658 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Ö ― 0 0 Nordische Küstenfahrt-Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg. (In Konkurs.) Gegründet: 17./1. 1906; eingetr. 13./2. 1906. Statutänd. 3./5. 1907 u. 6./4. u. 4./5. 1908. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Eingebracht in die Ges. sind von F. L. Sloman und H. Lüders 1 Fracht- u. Passagier- bezw. 4 Schleppdampfer und 13 Leichterfahrzeuge, von Sloman ausserdem sein gesamtes Frachtengeschäft der Gothenburger Linie, von Lüders seine Schiffswerft in Husum samt Zubehör, Verträgen etc. Erhalten haben für ihre Einlagen Sloman M. 30 000 bar und 60 Vorrechts- und 20 nicht bevorrecht. Aktien, Lüders M. 150 000, davon 100 in bevorrecht. und 50 in nicht bevorrecht. Aktien u. M. 4750 bar. Die a. o. G.-V. v. 1./8. 1908 beschloss die Liquidation der Ges., worauf am 20./11. 1908 die Konkurseröffnung erfolgte. Konkursverwalter: Bücherrevisor Georg Jentzsch, Hamburg, Neuerwall 77. Die Ges. litt unter der ungünstigen Konjunktur und den Folgen des Raten- kampfes, den der Gründer seinerzeit aufgenommen hatte. Schon 1907, als das Unter- nehmen noch etwas Kapital besass, ist die Liquidation angeregt worden. Statt dessen hat man für zweckmässig erachtet, neue Schiffe anzuschaffen u. damit das Unternehmen ruiniert. Das Konkursverfahren wurde am 28./4. 1909 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- ― sprechenden Masse eingestellt. Eine Div. an die Gläubiger wird nicht verteilt. Die Hypoth.- Gläubiger (M. 140 000) sind durch die Schiffe gedeckt worden. Kapital: M. 192 000 in 192 gleichber. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 360 000 in 360 Aktien à M. 1000, von denen 240 Lit. A mit 4 % Div. bevorrechtigt, 120 mit Lit. B bezeichnet waren. Zur Tilgung der ult. 1907 auf M. 167 979 angewachsenen Unterbilanz beschloss die a. 0. G.-V. v. 4./5. 1908 Herabsetzung des A.-K. auf insgesamt M. 192 000 durch Zus. legung der Aktien in der Art, dass je M. 4000 Aktien Lit. A in M. 3000 Aktien Lit. A und je M. 10 000 Aktien Lit. B in M. 1000 Aktien Lit. A. zus.gelegt werden und dadurch die Ver- schiedenartigkeit der Aktien beseitigt wird; Frist 20./8. 1908. Das A.-K. ist verloren. Dividenden 1906–1907: 0 %. Liquidatoren: W. H. P. Chr. Griefahn, Gabriel Meyer, Louis Bernh. Dudy. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Ed. Maria Gust. Vict. Maas, Stellv. Max. Wilh. Cramer von Clausbruch, Hamburg; Bankier Jul. Ohm, Dortmund. Nordischer Bergungs-Verein in Hamburg, Ness 911. Gegründet: 1./5. 1886. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Statutänd. 28./3. 1899 u. 28./3. 1908. Zweck: Betrieb von Hilfeleistung bei in Seenot befindlichen Schiffen und deren Bergung: Bergung von Ladung, Hebung gesunkener Schiffe sowie Bugsier- und Schleppschiffahrt. Kapital: M. 1 100 000 in 450 St.-Aktien à M. 1000, 250 St.-Aktien Lit. B à M. 1000 und 400 St.-Prior.-Aktien à M. 1000. Letztere geniessen 5 % Vorz.-Div. mit Nachzahlungs- verpflichtung. Urspr. M. 1 600 000, durch G.-V. v. 26./3. 1892 auf M. 850 000 herabgesetzt. Zu diesem Zwecke wurden 100 Aktien, welche sich schenkungsweise im Eigentum der Ges. be- fanden, für ungiltig erklärt, ferner wurden je 2 St.-Aktien zu 1 St.-Aktie zus. gelegt, endlich wurden je 3 St.-Prior.-Aktien zu 2 St.-Prior.-Aktien à M. 1000 zus. gelegt. In der G.-V. v. 2./5. 1896 fand dann die Erhöhung auf M. 1 100 000 statt. Bei einer etwaigen Liquidation der Ges. sollen die St.-Prior.-Aktien jedoch wieder in ihre früheren Rechte treten, derart, dass zu- nächst die Inhaber der St.-Prior.-Aktien den Nennwert ihrer Aktien zum Kurse von 150 % pro rata und sodann die Besitzer der St.-Aktien den etwaigen Überschuss zum vollen Nenn- wert pro rata ausbezahlt erhalten. Anleihe: M. 210 000 in Schuldverschreib. v. 1902. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), dann 5 % Vorz.-Div. an Prior.-St.-Aktien, hierauf 5 % an St.-Aktien, vom Überschuss 20 % Tant., Rest Super-Div. zu auf St.-Aktien. auf St.-Prior.-Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Bankguth. 70 816, Kassa 1243, Depot 310 000, Schiffe 1 234 000, Bestände 6000, Lagerschuppen Cuxhaven inkl. Inventar 13 717. Debit. 90 608, aus- stehende Bergelöhne 250 000, Verlust 112 278. – Passiva: A.-K. 1 100 000, Schuldverschreib. 210 000, Reparatur- u. Ern.-F. 181 500, Assekur.-F. 60 000, R.-F. 110 000, Res.-Disp.-F. 50 000, Kredit. 377 164. Sa. M. 2 088 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 50 967. Steuern 362, Betriebs- u. Unterhalt.- Kosten sämtl. Schiffe 944 511, Abschreib. 60 000. – Kredit: Vortrag von 1907 4601, Berge- lohn 688 015, do. ausstehende 250 000, Zs. 946, Verlust 112 278. Sa. M. 1 055 841. Dividenden 1890–1908: 0 %. Direktion: H. F. Dahlström, O. F. M. Jacobi, O. Dahlström. Aufsichtsrat: Vors. Osk. Mathies, Dr. Ed. Westphal, H. Vering, H. H. Dahlström, Hamburg; Konsul A. Sartori, Kiel. 3........ „ ... Pennsylvania Trading Company Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 19./12. 1902; eingetr. 31./12. 1902. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Letzte Statutänd. 21./2. 1904. Zweck: Betrieb von Handel, Schiffahrt, Fabrikation u. Lagerung jeglicher Art.