670 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust „Kant“ 5490, Inval.- u. Altersversich. 197, Zs. 2898, Einkommensteuer 43, Gewinn 3192. – Kredit: Gewinn durch Dampfer „Anne- liese“ 6411, do. „Luba“ 5411. Sa. M. 11 823. Dividenden 1890— 1908: 5, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 1, 2, 0, 1½, 3, 2, 3, 3, 0, 1 %. Coup. Werf.: 4 J. (F.) Direktion: (3) Konsul Bertling, M. Gaedertz. Aufsichtsrat: (4) J. A. Heitmann, Konsul J. Suckau, Theod. Mattern, Konsul H. C. W. Eschenburg, G. Gusovius, Lübeck. Zahlstellen: Eigene Kasse; Lübeck: F. H. Bertling. Lübeck-Wyburger Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Gegründet: 1876. Statutänd. 29./3. 1900, 6./3. 1906 u. 12./3. 1907. Zweck: Transp. von Passagieren u. Gütern mit 3 Dampfern. Kapital: M. 175 000 in 175 abgest. Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 125 000, erhöht 1888 um M. 65 000, 1891 um M. 50 000 und lt. G.-V.-B. v. 13./8. 1897 um M. 110 000 (auf M. 350 000). Die G.-V. vom 6./3. 1906 beschloss Herabsetz. des A.-K. um M. 175 000 (auf M. 175 000) durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2:1. Anleihen: M. 120 000 in Oblig., von denen bis Ende 1908 M. 85 000 getilgt waren. — M. 60 000 von 1899 in Oblig. II. Priorität, wovon bis Ende 1908 M. 24 000 zurückgez. waren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 20 % zum Ern. F. bis 15 % des A.-K., sodann Ausscheidung der nach Ermessen des Vorst. erforderl. Betriebsmittel, Rest Div. bezw. nach G.-V. 1E Jedes A.-R.-Mitgl. erhält eine jährl. Vergütung von M. 100, das Korre- spondenz u. Bücher führende Vorst.-Mitgl. 1 % der Frachteinnahmen, das zweite Vorst.-Mitgl. M. 200 jährl. Vergütung. Die Zs. des R.-F. fliessen demselben zu, solange er 10 % des A.-K. nicht überschreitet. Über Höhe der Versich. der Schiffe, Maschinen und des Schiffsinventars hat der Vorst. alljährl. in der G.-V. zu berichten. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Schiffskonten 250 000, belegte Gelder 77 648, Girokto u. Kassa 35 259. – Passiva: A.-K. 175 000, Anleihe I 35 000, do. II 36 000, Amort. F. 24 000, R.-F. 13 911. Ern.-F. 28 450, Spec.-R.-F. 27 000, Betriebs-Res. 14 796, Div. 8750. Sa. M. 362 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort. -F. 8000, R.-F. 1854, Ern.-F. 5668, Betriebs- R.-F. 816, Spec.-R.-F. 12 000, Div. 8750. Sa. M. 37 088. –— 6 edit: Betriebsgewinn M. 37 088. Dividenden 1891–1908: 6, 1½, 1½, 5, 7,7, 6, 3, 3, 6, 0, 2, 0, 0, 0, 6, 5, 5 %. OGeup:V. 4 J. (K.) Direktion: (3) Herm. Warncke, Oscar Warncke. Aufsichtsrat: (4) M. Gaedertz, G. A. Severin, J. A. Heitmann, Lübeck. Riga-Lübecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: 23./3. 1885. Statutänd. 16./4. 1900, 15./4. 1902, 18./4. 1907, 24./11. 1908, 2./1. 1909. Zweck: Rhedereibetrieb unter aentseh ser Flagge mittels der Dampfer Deutsehland und 153 land', vorwiegend zwischen Lübeck u. Riga. Ein neuer Dampfer „ Alexandra“ kam am 1./5. 1909 zur Ablieferung. Kapital: M. 410 000 in 160 abgest. Aktien à M. 1500 u. 170 neuen Aktien à M. 1000. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können jedoch auf Verlangen auf Namen gestellt werden u. umgekehrt. Urspr. M. 480 000 in 160 Aktien à M. 3000, beschloss die G.-V. v. 15./4. 1902 Herabsetz. des A.-K. um M. 160 000 (auf M. 320 000) durch Rückzahlung von je M. 1000 pro Aktie u. Abstemp. der Aktien von M. 3000 auf M. 2000. Am 2./1. 1909 beschloss eine a. o. G.-V. die weitere Herabsetzung des alten A.-K. von M. 320 000 um M. 80 000 durch Abstemp. der Aktien von M. 2000 auf M. 1500. Inzwischen beschloss die a. 0. G.-V. v. 24/11. 1908 die Erhöhung des A.-K. um M. 170 000 in 170 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1910, angeboten den alten Aktionären zu pari, eingezahlt 50 % am 2./1. 1909 u. 50 % am 1./4. 1909. Der Erlös der neuen Aktien dient zum Bau eines neuen Dampfers, Alexandra. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (erfüllt), 15 % z. Ern.-F. bis 12½ % des A.-K., Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. 3e A.-R.-Mitgl. erhält eine jährl. Vergüt. von M. 100, der Vorst. für seine Geschäftsführung 1 % der jährl. Fracht- u. Passagiereinnahmen ausschl. Caplaken. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Dampfschiff „Deutschland- 175 000, do. „Livland- 145 000, Kassa 4, Effekten 88 040, Nachnahmekto 370, Kohlen 880, Proviant 402, Maschinen- bedarf Livland“ 250, Assekuranzprämien 2508, Dampferbau 13 500, Baukto 81 382, Depot. 1067, Debit 1696. – Passiva; A.-K. 320 000, Spec.-R.-F. 2000, R.-F. 48 148, Ern.-F. 36 454, Betriebs-F. 8259, unerhob. Div. 200, Havariekto „Livland- 2533, Kredit. 92 507. Sa. M. 510 102. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust „Livland- 11 273, Einkommensteuer 334, Invalid.- u. Altersversich. 660, Pension 2400, Kursv erlust 17 47, Tant. an die Kapitäne 488. – Kredit: Gewinn Dampfer „Deutschlandé 9770, Zs. 3252, do. „Ilse“ 376, do. Taarnborg“ 978, do. „Alice“ 583, Verlust 1942. Sa. 16 904. Diy idenden 1890–1908: 5, 6, 4, 3, 6, 8, 8, 8, 7, 7, 6, 2, 8, 3½, 2, 4, 0, 5, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) .....