― ―― Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 503 Direktion: Carl Hertzogenrath für die Transportbranche; Ludwig Fissenewert für die übrigen Branchen. Aufsichtsrat: (6–12) Vors. Rentner Carl Fischer, Rheydt; Stellv. Komm.-Rat Arn. Schoeller, Düren; Ad. Friedr. Peltzer, Dir. Friedr. Klauser, Rentner Jul. Deussen, M.-Glad- pach; Fr. Ad. Lodde, Leipzig; Komm.-Rat Herm. Aust, München; Carl Schmölder, Rheydt. Zahlstellen: M.-Gladbach: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. Filiale M.-Gladbach, Berg. Märk. Bank; Aachen: Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges., Joh. Ohligschlaeger; Amsterdam: Deichmann & vom Rath; Berlin: Deutsche Bank, A. Schaaffh. Bankverein, Disconto-Ges.: Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Co.; Crefeld: Berg. Märk. Bank; Hamburg: Vereinsbank; Leipzig; Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Glas-Versicherungs-Akt.-Ges. Halensia in Halle a. S. Gegründet: 1./2. 1908; eingetr. 19./7. 1908. Gründer: Architekt u. Maurermeister Herm. Pfeiffer, Fabrikbes. u. Tierarzt Rich. Voigt, Halle a. S.; Oekonom Aug. Haake, Diemitz; Domänenrat Alb. Fischer, Neuhaus b. Koburg; Kaufm. Alfred Lange, Halle a. S. Zweck: Versicherung von Glasscheiben aller Art gegen den durch Bruch entstandenen Schaden, sowie Rückversicherung auf diese Objekte, und die Versicherung derjenigen Schäden, welche an dem Schaufensterinhalt infolge der Zertrümmerung von Schaufenster- scheiben entstehen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1808: Aktiva: Solawechsel d. Aktionäre 75 000, Rückstände d. Versich. 599, Aussenstände b. Agenten 4221, Guth. b. and. Versich.-Ges. 56 891, Zs. 27, Kassa 5762, Hypoth. 28 000, Inventar 197. — Passiva: A.-K. 100 000, Prämienüberträge 42 268, Schaden-Res. 13 816, Guth. d. Agenten 992, Kredit. 8197, Gewinn 5424. Sa. M. 170 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämienüberträge 45 000, Schaden-Res. 15 000, Prämieneinnahme 39 536, Policegebühren 1101, Erlös aus Bruchstücken 2511, Zs. 1535, sonst. Einnahmen 355. Sa. M. 105 039. – Kredit: Schäden 33 910, Prämienüberträge 42 268, Prov. 11 097, sonst. Verwalt.-Kosten 11 029, Steuern 659, sonst. Zs. an Aktionäre 650, Gewinn 5424 (davon z. Kapital-R.-F. 1084, Vortrag 4339). Dividende 1908: 0 % (für 1908 erhielten die Aktionäre Zs). Direktion: Dir. Ernst Lange, Stellv. Dir. Karl Lange. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Herm. Pfeiffer, Tierarzt Rich. Voigt, Halle a. S.; Oekonom Aug. Haake, Diemitz. Act.-Ges. „Hammonia', Glas Versicherungs-Gesellschaft des Verbandes von Glaser-Innungen Deutschlandso in Hamburg, Gertruden- kirchhof 10 mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegründet: 30./3. 1875. Letzte Statutänd. 30./3. 19000% Zweck: Versicherung von Bruchschäden aller Art an Glas. Durch Beschluss der G.-V. kann der Zweck der Ges. auch auf andere Versicherungsbranchen ausgedehnt werden. Ver- sicherungsstand Ende 1907 u. 1908 M. 75 231 589, 80 236 881. Kapital: M. 450 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 300, und zwar I. Em. M. 75 000, eingezahlt mit 50 %, II. Em. M. 300 000, eingezahlt ab 1. Aug. 1900 mit 35 %, III. Em. M. 75 000, von 1895, begeben zu 125 %, eingezahlt ab 1. Aug. 1900 mit 35 plus Aufgeld, zus. ab I. Aug. 1900 M. 168 750. Die G.-V. vom 19. April 1895 beschloss den Wegfall der Bezugs- rechte für die Inhaber der Aktien I. Em. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St., 4 und mehr Aktien = 2 St.; kein Aktionär kann mehr als 2 St. führen, Grenze einschliesslich in Vertret. 20 St. Mehr als 6 Aktien werden auf einen Inhaber in das Aktienbuch nicht eingetragen. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F. bis 50 % des A.-K., 5 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., 5 % Tant. an Dir., 5 % an den Verband von Glaser-Innungen, 5 % an die Invaliden- u. Witwenpensionskasse der Beamten der Ges., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Verpflicht. d. Aktionäre 281 250, Rückstände d. Ver- sicherten 25 509, Ausstände bei Agenten 72 394, Bankguth. 191 283, Zs. 28 467, Gehaltsvor- schüsse an Beamte 4261, Rückstände f. verkauftes Glas u. Schadenerstatt. 6287, vorausbez. Mieten u. Provis. 7729, Kassa 5863, Hypoth. u. Grundschulden 2 462 013, Wertp. 195 952, Darlehen auf Wertp. 22 243, Grundbesitz 135 254, Inventar 10, Bruchstücke 7000, Hypoth. d. Pens.-Kasse 74 000, Bankguth. d. Pensionskasse 5050. – Passiva: A.-K. 450 000, Prämien- überträge 1 904 541, Schaden-Res. 380 451, Hypoth. 67 000, noch zu zahl. Provis. u. Provisions- aufschlag 47 380, do. Unterhaltungskosten 852, Forder. von Glasern 31 661, Guth. auswärt. Agenturen 13 794, nicht abgehob. Div. 1617, R.-F. 143 941, Spez.-R.-F. 150 000, F. d. Pens.- Kasse 79 050, Gewinn 254 278. Sa. M. 3 524 570. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge a. 1907 1 787 898, Schaden- Res. do. 338 472, Präm.-Einnahme 1 997 875, Policegebühren 42 515, Porto u. Stempel 20 740, 36*