― Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 31 ―Z1 Friedrich Wilhelm, Preussische Lebens- und Garantie- Versicherungs-Act.-Ges. zu Berlin, W. Behrenstr. 59/61. Gegründet: 28./11. bezw. 5./12. 1865. Konc. v. 26./3. 1866. Dauer der Ges. v. 26./3. 1866 ab 100 Jahre; kann mit Majorität der vertretenen Stimmen verlängert werden. Letzte Statutänd. 2./5. 1906. Zweck: Lebens-, Kapitalien-, Renten-, Arbeiter- u. Kinderversich., auch Lebensversicher. verknüpft mit Invaliditätsversich. 1901 Einführung der Weltpolice, sowie von Todesfallversich. ohne ärztliche Untersuchung. Versich.-Stand Ende 1908: Lebens- versich.: M. 575 058 119 Kapital u. M. 956 689 Jahresrente. Die Ges. besitzt in Berlin die Grundstücke Behrenstr. 59/61 u. Jerusalemerstr. 15, ferner je ein Grundstück in Breslau, Halle und Hannover. Kapital: M. 6 000 000 in 4000 Nam.-Aktien (Nr. 1–4000) à M. 1500 mit 25 0% = M. 375, zus. also M. 1 500 000 Einzahlung. Rest gedeckt durch Solawechsel, deren Sicherheit die Dir. am Ende jeden Quartals zu prüfen hat. Von einigen Aktionären wurden statt der Wechsel M. 9000 Barzahlungen geleistet, um welchen Betrag die Wechselsumme von M. 4 500 000 sich also erniedrigt. Ursprüngl. M. 3 000 000, erhöht zwecks Ausdehnung des Lebensversich.-Geschäfts lt. G.-V.-B. v. 13./4. 1901 um M. 3 000 000 (auf M. 6 000 000) in 2000 neuen Aktien à M. 1500, begeben zu pari zuzügl. 2 % Aktienstempel. Niemand darf mehr wie 200 Aktien besitzen. Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung der Dir. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen Jahresfrist einen neuen, der Dir. genehmen Er- werber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St., Max. 40 St. einschl. Vertretung. Gewinn-Verteilung: Nach Verzinsung etwaiger Vollzahlungen mit 4 % mind. 10 % z. Kapital- R.-F. (erfüllt a. 1903), Rest nach Abzug der nach 5§9 245 u. 237 des H.-G.-B. zu berechnen- den, im übrigen von der G.-V. festzusetzenden Tant. an A.-R. u. Vorst. Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 4 491 000, Grundbesitz 6 156 202, Hypoth. 110 024 750, Darlehen auf Wertp. 85 000, Wertp. 1 966 361, Darlehen u. Vorauszahl. auf Policen 5 586 310, Guth. bei Banken 3 880 014, do. Versich.-Ges. 290 946, gestundete Prämien 3 299 735, rückst. Zs. u. Mieten 1 019 915, Aussenstände bei Agenten 2 018 607, Kassa 72 655, Inventar u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva 1 679 536. — Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Prämien-Res. 109 613 285, do.-Überträge 3 542 763, Res. f. schweb. Versich. 79 958, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 7 988 272, sonst. Res. 3 826 196, Guth. anderer Versicherungs-Ges. 11 424, Barkautionen 11 914, sonst. Passiva 3 497 220, Gewinn 5 399 998. Sa. M. 140 571 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Uberträge a. 1907: Prämien-Reserve 97 354 965, do.-Überträge 3 025 480, Res. f. schweb. Versich. 76 107, Gewinn-Res. d. Versich. 8 836 145, sonst. Res. u. Rücklagen 4 026 047, Prämieneinnahmen 28 720 511, Policegebühren 56 144, Kapital- erträge 5 428 534, Gewinn a. Kapitalanlagen 129 386, Vergüt. d. Rückversich. 316 444, sonst. Einnahmen 92 749. Sa. M. 148 062 515. – Ausgabe: Schäden a. 1907 58 757, do. 1908 7 853 874, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 587 296, Zahlungen f. aufgel. Versich. 306 622, Gewinnanteile an Versich. 818 966, Rückversich.-Prämien 390 766, Steuern 100 579, Agenturprovis. 3 630 659, sonst. Verwalt.-Unk. 3 651 194, Prämien-Res. 109 613 285, do. -Überträge 3 542 763, Gewinn-Res. d. Versich. 7 988 272, sonst. Res. u. Rückl. 3 821 359, sonst. Ausgaben 298 119, Gewinn 5 399 998 (davon Div. an Aktionäre 510 360, Tant. an A.-R. 80 827, do. an Vorst. 96 992, do. an sonst. Personen 24 248, Gewinnres. 3 783 093, Pens.- u. Witwenkasse 50 000, Grat. 60 000, Spar-F. 300 000, Ausgleich-F. für die Versich.-Div. 100 000, Renten- Risikores. 120 000, Res. für event. Verluste 274 477). Dividenden 1890–1908: 10, 8, 8, 10, 12, 15, 16, 18, 20, 22, 25, 20, 25, 27, 30, 32, 34, 34, 34 % (M. 127.50). Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Gen.-Dir. A. Juliusburger, Dir. Rechtsanwalt Max Loebinger. Aufsichtsrat: (10 u. 5 Stellv.) Vors. Victor Herzog von Ratibor; Stellv. Bank-Dir. Carl Heimsoth, Dortmund; Geh. Komm.-Rat Georg Fromberg, Eug. Möschke, Graf von Hutten-Czapski, Berlin; Moritz Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst; Günther Graf von Pfeil, Kreisewitz; Franz Prinz von Ratibor, Schloss Rauden (Oberschles.); Clemens Graf von Schönborn- Wiesentheid, München: Oberbergrat a. D. Dr. jur. Paul Wachler, Charlottenburg. Prokuristen: Louis Weber, Aug. May, Paul Deetz, Dr. phil. Paul Liebetanz, Dr. jur. Otto Tewes. Yahlstelle: Gesellschaftskasse. „* 80 13 „Germania“ Transport-V ersicher ungs-Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Französische Strasse 7. (Seit 11./1. 1908 in Liquidation, seit 19./5. 1908 in Konkurs.) Gegründet: 5./1. bezw. 16./1. 1904; eingetr. 20./1. 1904. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Die Ges. geriet infolge Unregelmässigkeiten bezw. Prämien-Unterbietungen ihres inzwischen ent- Iassenen Direktors L. Schurgast in Schwierigkeiten, auch scheiterte die am 18./41. 1907 beschlossene Kap.-Erhöhung (. unten), sodass die a.0. II. 908 die Liquidation 34*