908 noch 25 % = M. 187 500 zur Auszahlung an die Aktionäre, zus. also bisher M. 1 387 500. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 2561, Debit. 796 238. Sa. M. 798 800. Passiva: Grundstücke 1 511 300 abzügl. Gewinnauszahl. 712 500, bleibt M. 798 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Kkleine Kosten 14 814, Gewinnauszahlung an Aktionäre 187 500. – Kredit: Zs. 11 961, Grundstückskto 190 352. Sa. M. 202 314. Liquidatoren: Casp. G. Kulenkampff, F. E. Schütte. Aufsichtsrat: Vors. Konsul R. Tewes, Stellv. Konsul Georg W. Wätjen, W. Lüllmann, Carl Mor. Hoffmann, C. Merkel, Bremen. Parkland-Actiengesellschaft in Liquid. in Bremen. Gegründet: 30./9. 1899. Die G.-V. v. 11./2. 1904 beschloss Auflös. der Ges. – Die bei der Gründung der Ges. übernommenen Grundstücke umfassten insgesamt 1 343 000 qF., wovon bis Ende 1899 rund 421 000 q F. für M. 1 275 000 begeben waren. Der Erlös reichte zus. mit den auf die Aktien u. Stifterscheine eingezogenen 25 % des A.-K. aus, um die auf- zubringenden Pflasterkosten, sowie die dem Bremischen Staate 2./1. 1901 zu zahlende zweite Kaufrate von M. 625 000 zu decken. 1900 hat sich das Grundstückskto (Buchwert) von M. 2 512 792 auf M. 1 308 484, 1901 auf M. 717 660 u. 1902 auf M. 712 861 gemindert. Jetzt ist der ganze Komplex verkauft. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Aktien à M. 1000, eingez. mit 25 % = M. 375 000, die am 1./6. 1904 zur Rückzahlung gelangt sind, ausserdem kamen 1906 M. 277 500, 1907 M. 30 000 u. 1908 M. 97 500 an die Aktionäre zur Auszahlung. Stifterscheine: M. 500 000 unverzinsl. und unkündbare sogen. Stifterscheine, wovon M. 405 000 zurückgezahlt sind. Liquid.-Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 3414, Debit. 217 525. — Passiva: Stifterscheine 95 000, Grundstückkto 1 013 219, davon Zinseszinszahlung an Aktionäre 77 280, Gewinnzahlung an Bremer Staat 405 000, do. an Aktionäre 405 000, zus. 887 280, somit bleibt 125 939. Sa. M. 220 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern- u. Geschäfts-Unkosten 8629, Gewinn- auszahlung an Aktionäre 97 500, do. an Bremer Staat 97 500. – Kredit: Zs. 3661, Grund- stück-Kto 199 967. Sa. M. 203 629. Dividende: Nicht verteilt. Liquidatoren: Franz Schütte, Lambert Leisewitz. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Dr. jur. Viktor Marcus, Stellv. Carl Schütte, Thomas Achelis, F. Biermann, W. Sültmann, H. A. Wuppesahl, Bremen. Breslau-Kleinburger Terrain-Ges. in Liqu., Breslau. Gegründet: 18./10. 1895 mit Nachtrag v. 21./1. 1896. Die G.-V. v. 25./4. 1903 beschloss Auflös. der Ges. ――― =―――― ―――――――