――― aa ―――― ―― Schiffsbau-Anstalten und Dock-Gesellschaften. 1131 Kurs: 125 %. In Berlin Ende 1905–1908: 176.50, 156, 103.75, 105.30 %; eingeführt in Berlin durch die Dresdner Bank 31./5. 1905, erster Kurs 17 3 %. Sämtliche Aktien sind zugelassen. Dividenden 1897–1908: 0, 0, 9, 12, 20, 12, 12, 10, 10, 9, 4, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J (E) Direktion: Georg W. Claussen. Prokuristen: Conr. Rosenberg, Joh. Trau, F. Vogt. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Senator Dr. jur. Cl. Buff, Stellv. Konsul Ed. Friedr. G. Michaelsen, 3 Wilh. Aug. Fritze, Bank-Dir. C. G. Hartwig, Konsul Georg Wilh. Wätjen, Ed. Tecklenborg, remen. JZahlstellen: Für Div. u. Anleihen: Bremen: Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank: Berlin: Dresdner Bank u. bei den anderen Niederlassungen dieser Bank. Swentine-Dock-Gesellschaft zu Dietrichsdorf bei Kiel. Gegründet: 12./8. 1884. Letzte Statutänd. 23./3. 1899 u. 16./5. 1904. Zweck: Errichtung von Trocken- und Schwimmdocks im Kieler Hafen. Aufnahme von Schiffen, der Schiffsteile in dieselben, die Übernahme von Lieferung und Arbeiten aller Art für Schiffe u. Schiffsteile, Docks an anderen Orten, die Erwerbung von Schiffen u. Schiffs- anteilen, Beteilig. an Schiffbau oder Schiffahrt. Kapital: M. 200 000 in 40 Aktien à M. 5000. Die G.-V. v. 23./3. 1899 beschloss Erhöhung um 800 Aktien à M. 1000. (Noch nicht erfolgt.) Stimmrecht: Je M. 5000 S... Geschäftsjahr: Seit 1897 Kalenderj., vordem 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., kontraktl. Tant. an Dir. u. Beamte, 5 % an A.-R., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Inventar M. 560 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit.-Saldo 338 876, Gewinn (Vortrag) 1123. Sa. M. 560 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 48 187, Reingewinn 1212. Sa. M. 49 399. – Kredit: Brutto-Einnahme M. 49 399. Dividenden: 1885/86–1895/96: 0, 0, 0, 0, 5, 4, 3½, 5, 3½, 5, 43 1896: 5 % (für 6 Mon.). 1897–1908: 10, 10, 10, 7, 10, 8, 4, 4, 0, 8, 10, % Direktion: E. Schwerdtfeger, Konsul Georg Howaldt. Aufsichtsrat: Vors. Georg Howaldt, Kurt Howaldt, Major a. D. von Reichenbach. Carl Bödiker & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Hamburg 8 Asiahaus, Gröningerstrasse 25. Gegründet: 19./12. 1896 in Bremen; Hauptsitz 1904 nach Hamburg verlegt. Letzte Statutänd. 28./12. 1899, 24./4. 1902, 23./5. 1906 u. 19./6. 1909. Die Firma lautete bis zu letzerem Tage Internat. Schiffsbedarf-Ges. Carl Bödiker & Co. Aktienkommandil-Ges. Zweck: Betrieb von Geschäften aller Art, insbesondere Ausfuhr, Finfuhr, Ausrüstung von Schiffen, Lieferung v. Armee- u. Marinebedarf. Zweigniederlassungen in Swakopmund, Karibib, Tsingtau (Kiautschou), Windhuk, Okahanqdja, Lüderitzbucht u. Seeheim. Die Ges. lag wegen geforderter Nachverzollung von Waren in Deutsch-Südwestafrika mit dem Kaiserl. Gouvernement im Prozess, der endgültig zu Ungunsten der Ges. endschieden wurde. Mit Rücksicht hierauf wurden per ult. 1907 M. 77 727 auf Garantie- u. Delkr.-F. übertragen u. eine Div. nicht verteilt. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000, erhöht lt. G.-V. 23.5. 1906 zur Stärkung der Betriebsmittel der Ges. um M. 500 000 in 500 neuen, ab 1./1. 1906 div.-ber. Aktien, übernommen von einem Konsortium zu 110 %, angeboten den Aktionären 1:2 vom 11.30./6. 1906 zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1.St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F., bis 5 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von zZus. M. 3000), vom Rest 50 % an pers. haft. Ges., 50 % Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Anlagen-, Grundstücke- u. Gebäude-Kto in Deutsch- land, China u. Afrika 118 004, Inventar do. 53 503, Waren do. 722 999, Kassa 3175, Debit. 596 618, vorausbez. Versich. 1307. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 62 165 (Rückl. 3477), Spec.-R.-F. 75 000 (Rückl. 25 000), Garantie- u. Delkr.-Kto 124 822, Kredit. 387 017, Accepte 44 472, Div. 45 000, Tant. an A.-R. 357, do. an pers. haftende Ges. 1610, Vortrag 5158. Sa. M. 1 495 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 40 113, allg. Unk. 109 000, Reingewinn 80 605. – Kredit: Vortrag 11 047, Waren 218 021, Anlagen-, Grundstücke- u. Gebäude-Kto 650. Sa. M. 229 719. Dividenden 1897–1908: 0, 0, 0, 10, 10, 5, 5, 10, 30, 6, 0, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Geschäftsinhaber: Carl Bödiker, pers. haft. Ges. Prokuristen: A. Fritsch, J, G. Bödiker. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. E. Th. Lind, Hamburg; Franz Bueren, Dortmund; Wilh. Berentzen, Nymwegen; Dr. A. Strube, Bremen. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse; Bremen: Deutsche Nationalbank.