Farben- und Bleistift-Fabriken etc. 1383 Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Waren 331 858, Debit. 192 219, Bankguth. 16 215, Wechsel 25 258, Kassa 7616, Effekten 151 875, Hypoth. 8000, Areal 61 635, Gebäude 263 900, Utensil. 91 000, Masch. 33 155, Fastage 10, Feuerversich. 5603. – Passiva: A.-K. 600 000, Hypoth. 100 000, Anleihe 225 000, dtb. Zs.-Kto 3307, Kredit. 27 139, Guth. früherer Aktionäre 1769, unerhob. Div. 830, R.-F. 27 000 (Rückl. 4000), Ern.-F. 95 000 (Rückl. 20 000), Disp.-F. 50 000 (Rückl. 10 000), Delkr.-Kto 5000, Arb.-Inval.-Kasse 5000, Div. 36 000, Tant. 5099, Vortrag 7200. Sa. M. 1 188 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 65 133, Skonto u. Agio 14 125, Zs. 11 889, Anleihe-Tilg.-Kto 8000, Abschreib. 61 430, Gewinn 87 299. – Kredit: Vortrag 8309, Waren- verkauf 239 569. Sa. M. 247 878. Kurs Ende 1890–1908: M. 1025, 1025, 1025, 950, 980, –, 900, –, –, –, –, –, –—, –, –, –—, –, –, – per Aktie. In den letzten Jahren ohne Handel, weil an der Zwickauer Börse nicht aufs Neue eingeführt. Notiert in Zwickau. 3 1889–1908: 6, 3½, 0, 0, 5, 7, 5, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 6, 7, 10, 10, 6 %. Coup.-Verj.: 3 % F. Direktion: Fr. Tschoeltsch. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat Aug. Hentschel, Zwickau; Stellv. Justizrat Dr. Johs. Junck, Franz Gontard, Dr. phil. Otto Lampe, Leipzig; Freih. von Perglas, Berreuth. Zahlstellen: Zwickau: Eigene Kasse, Vereinsbank u. deren Abteil. Hentschel & Schulz; VLeipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Filialen. ― ubel- Md Mebfl-Fabrißen ete. Bronzefarbenwerke A.-G. vorm. Carl Schlen in Barnsdorf b. Nürnberg. Gegründet: 1879, seit 13./12. 1897 A.-G.; eingetr. 20./12. 1897. Übernahmepreis M. 1 147 000, Gründung s. Jahrg. 1901/02. Statutänd. 7./3. 1901, 19./4. 1905, 11./9. 1906 u. 9./4. 1907. Sitz der Ges. bis dähin in Roth. Zweck: Fortbetrieb des seither unter der Firma „Carl Schlenk“ in Roth betrieb. Fabrikat.- u. Handelsgeschäfts, spec. Fabrikation von Bronzefarben u. Blattmetallen, Handel mit den dazu erforderl. Rohstoffen u. Halbfabrikaten. Im Betrieb der Werke werden 500 HP. teils Wasser-, teils Dampfkraft ausgenutzt, während eine weit. Wasserkraft von ca. 40 HP. zur Verf. steht. Arbeiterzahl ca. 200. 1899/1900 in Barnsdorf neue Magazin- u. Kontorgebäude, 1901 eine Verkaufsstelle in New York, 1902 eine solche in Paris errichtet. 1904 Aufnahme der Fabri- kation der Artikel in den Verein. Staaten von Nordamerika. Dieses Unternehmen wurde in eine amerikan. A.-G. unter der Firma „The Bronze Powder Works Co. formerly Carl Schlenk in Elizabeth N. J.' umgewandelt; das A.-K. von $ 100 000 = M. 420 000 befindet sich im Besitz der Barnsdorfer Ges.; die weitere Beteiligung an der erwähnten Ges. betrug Ende 1908 noch $ 97 349 = M. 408 867 Aufwand für Terrains, Gebäude, Masch., sowie für Warenvorräte u. Aussenstände. Die Ges. beabsichtigt ein neues Aluminiumwerk mit Stau- u. Turbinen- anlage in Barnsdorf zu erbauen. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 250 000. Die G.-V. v. 11./9. 1906 beschloss Erhöhung des A-K. um M. 250 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1907. Die jungen Aktien wurden von einem Konsort. zu 118 % mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären 5: 1 zu 127.50 abzügl. 4 % Stück-Zs. bis 31./12. 1906 anzubieten; geschehen 3.–17./11. 1906; Agio mit M. 31 010 in R.-F. Hypotheken: I. M. 75 000 zu 5 % verzinsl. der Bayer. Hypoth. u. Wechsel-Bank, mit 1 % bis 1927 tilgbar. II. M. 25 000 zu 6 % verzinsl. derselben Bank, mit 2 % bis 1916 tilgbar; in Sa. bis Ende 1908 M. 59 011 ungetilgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., v. verbleib. Betrage 4 % Div., v. Rest nach. Abzug sämtl. Abschreib. u. Rückl. 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Fixum von M. 6000), Uberrest zur Verf. d. G.-V. Gesamt-Abschreib. von 1897 bis Ende 1906 M. 534 014. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grund u. Boden 56 117, Wasserkraft 117 860, Wehranl. 1, Gebäude 376 354, Strassenbau 1, Fabrikkanal 1, Masch. 198 189, Utensil. 6470, Fuhrpark u. Rollbahn 3020, elektr. Lichtanl. 5928, Erneuerungen 1, Patente 1, Vorräte 275 205, Aussenstände 269 201, Effekten 5105, Wechsel 29 255, Kassa 8378, Bronzepowder Works Co. formerly Carl Schlenk, Jersey City: a) Beteil. 420 000, b) Forderung 408 867. — Passiva: A.-K. 1 500 000, Hypoth. 59 011, R.-F. 160 000, Spec.-R.-F. 100 000 (Rückl. 10 000), do. f. Ge- bührenäquivalent 1000, unerhob. Div. 40, Fonds f. Wohlfahrtszwecke 18 527 (Rückl. 2000), Kredit. 19 600, Bank-Kredit 161 826, Div. 90 000, Tant. an Vorst. u. Grat. 16 672, do. an A.-R. 13 378, Vortrag 31 403. Sa. M. 2 179 959.