494 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kaufanwartschaft begebene Häuser 26 600, Haftpflichtversich. 6000, Wasserzs. Rückst. 500, unerled. Bauarbeit. 976, Div. 19 200 z. Div. u. Ausgleichs-F. 1890. Sa. M. 2 014 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assekuranz 674, Unk. 9510, Zs.-Saldo 4442, Reparat. 2142, do. Rückl. 8000, Abschreib. a. Immobil. 22 439, Reingewinn 22 200 Kredit: Miete 47 971, Immobil. 19 295. Sa. M. 67 266. Dividenden 1891–1908: 5, 5, 5, 4½, 4½, 4½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4. 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. v. 1./7. an gerechnet. Direktion: (3–4) Heinr. Heine, Adolf Oechelhaeuser, Bürgermeister Lehwald, Rentner Gust. Baumeister. Aufsichtsrat: (7) Vors. Rud. Heilmann, Stellv. Wilh. Junkers. Wilh. Scharmann, Rob. Endepohl, C. Schmölder, Th. Colsman, E. Wienands. Zahlstelle: Rheydt: A. Schaaffh. Bankverein. Strassenausbau 66 238, Reparat.-Rückl. 10 142, R.-F. 35 100 (Rückl. 1100), Rückl. für mit Baugesellschaft Rhein-Club in Rüdesheim a. Rh. Kapital: M. 12 000, welches ultimo 1892 durch Rückkauf von Aktien auf M. 10 950 reduziert wurde. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Immobil. 31 762, Kassa 95, Rhein-Club 1. Passiva: A.-K. 10 950, Hypoth. 21 516, R.-F. 419, Gewinn 114. Sa. M. 33 000. Dividenden 1896–1908: 0 %. (Gewinn 1907–1908: M. 90, 114). Vorstand: O. Portofée, Stellv. A. Sturm. Aufsichtsrat: Vors. B. Scholl, F. Reuter, A. Bleymüller F. Ochs, E. Sturm. Gemeinnütziger Bauverein Akt.-Ges. in Saarbrücken 5. Gegründet: 17./12. 1906; eingetr. 3./4. 1907. Gründer: Luxemburger Bergwerks- und Saarbrücker Eisenhütten-Akt.-Ges., Hütten-Dir. Friedr. Peusquens etc. (siehe Jahrg. 1908/09). Statutänd. 20./10. 1908. Zweck der Ges. ist, den weniger bemittelten Einwohnern der Stadtgemeinde Malstatt- Burbach billige, gesunde und gut eingerichtete, das Familienleben fördernde Wohnungen zu beschaffen, daher Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken nebst Wohn- häusern, Errichtung von Wohnhäusern sowie Herstellung, Anschaffung und Veräusserung von Baumaterialien. Kapital: M. 200 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 200, begeben zu pari. Die Übertragung der Aktien ist nur mit Erlaubnis der G.-V. zulässig. Hypotheken: M. 294 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1908: Aktiva: Gebäude u. Grundstücke 410 226, unbebautes Land 175 882, Debit. 4980. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 100 (Rückl. 18), Hypoth. 294 000, Kredit. 96 636, Vortrag 353. Sa. M. 591 089. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 3210, Zs. 7224, Geräte 30, Reparatur 18, Abschreib. 1841, Gewinn 371. – Kredit: Vortrag 1551, Pacht und Mieten 11 145. Sa. M. 12 697. Dividenden 1907–1908: 0, 093 Vorstand: Dir. Fr. Peusquens, Dr. Heinr. Wagner, Knappschaftssekretär Karl Schiffler. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Edmund Weisdorff, Malstatt-Burbach; Stellv. Dir. Rud. Korten, Obermeister Gerhard Nalbach, Portier Mathias Krutten, Hüttenarb. Jakob Schneider. Act.-Ges. für Industrie und Grunderwerb in Schmolzhof (Gutsbez. Kreis Reichenbach i. Schles.). Gegründet: 4./12. 1903 bezw. eingetr. 10./2. 1904 in Breslau. Sitz seit 1906 in Schmolzhof. Gründer s. Jahrg 1904/1905. Zweck: Betrieb von Geschäften jeder Art, welche sich auf das Gebiet der Industrie. namentlich der landwirtschaftl. Industrien erstrecken, oder die Verwertung der Erzeugnisse solcher Industrien zum Gegenstande haben. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, Hypotheken: M. 74 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz àm 31. Dez. 1908: Aktiva: Gutskonto 100 000, Hypoth. 18 200, Debit. einschl. Bankguth. 126 443, Rosenauer Inventar 33 084, Kaut. 65 000, Amort.-F. 6205, Effekten 7500, Depot 4050, Holzbestände 1000. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 74 100, Kredit. 19 024, R.-F. 10 803, Delkr.-Kto 40 000, Gewinn 17 556. Sa. M. 361 484. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3216, Abschreib. 3676, Verlust a. Effekten 7500, Gewinn 17 556. – Kredit: Vortrag 15 722, Zs. 1907, Gutsertrag 9044, Pachtrevenuen 5274. Sa. M. 31 948. Dividenden 1904–1908: 0, 4, 4, 20, 39 Direktion: Wilh. Rudschitzky, Breslau, Schwerinstr. 23; Karl Wintersteiner, Radun b. Troppau. Aufsichtsrat: Vors. Advokat Dr. Willibald Müller, Dr. Kasimir Pilarsky, Troppau; Alois Zimmermann, Stauding. . — ――――― –―