Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchliandel etc. 1531 Emmericher Handelsdruckerei Akt.-Ges. in Emmerich. Gegründet: 4./7. 1907; eingetr. 15./11. 1907. Betriebseröffnung am 1./2. 1908. Gründer: Fritz Breitenstein, Xaver Haas, Clemens van Rossum, Max Tjaben, Gerhard de W itb, Dr. August von Gimborn, Emmerich. Zweck: Herstellung von Drucksachen jeglicher Art, Herausgabe von Zeitschriften, Zeitungen u. dergl. sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: M. 70 000 in 70 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 31 248, Masch. 18 251, Licht- u. Kraftanlage 3111, Möbel 1206, Schriften 14 461, Werkzeuge 2302, Material. 455, Papier, Farben u. Vorräte 7159, halbf. Arb. 1708, Kassa 227, Wechsel 385, aussteh. Forder. 18 190, Verlust 31. – Passiva: A.-K. 70 000, Hypoth. 15 337, Kredit. 13 401. Sa. M. 98 739. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 26 508, Abschreib. 2238. – Kredit: Betriebsgewinn 28 714, Verlust 31. Sa. M. 28 746. Dividende 1908: 0 %. Direktion: Carl Kurzhals. Aufsichtsrat: Vors. Max Ostermayer, Emmerich: Stellv. Fritz Siekmeyer, Hüthum; Fritz Swert/, Dir. K. Borsi, Fritz Breitenstein, Emmerich. Affiches Gaillard, Publizitäts-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 18./1. 1909 auf die Dauer von 30 Jahren; eingetr. 8./3. 1909. Gründer: Conrad Cahen, Metz; Rentner Achilles Dreyfus, Rentner Julien Kinsbourg, Paul Wall, Karl Wall, Paris; Gaillard Fils & Cie. in Amiens. Die Firma Gaillard Fils & Cie. hat in die Akt.- Ges. das Recht eingebracht, dass sich die neue Akt.-Ges, der Firma oder vielmehr der Be- zeichnung Affiches Gaillard bedienen darf. Weiter hat die Firma Gaillard Fils & Cie. die Verpflichtung übernommen, der Akt.-Ges. zur Verfügung zu stellen oder zu überlassen alle ihre persönlichen Kenntnisse u. Verfahren zur Herstellung der verschiedenen metallisierten Plakate, genannt „Affiches Gaillardé, ferner ihre gesamte Organisation u. ihre Kenntnisse der Publizität durch Plakate etc. in den Städten, längs der Strassen u. der Eisenbahnen etc. Für dieses Einbringen sind der Firma Gaillard in Amiens M. 40 000 durch Überlassung von 40 Aktien der Frankfurter Ges. gewährt worden. Die übrigen 80 Aktien sind gleichfalls zu pari von den Gründern übernommen. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Reklame und Publizität in allen Formen, besonders nach der Art und dem Verfahren der Herren Gaillard Fils & Cie. mit aus- schliesslich auf Deutschland beschränktem Geschäftsbetrieb. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Conrad Cahen, Metz. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Julien Kinsbourg, Rentner Achilles Dreyfus, Kaufm. Karl Wall, Paris. Aktien-Gesellschaft Bauhütte in Frankfurt a. M. Gegründet: 13./6. 1891. Zweck: Herausgabe der vordem von J. G. Findel, Leipzig, verlegten Wochenschrift „Die Bauhütte“. Kapital: M. 20 000 in 75 Namen-Aktien Lit. A à M. 200 u. 5 Aktien Lit. B à M. 1000. Die Aktien Lit. A berechtigen zu 4 % Vorz.-Div. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Gewinn-Verteilung: 5 % z;. R.-F., 4 % Div. an die Aktien Lit. A, vom Rest bis zu 4 % Div. an die Aktien Lit. B, event. Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Verlagsrecht 20 000, Kassa 62, Gewerbekasse 1644, Effekten 3900, Abonnement 142, Inserate 292. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. I 2432, do. II 1450, nicht erhob. Div. 207, Gewinn 1951. Sa. M. 26 042. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Druckkto 3473, Expedition 1834, Spesen 1034, Gewinn 1951. – Kredit: Vortrag 490, Abonnements 6554, Inserate 1129, Zs. 120. Sa. M. 8294. Dividenden 1892–1908: Aktien Lit. A: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 2 %; Aktien Lit. B: 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, ? %. Direktion: Christ. Köcher, Aug. Glahn. Aufsichtsrat: L. Bangel, Jac. H. Schiff, Rechtsanw. Dr. L. Wurzmann, Frankf. a. M.; G. Maier, Ermatingen; Dr. Mettler, G. A. Karch, 7 Mannheim; G. A. Diehl, Höchst a. M.; Leop. Wilckens, Mainz. „Neue Tageszeitung', Druckerei u. Verlag, Akt.-Ges. in Friedberg (Hessen), Gegründet: 8./6. 1907; eingetr. 28./12. 1907. Gründer: ÜÖkonomierat Karl Lucke, Patershausen; Landtagsabgeordneter Otto Hirschel, Friedberg; Gutsbesitzer Adolf Hensel, Dortelweil; Landtagsabgeordneter Karl Breidenbach, Dorheim; Rechtsanwalt Dr. Georg