Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 679 Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Dampfer Riga 100 000, Verlust 7498. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 7498. Sa. M. 107 498. Dividenden 1889–1908: 10, 14, 5, 0, 8, 5, 6, 16, 20, 20, 20, 25, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: % 3 Direktion: Gust. Fischer. Aufsichtsrat: Vors. H. Mentz, Stellv. Dr. F. C. Witte, Bank-Dir. Rohde, Capt. W. Knüppel. e ( 0 „Arnold“, Dampfschiffsgesellschaft F. Gribel vommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. (In Liquidation.) Gegründet: 8./7. 1884. Die G.-V. v. 28./3. 1908 beschloss die Auflös. der Ges. Der Dampfer Arnold wurde verkauft. Firma am 17./5. 1909 gelöscht. Kapital: M. 350 000 in 175 Nam.-Aktien à M. 2000. Vermögen der Ges. in bar M. 300 475 = 85.85 % des A.-K. oder M. 1717 pro Aktie. Liquid.-Bilanz am 27. März 1908: Aktiva: Dampfer Arnold 40 000, Effekten 145 060, Guth. bei R. Chr. Gribel 19 699, Havarie 86 746, Verlust 83 770. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 20 000, Havarieeinschuss 105 275. Sa. M. 475 275. Dividenden 1891–1907: 2, 0, 4, 1½, 1, 2, 3, 4½, 7½, 12, 2, 1, 3, 3½, 3, 3, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Franz Gribel, Fr. Seeger. Aufsichtsrat: (3) Vors. Th. Lindenberg, Carl Deppen, Dr. jur. J. Bräunlich. Zahlstelle: Eigene Kasse. Dampfer-Aktien-Gesellschaft „Poseidon“ in Stettin. Letzte Statutänd. 29./11. 1899. Die Firma lautete bis dahin „A.-G. Dampfer Wilhelm Lüdke“. Betrieb der Rhederei mittels des Dampfers ,Dorisé. Kapital: M. 180 000 in 180 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 135 000, erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1898 um M. 135 000, herabgesetzt lt. G.-V. v. 5./3. 1907 auf M. 180 000 durch frei- händ. Ankauf u. Vernichtung von 90 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Dampfer 200 000, Bankguth. 34 877, Effekten 4605, Kassa 1815. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 14 418 (Rückl. 965), Reparat. u. Ern.-F. 37 534 (Rückl. 9000), Div. 9000, Vortrag 345. Sa. M. 241 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 98 423, Gewinn 19 310. — Kredit: Vortrag 410, Zs. 2673, Frachten 105 650, Ankauf von 90 Aktien 9000. Sa. M. 117 733. Dividenden 1895–1908: 5, 5, 7, 10, 5, 9, 0, 3, 3, 2, 2, 5, 5, 5 %. Direktion: Richard Lansert. Aufsichtsrat: Vors. Reinh. Kühnke, Emil Grampp, Carl Deppen. Zahlstelle: Eigene Kasse, Grosse Oderstr. 18/20 part. Dampfer Pauline Haubuss Actiengesellschaft in Stettin. Gegründet: 20./6. 1894. Letzte Statutänd. 11./12. 1899. Zweck: Rhedereibetrieb mit dem Dampfer „Pauline Haubuss“. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Dampfer „Pauline Haubuss- 150 000, Effekten 16 268, Kassa 5765. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 3484, Ern.-F. 14 500, Gewinn 4049. Sa. M. 172 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtliche Betriebsausgaben 90 223, Betriebsüberschuss 4049. – Kredit: Frachten 92 616, div. Einnahmen, Zs. etc. 1656. Sa. M. 94 273. Dividenden 1896–1908: 3, 4½, 6, 6, 6, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1 %. Vorstand: H. Haubuss. Aufsichtsrat: Vors. Carl Deppen, Stellv. Wilh. Möncke, Emil Dittmar, Ernst Rahmlow. Kurland-Dampfschifffahrts- Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: 14./5. 1880. Statutänd. 11./12. 1899 u. 12./4. 1907. Zweck: Betrieb der Dampf- schiffahrt mit den Dampfern „Kurland-'' u. „Curonia-“ zwischen Stettin u. Libau; ausnahms- weise auch zwischen anderen Häfen. Kapital: M. 273 000 in 273 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 409 500. Die G.-V. v. 12./4. 1907 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf M. 273 000 durch Abstemp. der Aktien von M. 1500 auf M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Dampfer 268 827, Effekten 67 606, Bankdepot 9000, Kassa 25 086. – Passiva: A.-K. 273 000, R.-F. 40 950, Ern.-F. 40 071, alte Div. 1210, Gewinn 15 289. Sa. M. 370 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 207 755, Betriebsüberschuss 15 289. –Kredit: Vortrag 2757, Fracht- u. Passagiergelder 208 805, div. Einnahmen, Zs. etc. 5482, Entnahme aus Ern.-F. 6000. Sa. M. 223 045.