Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 623 A.-K. 3 520 000, R.-F. 166 297 (Rückl. 8027), Hypoth. 500 000, Zollgefälle 157 951, Kredit. 122 626, 25 000, Tant. an Vorst. 11 264, Div. 140 800, do. alte 760, Vortrag 1879. Sa. .4 646 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schiffahrts-Betriebs-Unk. 776 922, Reparat. 188 086, Kohlen 481 261, Geschäfts-Unk., Steuern, Reisespesen 149 393, Fuhrwesen do. 8211, Hypoth.- %, Zs. 21 250, Zs. 8172, Abschreib. 200 029, Gewinn 161 970. — Kredit: Vortrag 1420, Spedition 1 904 209, Grundstücksertrag 73 440, Werftbetrieb 16 225. Sa. M. 1 995 294. — Kurs Ende 1889–1908: 127.90, 124.25, 80, –, 61.50, 70, 71.75, 82.50, 91, 104, 100.75, 83, 74.75, 77, 86.50, 75, 84, 77.75, 70, 72.50 %. Eingeführt 9./4. 1888 zu 118 %. Notiert in Berlin, Breslau. Seit Juli 1907 sämtliche Stücke lieferbar. Dividenden 1888–1908: 8½, 7, 9, 2, 0, 2, 3, 0, 5, 6, 6, 6, 3, 1, 3, 4, 0, 3, 5, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ed. Schimmelmann, Alb. Thielecke. Prokuristen: Bruno Miessner, P. Feyer. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Bergrat Gothein, Stellv. Reg.-Rat a. D. Bank-Dir. J. Samuel, – Aug. Belger, Herm. Kretzschmar, L. Lustig, Bank-Dir. Dr. H. Vosberg, Bank-Dir. A. Herzfeld, Bankier Mor. Potocky-Nelken, Rechtsanw. Dr. jur. E. Hancke, Komm.-Rat Hans Schlesinger. Zahlstellen: Breslau: Bresl. Disconto-Bank, Schles. Bankverein; Berlin: Bank f. Handel u. Ind., C. H. Kretzschmar, A. Schaaffhaus. Bankverein, Abraham Schlesinger; Berlin u. Breslau: Marcus Nelken u. Sohn. Bromberger Schleppschifffahrt Act.-Ges. in Bromberg. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. 30./12. 1899, 12./3. 1904 u. 30./5. 1906. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Erwerb, Anlage u. Betrieb von Grund- stücken, Anstalten u. beweglichen Gegenständen, welche dem Umschlagsverkehr für Güter, dem Holzhandel u. der Holzindustrie, sowie sonst. industriellen u. landwirtschaftl. Zwecken dienen, Transport von Flössen etc., insbes. Betrieb der Kettenschleppschiffahrt. Die Ges. be- sitzt 2 Holzschneidemühlen in Brahnau u. Carlsdorf, ferner eine Ziegelei, Masch.-Bauanstalt, Schiffswerft u. Brennerei, weiter Anschlussgeleis u. Bollwerk in Carlsdorf (Hafen mit Über- ladekran), woselbst 1899 2 neue Lagerspeicher für ca. 180 000 Ctr. Zucker erbaut sind, fernerer Besitz 4 Kettenschiffe und 5 Schraubendampfer. Die Masch.-Fabrik, in welcher hauptsächl. Flussfahrzeuge u. Patent-Schneckenpressen für Spiritusbrennereien, Eisen- konstruktionen, Schiffsmaschinen u. Dampfkessel hergestellt werden, ist 1901 an dem neuen Bahnhof Carlsdorf errichtet. 1909 Ankauf des Grundstücks Burgstr. 28/29 in Bromberg für M. 90 000 zur Anlage einer eigenen Expedition an der Brahe. Kapital: M. 1 060 000 in 1060 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. gerichtl. Eintrag. v. 19./11. 1907 um M. 60 000 in 60 Aktien, übernommen von der Bromberger Dampf- schiff-Ges. zu pari als Teil des Kaufpreises für die von der Bromberger Schleppschiffahrts- A.-G. käuflich erworb. Grundstücke Danzig, Schäferei, sodann 4 Dampfer u. 2 Dampfkähne. Anleihe: M. 284 000 (Stand 31./12. 1908) in 5 % Partial-Oblig. von 1892, rückzahlbar zu 102 %, Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Auslos. im März auf 1./7. Zahlst.: Gesellschaftskasse; Bromberg: M. Stadthagen. Hypotheken: (Stand 31./12. 1908) M. 254 230. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 5 % Div., vom Rest Tant. 2½ %% des gesamten Rein- gewinns an jeden Vorst., dann Tant. 7 %% des gesamten Reingewinns an A.-R., Überrest Super- Div. Die Stadt Bromberg erhält 4 % des Reingewinns, welcher über 10 % Div. verteilt wird. Die Höhe der Tant. gilt nur vorbehaltlich verhältnismässiger Reduktion, falls der Reingewinn zur Zahlung des vollen Betrages nicht ausreicht. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 22 502, Wechsel 16 917, Effekt. 113 941, Grund- stücke 354 000, Getreide- u. Futtervorräte, Aussaaten 68 066, Brennerei Brahnau 18 000, do. Vorräte 3739, Sägewerk Brahnau 110 000, do. Betriebskto 1504, Sägewerk Carlsdorf 177 000, do. Betriebskto 1010, Ziegelei Brahnau 117 500, do. Betriebskto 30 387, Masch.-Bauanstalt u. Schiffswerft Carlsdorf 160 000, do. Betriebskto 70 035, Umschlagshafen Carlsdorf 276 000, do. Betriebskto 13 186, Baumaterial. 4777, Gasthaus-Grundstück 23 000, Braheuferbahn 2622, Rieselfelder 3907, Gen.-Holzspedit.- u. Gerätekto 138 000, Betriebsmat., Kohlen, Tauwerk etc. 16 256, Nutzholz 15 260, Weichsel-Schiffahrt 143 100, do. Betriebs-Kto 806, Doppelschrauben- dampfer Wilhelm 41 000, Dampfboot Viktoria 15 643, Kontorutensil. 10, Grundstück Burg- strasse 28/29 92 434, 2 Beamten- u. 2 Arb.-Wohnhäuser 99 841, Debit. 138 413. – Passiva: A.-K. 1 060 000, Oblig. 284 000, do. Tilg.-Kto 2040, do. Zs.-Kto 3475, Hypoth. 162 230, do. Grundstück Danzig 22 000, do. auf Burgstr. 28/29 Bromberg 70 000, R.-F. 65 894 (Rückl. 3503), Spec.-R.-F. 102 000, Unfallversich.-Beitrags-Kto 30 000, Schiffsversich.-R.-F. 50 000, Accepte 110 000, Lombardkto 35 000, noch zu verrechnende Flosslöhne, vorzunehm. Reparat. etc. 36 000, noch vorzunehmende grössere Reparat. an Strassen u. Brücken 7500, Kredit. 182 160, Div. 53 000, Tant. 8407, Vortrag 5151. Sa. M. 2 288 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 576, Beamtengehälter 28 400, Zs. 29 466, Arb.-Wohlf. 60 119, Steuern 12 100, Abschreib. 60 250, Reingewinn 70 061. – Kredit: Vortrag 14 500, Kursgewinn 3257, Gewinn 264 215. Sa. M. 281 972. 1891–1908: 0, 6¼, 4½, 4½, 4½, 5, 5, 5, 5, 4, 4, 3, 4, 4, 4, 4, 5, 5 %. Coup.-Verj.: (