758 Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. Kapital Ilseder Hütte: M. 9 961 125, und zwar in 5274 Vollaktien Lit. A à M. 1500 (Nr. 1–600, 4468–9141), 250 Vollaktien Lit. B à M. 1500 (1–250), 3867 Viertelaktien Lit. A à M. 375 (Nr. 601–4467), 600 Viertelaktien Lit. B à M. 375 (251–850). Urspr. A.-K. M. 1 950 000, erhöht 1880 um M. 262 500, 1884 um M. 737 625, 1892 um M. 1 476 000, sodass das A.-K. bis Anfang 1897 M. 4 426 125 betrug. Die G.-V. v. 7. Jan. 1897 beschloss Erhöhung um M. 2 214 000 (auf M. 6 640 125) in 1476 Aktien Lit. A à M. 1500, gezeichnet durch das Peiner Walzwerk. Dasselbe hat sich dagegen verpflichtet, den Aktionären der Ilseder Hütte diese Aktien nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes al pari zur Verf. zu stellen. Zwecks Betriebserweiterungen spec. zum Bau eines fünften Hochofens etc. beschloss die a. o. G.-V. v. 27./3. 1907, das A.-K. um M. 3 321 000 (auf M. 9 650 000) in 2214 Aktien Lit. A à M. 1500, div.-ber. ab 1./1. 1907 zu erhöhen, über- nommen von der Hannov. Bank, angeboten den alten Aktionären v. 28./3.–27./6..1907 2:1 zu pari. Kapital Peine: M. 6 000 000 in 11 Aktien Lit. A à M. 500 000 u. 100 Aktien Lit. B à M. 5000, sämtlich im Besitz der Ilseder Hütte. Urspr. M. 1 050 000 mit 90 % Einzahlung, 1892 auf M. 6 000 000 erhöht. Anl eihe Ilseder Hütte: M. 450 000 in 4 % Prior.-Oblig. von 1860; waren bis 1904 unkündbar, Zinsen 1./4. u. 1./10. Die G.-V. v. 30./6. 1909 beschliesst die Aufnahme einer Anleihe im Betrage von bis M. 6 000 000, die zur Ausführung der verschiedenen Pläne zur Modernisierung der Werksanlagen notwendig sind. Anleihe Peine: M. 2 000 000 in 3½ % (bis 1896: 5 %) Prior. Oblig. von 1881. Stücke à M. 5000, 1000 u. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. von mindestens M. 20 000 im April, rückzahlbar am 2./1. Noch in Umlauf Ende 1908 M. 420 000. Für diese Anleihe haftet die A.-G. Ilseder Hütte selbstschuldnerisch und hypothekarisch. Zahlstellen: Eigene Kassen; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Celle: Naesemann & Schultz; Ham- burg: Joh. Berenberg, Gossler & Co. Geschäftsjahr: Ilsederhütte: Kalenderjahr; Peine: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Ilsederhütte: Bis Ende Juni; Peine: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 1500 = 1 St., 1 Viertelaktie à M. 375 – St. Gewinn-Verteilung: 6 % zum R.-F. (erfüllt), sodann 4 % Div., vom Rest 2 % zum Wohlfahrts-F., vom verbleib. Betrage 5 % Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz der Ilseder Hütte am 31. Dez. 1908: Aktiva: Hüttenanlagen, Wohngebäude, Grundbesitz 31 036 424, Peiner Walzwerks- Aktien 5 317 500, Kassa u. Wechsel 91 628, Debit. 2 410 097, Produkte, Materialien etc. 1 260 267, Wertp. 3 960 531, do. Zs.-Kto 8023, Wertp. u. Kassa im R.-F. der Peine-Ilseder Eisenbahn 61 932, Darlehen auf Arbeiterhäuser 858 527. – Passiva: A.-K. 9 961 125, Anleihe 450 000, Ablös.-Kapital der Hostmann'schen Rente 108 000, allg. Amort.- u. Abschreib.-Kto 19 715 658, R.-F. 996 112, allg. Betriebs-Res. 583 929, R.-F. der Peine-Ilseder Eisenbahn 24 981, Ern.-F. do. 36 951, rückständ. Div. u. Zinscoup. 8850, Div. 3 320 375, Beamten- u. Unterbeamten-Witwen- u. Waisen-F. 1 637 530, Sparkasse der Angestellten u. Arbeiter 4 563 521, Kredit. 3 465 526, Jubiläums-Stiftung 100 000, Vortrag 32 372. Sa. M. 45 004 934. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 739 605, Instandhalt. der Werksanlagen 1 070 630, Tant. u. Remunerat. 215 753, Div. 3 320 375, Vortrag 32 372. – Kredit: Vortrag 43 191, Rohbetriebsüberschuss 5 335 544. Sa. M. 5 378 736. Bilanz des Peiner Walzwerks am 30. Juni 1908: Aktiva: Hütten- u. Walzwerksanlagen einschl. Grundbesitz 19 858 437, Material. u. Halbfabrikate 536 809, fert. Erzeugnisse 1 844 823, Debit. 3 985 434. Wertp. 4 528 815, Kassa u. Wechsel 166 298, Assekuranz etc. 43 135, Kaut. 45 500, Darlehen auf Arb.-Häuser 208 552. – Passiva: A.-K. 6 000 000, 3½ % Priorit. v. 1881 440 000, Kredit. einschl. gekünd. fäll. Prior. 5 803 587, fäll. Zinsscheine etc. 52 194, Sparkasse der Angestellten u. Arb. 1 453 743, Kaut., Kredit 45 500, allg. Betriebs-Res. 3 641 725, allg. Amort.- u. Abschreib.-Kto 13 150 000, R.-F. 600 000, Vortrag 31 054. Sa. M. 31 217 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zum allg. Amort.- u. Abschreib.-Kto 750 000, Abschreib. auf Wertp. 146 974, Instandhalt. d. Werksanlagen 767 836, Vortrag 31 054. – Kredit: Vortrag 10 888, Zs. u. Mieten 316 962, Roh-Betriebsüberschuss 1 368 016. S. M. 1 695 866. Bilanz-Auszug des Peiner Walzwerks am 31. Dez. 1908: Aktiva: Hütten- u. Walzwerks- anlagen einschl. Grundbesitz 20 242 885, Material. u. Halbfabrikate 340 422, fertige Erzeugnisse 2 374 195, Kassa u. Wechsel 263 145, Debit. 4 413 220, Effekten 4 527 315, Assekuranz etc. 87 800, Darlehen a. Arb.-Häuser 209 501. – Passiva: A.-K. 6 000 000, 3½ % Priorit. 420 000, Kredit., einschl. gekünd. fäll. Prior. 2 988 766, Zinsscheine etc. 117 029, Sparkasse d. Angest. u. Arb. 1 613 229, allg. Betriebs-Res. 3 641 725, R.-F. 600 000, allg. Amort.- u. Abschreib.-Kto 13 150 000, Betriebsüberschuss 3 927 736. Sa. M. 32 458 487. Kurs der Aktien Ilseder Hütte Ende 1886–1908:.285, 350, 455, 620, 530, 600, 400, 425, 515, 620, 780, 775, 835, 1010, 825, 700, 755, 841, 920, 898, 1100, 685, 675 %. Notiert in Hannover. Dividenden Ilseder Hütte 1886–1908: 10, 20, 30, 36, 40, 33, 18, 18, 28, 28, 53¼, 54, 622, 70, 50, 40, 40, 52, 50, 50, 60, 40, 33 %. Zahlb. spät. 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Der ev. Gewinn des Peiner Walzwerkes fliesst der Ilseder Hütte zu. Eine Deklaration der Div. in Prozenten findet öffentlich nicht statt. Direktion: In Gross-Ilsede: Techn. Dir. G. Crusius, Eisenbahn-Dir. Alb. Schiller, Gross-Ilsede. – In Peine: techn. Dir. P. Dreger, Peine; kaufm. Dir. Gerh. Meyer, Peine. ――――――― ―――§―