664 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 8457, Unk. 38 589, Reparat. 1280, Zs. 866, Tant. 439, Debit. 137. – Kredit: Fahrbetrieb 42 507, Debit. 175, Schleppkto 319, Verlust 6767. Sa. M. 49 768. Gewinn 1897–1908: M. 1803, 2035, 2207, 3049, 4979, 2064, 4221, 3156, 1864, 2908, –, –— (1907–1908: Verlust M. 5468, 6767). Direktion: W. Winkler, P. Lübkes. Aufsichtsrat: Vors. F. Lange, Stellv. W. Jany, P. Roggisch, Otto Koepisch, Kalkberge; Bankier H. Gumpert, Berlin. Neue Karlsruher Schiffahrts-Akt.-Ges., Karlsruhe. Gegründet: 13./12. 1906; eingetr. 31./12. 1906. Gründer: Fabrikbes. Hendrik Adolf Borgerhout jun., Cornelius Willem Hendrik van Dam, Rotterdam; Veit L. Homburger, Leopold Haas, Franz Blumenfeld, Karlsruhe. Letzte Statutänd. 31./8. 1908. Zweck: a) Einlagerung, Aufbewahrung u. Beförderung von Waren, Ausgabe von be- lehnbaren und verwertbaren Lagerscheinen sowie die Beleihung von bei der Neuen Karls- ruher Schiffahrts-Akt.-Ges. eingelagerten Waren. bp) Ankauf, pachtweise Übernahme und Erbauung von Lagerräumen, welche den in Ziffer a bezeichneten Zwecken dienen, sowie deren Vermietung. c) Betreibung der Schiffahrt. d) Anschaffung der für die Warenbe. förderung geeigneten Transportmittel. e) Die Beteiligung bei anderen Unternehmungen, insoweit eine solche Beteiligung für die Interessen der Ges. z weckmässig und förderlich erscheint, und Betrieb jeder Art von Handelsgeschäften. Die Ges. hat mit ihrem Schiffspark eine Betriebsgemeinschaft mit der Rheinschiffahrts-A.-G. vorm. Fendel in Mannheim ab- geschlossen. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 777 330. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Schiffpark 1 292 732, vorausbez. Prämien 6885, Debit. 81 861. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 324 324, Hypoth. 777 330, Gewinn (Abschreib.) 29 824. Sa. M. 1 381 478. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Koksversich. 30 591, Zs. 51 202, Unk. 1946, Gewinn (Abschreib.) 29 824. Sa. M. 113 564. – Kredit: Gewinnquote M. 113 564. Dividende 1906 07–1907/08: 0, 0 %. Direktion: Willy Menzinger, Jos. Conrad Fendel, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Hendrik Adolf Borgerhout jr., Schiffsmakler Cornelius Willem Hendrik van Dam, Makler Willem van Dam, Rotterdam; Dir. Wilh. Menthen, Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosenfeld, Mannheim; Leopold Haas, Franz Blumenfeld, Karlsruhe. Hafenrundfahrt Akt.-Ges. in Kiel. Gegründet: 7./9. 1905; eingetr. 31./1. 1906. Letzte Statutänd. 3./10. 1906. Gründer siehe Jahrgang 1906/07. Zweck: Betrieb der Schiffahrt, insbes. Beförderung von Personen und Gütern, ferner Betrieb aller mit der Schiffahrt verwandten Geschäfte sowie Beteil. an anderen zur Hebung des Verkehrs dienenden Unternehmungen. Die Ges. besitzt 8 Dampfer. 0 Kapital: M. 600 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 350 000, erhöht lt. G.-V. v. 3./10. 1906 um M. 250 000 (auf M. 600 000) in 1250 Aktien à M. 200, begeben zu 102.50 %. Das neue Kap. dient zum Bau von 3 neuen Dampfern. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Dampfer 568 978, Brücken 64 247, Betriebsgebäude u. allg. Einrichtung 20 756, Bankguth. 8173, Debit. 7979, Kohlen, Materialien etc. 2270, Kassa 1983. – Passiva: A.-K. 600 000, Anleihe 45 000, Kredit. 28 870, unerhob. Div. 432, Gewinn (Vortrag) 86. Sa. M. 674 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: allg. Betriebsunk. 121 344, Gehälter u. Löhne 87 877, Steuern u. Abgaben 2804, Reklame 3309, Verschied. 4704, Abschreib. 700, Gewinn 86. – Kredit: Vortrag 627, Betriebseinnahmen 218 904, sonst. Einnahmen 1294. Sa. M. 220826. Dividenden 1906: 3 % p. r. t. = 5 % p. a; 1907–1908: 0, 0 %. Direktion: Schiffsbau-Ing. Fr. Stellter. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsrheder Christian Ivers, Stellv. Bauunternehmer Johs. Ströh, Exc. Gen.-Leutn. z. D. Gustav von Hoppenstedt, Buchhändler C. F. Haeseler, Lehrer Emil Lorenzen, Kiel; Konsul H. Grimm, Holtenau; Gemeindevorsteher Herm. Schoepe, Dietrichsdorf. Zahlstellen: Kiel: Wilh. Ahlmann, Vereinsbank, Gaardener Bank. 0 = ― Neue Dampfer-Compagnie in Kiel. Gegründet: 1887. Statutänd. 21./11. 1899, 12./3. 1900 u. 27./9. 1908. Zweck: Passagier- u. Schleppschiffahrt auf der Kieler Föhrde, dem Nordostseekanal, der Elbe u. den umliegenden Seegebieten. Bergungen und Hilfeleistungen zur See. Die Ges. besitzt 31 Dampfschiffe u. 2 eis. Prähme; 1 Dampfer 1908 verkauft. Die Ges. hat 1905 zur Einricht. von Lagerplätzen etc. ein grösseres Terrain erworben. ――――――――――――――