Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 663 Dividenden 1886–1908: 6½, 6, 6, 6, 6, 5½, 5½, 5, 6, 5, 6, 5½, 6½, 6, 6, 6, 6, 7½, 6, 6, 5, 4, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Otto Schleicher, Carl Allinger. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Geh. Komm.-Rat Wilh. Meissner, Stellv. Komm.-Rat Ad. Heermann, Lw. Link, Ferd. Reibel, Carl Hagenbucher, Heilbronn; Bürgermeister Witter, Hassmersheim. Zahlstellen: Eig. Kasse; Stuttgart: Württ. Vereinsbank u. deren Filialen, Stahl & Federer; Heilbronn: Rümelin & Cie. Husum-Amrumer Dampfschifffahrt-Akt.-Ges. in Husum. Gegründet: 2./4. 1908; eingetr. 23./5. 1908. Gründer: Die Stadt Husum, 109 Firmen u. Bürger von Husum, Wittdün etc. Statutänd. 20./2. 1909. Zweck: Beförderung von Reisenden und Gütern zu See zwischen der Stadt Husum und der Insel Amrum bezw. zwischen diesen beiden Punkten und anderen Nordseehäfen. Die Ges. besitzt das Dampfschiff Hannover. Kapital: M. 88 200 in 191 Vorz.-Aktien (Nr. 251–441) u. 250 St.-Aktien (Nr. 1–250) à M. 200. Die Aktien Nr. 1 bis mit 250 sollen erst dann an der Gewinnverteil. teilnehmen, wenn der R.-F. die Höhe von M. 50 000 erreicht hat u. wenn die Vorz.-Aktien aus dem nach Abzug des Beitrags zum R.-F. vorhandenen jährl. Reinertrag 5 % Div. erhalten haben. Der danach verbleibende Reinertrag fällt allen Aktien zu gleichen Teilen zu. Den Vorz.- Aktien steht bei Auflösung der Ges. ein Vorzugsrecht in Höhe des Nennbetrages ihrer Aktien zu. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Aktie = 2 St., 1 St.-Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe oben. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Dampfschiff 100 000, Instandsetz. des Schiffes 280, rückständ. Einzahl. auf Aktien 1200, Inventar 900, Debit. 3090, Kassa 204, Waren 202, Verlust 7799. – Passiva: A.-K. 88 200, Bankkto 24 259, Zs. u. Rückstell. für Rechn. 795, Gründungs-F. 421. Sa. M. 113 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunterhalt. 2020, Kohlen 6783, Gagen 4451, Versich. 1115, Reklame 801, Instandsetzung 1276, Betriebsunk. 4020, Abschreib. 1495, Rück- stellung für Zs. u. Rechnungen 795. – Kredit: Frachten 3060, Fahrkarten 11 902, Verlust 7799. Sa. M. 22 762. Dividende 1908: 0 %. Direktion: Senator H. Homfeldt, Kapitän Heinrich Matthiesen, Kaufm. Boy Bröcker, Husum; Hotelbes. Jens Cornel. Petersen, Wittdün auf Amrum. Aufsichtsrat: Vors. Senator Homfeld, Senator A. Kay, Bank-Dir. Witt, Hotelbesitzer A. Freystatzky, Buchdruckereibes. Friedr. Petersen, Husum; Gemeindevorsteher Bendixen auf Amrum; Maschinenbauer Bernhard Schmidt. Nebel a. Amrum; Rentier L. J. Thede, Stadtverordneter F. Schumann. Prokurist: Spediteur Peter Johnsen. Motorboots-Akt.-Ges. Kalkberge in Kalkberge. Gegründet: 15.7. 1904; eingetr. S./9. 1904. Gründer: 13 Personen aus Kalkberge u. Tasdorf. Letzte Statutänd. 24./2. 1905. Zweck: Betrieb des Personenschiffahrtsverkehrs zwischen Woltersdorfer Schleuse einer- seits und Kalkberge (Hinterberge) und Tasdorf andererseits. Kapital: M. 31 600 in 180 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 13 600, erhöht lt. G.-V. v. 24./2. 1905 um M. 18 000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1908: Aktiva: Schiffsinventar 18 566, Brücken, Gebäude 1894, Effekten u. Kassa-Kto 2023, Bonzin etc. 171, Tafeln, Utensil. 544, Verlust 8400. Sa. M. 31 600. =– Passiva: A.-K. M. 31 600. Direktion: Prakt. Arzt Dr. Ernst Rosenau, Tasdorf; Berth. Kloos, Kalkberge. Aufsichtsrat: Vors. Gastwirt Frz. Hennig, Stellv. Schlächtermeister Paul Wald, Kalkberge; Brennermeister Wilh. Lange, Tasdorf. 8 7 * 0 0― = 3 Rüdersdorfer Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Kalkberge-Rüdersdorf. Zweck: Beförderung von Personen mittels 7 Dampfern u. einem Schleppkahn. Kapital: M. 60 000 in 100 St.-Aktien auf Namen à M. 300 u. 25 Inh.-Aktien à M. 1200; letztere mit Div.-Ber. ab 1./1. 1907, begeben lt. G.-V. v. 5./12. 1906 zu 115 % an Gumpert & Rosenberg in Berlin, angeboten den alten Aktionären zu 116.50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 300 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Schiffe 69 141, Schleppkahn 64, Immobil. 1200, Mobil. 59, Grundstück 613, Kautionskto 500, Debit. 175, Vorschussverein 6215, Kassa 32, Bankanteil 400, Verlust 6767. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6368, Kredit. 3800, Tant. 439, alte Div. 24. Sa. M. 78951