.7.* ― ―― . –― 0 ―――― ―――――――――― 12 Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften ete. Prior.-Anleihe: M. 1 000 000, verzinslich zu 4½ %, 500 Stücke à M. 1000, 400 à 500, 1000 à 300. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1906 durch jährl. Verlos. im Juni auf 2./1. Noch in Umlauf ult. 1908: M. 851 900. Zahlst.: Dessau: Anhalt-Dess. Landesbank, Fil. des Magdeburger Bankvereins; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Hamburg: Commerz- u. Discontobank. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstücke 672 074, Quaimauern 249 006, Gebäude 1 126 434, Geleisanlagen 149 872, Masch.-Anlagen 128 400, Inventar 53 800, Waren 35 166, Debit. 405 663, Effekten 9860, Kassa 18 285. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Oblig. 851 900, do. einzulösende 21 900, do. Zs.-Kto 8518, Zollkto 127 124, Frachten 37 979, Kredit. 466 943, Amort.-Kto 248 000, R.-F. 30 200 (Rückl. 1300), Div.-Ausgleich.-F. 20 000, Div. 30 000, Tant. an A.-R. 2000, Vortrag 3999. Sa. M. 2 848 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 398 076, Arbeiter-Versich. 21 943, Masch.-Betrieb 37 628, Geschirr- do. 8839, Kahnbetrieb 8842, Agenturen 18 208, Utensil. u. Material. 4976, Unterhalt. der Baulichkeiten 20 229, Feuerversich. 17 668, allgem. Betriebs- Unk. 13 517, Hafenbahnen 26 316, Zollverwalt.-Unk. 4708, allg. Verwalt.-Kosten 53 519, Steuern 11 299, Pacht 18 843, Diskont-Zs. 16 334, Anleihe-Zs. u. Aufgeld 40 206, Dubiose 792, Abschreib. 51 128, Gewinn 37 299. – Kredit: Vortrag 11 829, Gen.-Erträgnis 798 551. Sa. M. 810 381. Dividenden 1899–1908: 0, 4½, 4½, 1, 5, 3, 6, 7, 7, 3 %. Direktion: Ernst Ziegler, Dessau. Prokuristen: Georg Matthes, Otto Schwarzkopf, Dessau; Karl Schmidt, Wittenberg; Ernst Reinicke, Torgau. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. J. Lux, Dessau; Stellv. Rentier O. Ulrich, Torgau; Bank- Dir. C. Korn, Hamburg; Alfred Landgraf, Chemnitz; Bank-Dir. Curt Wandel, Dessau. Zahlstellen: Für Div. wie bei Anleihe. X