654 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. erspacrten Prämien wird auf den Jahresgewinn übertragen. Ende 1908 betrug der Res.- Assekuranz-F. M. 14 324 189. Die Ges. hat das von ihr in Selbstversicherung gelaufene Risiko in der Weise eingeschränkt, dass sie sämtliche Schiffe ihrer Flotte gegen Total- verlust sowie gegen die ihr durch die Leistung von Beiträgen zur Havariegrosse er- wachsenden Verluste versichert hat. Die Versicherungssumme berechnet sich für jedes einzelne Schiff unter Zugrundelegung eines Einheitssatzes nach dem Tonnengehalt. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Bankguth. u. Kassa 1 422 841, Wechsel 36 794, Staats- u. Wertp. u. Akt. fremd. Ges. 7 663 107, Beteil. an and. Ges. 3 676 500, Darlehen an Banken 8 650000, 162 Seedampfer (wovon 2 im Bau) 185 953 076, 29 Flussdampfer, 40 Dampfschaluppen, 24 Schuten, 1 Schwimmkran etc. 5 212 008, 44 Leichter 2 037 600, 3 pneumatische Getreideheber 391 000, 4 Schlepper, 1 Barkasse, 28 Leichter, 1 Boot u. 2 Bojen in Süd-Amerika 1 016 602, 5 Dampf- barkassen, 6 Leichter, 3 Hulks u. 4 Bojen in Ostasien 343 201, Wasserboot, 10 Leichter, 6 Barkassen, 3 Dampfboote, 11 Bojen, 1 Hulk, Bagger, 7 kleine Boote etc. in Westindien 158 013, 1 Flussdampfer, 4 Leichter u. 2 Schuten in New York 64 200, Grundbesitz u. Hoch- bauten Cuxhaven 295 000, Betriebsanlagen auf Kuhwärder 2 200 000, Sylter Südbahn 769 585, Verwalt.-Gebäude u. deren Grundstücke 7 715 000 abz. Hyp. 3 500 000, bleibt 4 215 000, Grund- stück Berlin, Unter den Linden 8 2 550 000 abz. Hyp. 1 500 000, bleibt 1 050 000, Grundbesitz u. Gebäude in Nordamerika 15 779 159 abz. Hyp. 8409 159, bleibt 7370 000, do. Westindien 412 000, do. Ostasien 1 368 000, Auswandererhallen Hamburg 2 375 000, Arb.-Baracken 60 000, Pfahlgruppen, Brunshausen 210 000, Grundstücke Wilhelmsburg 300 000, Gebäude in Grenzkontrollstationen 205 000, Mobil. u. Geräte 1 009 151, Schuppen Stettin, Havre etc. 8605, Kohlen in Hamburg u. auswärtig. Häfen 308 692, Ausrüst.-Magazin (Lagerbestand) 3 658 888, Feuerversich. 18 657,. Debit. 9 022 300, Prior.-Anleihe-Emiss.-Kto 815 332, Effekten der Unterstützungskasse 107 270, do. Veteranen-Stift. der Hamburg-Amerika-Linie 356 352, do. Arb.-Hülfskasse 206 387, do. Vorschusskasse für Beamte der Hamburg-Amerika-Linie 41 932. – Passiva: A.-K. 125 000 000, Anleihe v. 1893 9 375 000, do. v. 1901 24 062 500, do. v. 1905 13 000 000, do. von 1908 30 000 000, R.-F. 16 753 155, Ern.-F. 2 000 000, Assekuranz-R.-F. 14 324 189, Agio-Steuer-F. 245 523, rückst. ausgel. Oblig. 109 000, unerhob. Zs. 71 311, do. Div. 21 041, Unterst.-Kasse 110 296, Veteranen- stiftung der H. A. L. 357 311, Arb.-Hilfskasse 211 170, Vorschusskasse für Beamte der H.-A.-L. 43 087, Tratten überseeischer Agenturen etc. 697 511, pendente Reisen u. interne Abrechn. 10 836 962, Kredit. 5 790 040. Sa. M. 253 008 101. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einkommensteuer 1 053 259, Handl.-Unk. 1 768 527, Prior.-Zs. 2 973 984, Abschreib. auf Seedampfer u. Fahrzeuge 9678 351, do. auf Gebäude, Land.- Anlagen, Mobilien etc. 848 783, do. auf Effekten 346 628, z. Ern.-F. 1 793 957, Amorti- sationsquote auf Prior.-Anleihen 203 833. – Kredit: Gewinn der Reisen etc. 13 756 822, do. s Flussdampfer, Leichter, Getreideheber etc. 210 159, Trockendock auf dem kl. Gras- brook 9308, Ausrüst.-Magazin u. Werkstätten 468 060, Betriebsanlagen im Auslande 192 204, Zs. u. Erträgnisse der Beteil. an and. Ges. 190 650, Prämien auf Selbstrisiko 3 850 116. Sa. M. 18 677 323. Kurs der Aktien Ende 1889–1908: In Berlin: 152, 138, 100.25, 85.20, 101.10, 101.10, 107.20, 135, 113.40, 124.75, 129, 131.40, 108.40, 98.90, 111.30, 129.50, 163.90, 157.10, 115.75, 112.10 %. Eingef. 28./1. 1888 zu 108.25 %. – In Hamburg: 152.75, 138, 100.50, 85.75, 101.80, 82, 107.60, 135.35, 113.90, 124.75. 129.20, 131.75, 108.85, 98.75, 110.70, 129.50, 164.50, 157.80, 116, 112 %. – In Frankf. a. M. Ende 1896–1908: 135, 113, 124.60, 129.40, 132.10, 108.10, 99, 110.30, 129, 164.40, 158, 116.50, 112.10 %. Eingeführt am 27./4. 1896 zu 128.70 %. – In Leipzig Ende 1894–1908: 82, 107, 135, 113.50, 125, 129, 132, 108, 99, 110, 128.75, 164.75, 157.75, 115.75, 112 %. – Auch notiert in Bremen. – Lieferbar sind seit Febr. 1908 sämtliche Stücke. Dividenden 1886–1908: 4, 6, 8½, 11, 8, 5, 0, 0, 0, 5, 8, 6, 8, 8, 10, 6, 4½, 6, 9, 11, 10, 6, 0 %. Zahlbar spät. 1./4. Trennung der Div.-Scheine in Hamburg u. Berlin erst nach Bekannt- machung, bis dahin ab 1./1. Stück-Zs. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alb. Ballin, Vorsitz.; Jobs. Merck, Dr. jur. O. Ecker, Jul. Thomann, E. M. Warnholtz; stellv. Direktoren: Ad. Storm, Johs. Ed. Naht, M. G. F. A. von Holtzendorff, R. Loeser, E. Huben, H. E. Dannenberg. Aufsichtsrat: (5–7) I. Vors. Gust. W. Tietgens, II. Vors. Max Schinckel, Adolf Kirsten, Johann Witt, Heinr. Freih. von Ohlendorff, Ad. Woermann, Hamburg; Se. Durchlaucht Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, München. Prokuristen: Ad. Sommer, Ad. von Hielmcrone, E. W. F. Sachse, A. A. M. Polis, B. A. Lobenstein, H. Ballüder, H. Gross, Jul. Zeigmeister, Joh. Kahl, Dan. Bruhn, M. F. Haller, Lud. Adler, A. C. M. Meyer, C. C. J. Eggers, M. Fr. Ohrt, O. Rothardt, Dr. Hopff, B. Huldermann. Zahlstellen: Für Div.: Hamburg: Nordd. Bank, L. Behrens & Söhne, Commerz- u. Disconto-Bank, Dresdner Bank, Deutsche Bank, Vereinsbank, M. M. Warburg & Co.; Berlin: Bank f. Handel & Ind., Berliner Handels-Ges., Commerz- u. Disconto-Bank, Delbrück Leo & Co., Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Nationalbank f. Deutschl., A. Schaaffhaus. „ Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Bank f. Handel u. Industrie.* ―― 70 = 3 ― Hamburg-Kieler Frachtschiffahrt Akt.-Ges. in Hamburg, Baumwall 14. Gegründet: 18./8. 1908; eingetragen 28./12. 1908. Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Aug, Heinr. Wilh. Kröpke, Hamburg; Gust. Ad. ―――――