Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1533 Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Grundstück 125 000. Gebäude 244 600, elektr. Be- leucht. 2800, Masch. 67 000, Utensil. u. Betriebsmittel 106 050, Kunstwert 143 000, Waren 439 450, Verlag 268 888, Verlagsrechte 87 764, Debit. 233 499, Kassa 16 486, Wechsel 830, Kaut.kto 397, Verlust 302 538. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 300 000, Kredit. 699 950, Delkr.-Kto 34 355, Prozess-Res. 4000. Sa. M. 2 038 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 72 794, Generalunk. 210 773, Ab- schreib. 29 562, Zs. 36 832, Rückstell. auf Delkr.-Kto 17 657, Ausfälle im Kontokorrent 4763, Verlust auf Grundstücke 139. – Kredit: Gewinn aus Generalwarenkto, Niederschlesischer Anzeiger, Annoncen-Expedition, Verlag u. Elliott-Fisher-Kto 69 984, Verlust 302 538. Sa. M. 372 523 Dividenden 1897/98–1907/1908: 3, 4, 5, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. Schulze, Willy Heidinger. Aufsichtsrat: (5–7) Verlagsbuchhändler Rud. Mückenberger, Berlin; Fabrik-Dir. Jul. Schütze, Glogau; Bank-Dir. M. Pioletti, Waldenburg; Bank-Dir. P. M. Herrmann, Bank-Dir. Franz von Roy, Dresden. Prokuristen: Oskar Klamka, Adolf Franke, Rud. Voigt. Zahlstellen: Eigene Kasse; Breslau: Schles. Bankverein u. dessen Kommanditen. Akt.-Ges. Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz. Gegründet: 21./12. 1886. Statutänd. 28./5. 1900. Zweck: Herausgabe der Zeitung „Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger“ unter Weiterführung der Druckerei im Nebenbetriebe. Kapital: M. 66 900 in 276 Nam.-Aktien à M. 200 und in 39 Nam.-Aktien à M. 300. Übertragung nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. Anleihe: M. 70 000 in 4 % Oblig. Hypotheken: M. 177 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Verlagsrechte 1, Debit., Bankguth. u. Kassa 27 907, Depotkto 6000, Masch., Utensil. etc. 78 700, Warenbestände 24 460, Grundstück u. Gebäude 226 500. – Passiva: A.-K. 66 900, Oblig. 70 000, Kredit. 31 187, R.-F. 12 381, Kaut. 6000, Hypoth. 177 100. Sa. M. 363 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 172 407, Abschreib. 25 194. Sa. M. 197 602. –— Kredit: Bruttogewinn M. 197 568. Dividenden 1894–1908: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Glauber, O. Falk. Aufsichtsraf: (3–7) Vors. Oberst a. D. Reimer, Stellv. Bank-Dir. Justizrat Rietzsch, Pastor Kolde, Görlitz; Landesältester v. Eichel, Heidersdorf; Landeshauptmann von Wiedebach-Nostitz, Wiesa; Landschafts-Dir. Landrat von Lucke, Mückenhain; Kgl. Zeremonienmeister von Wiedebach-Nostitz, Arnsdorf.* Georg Jalkowski Aktiengesellschaft in Graudenz. Gegründet: 21./2. 1902 mit Wirkung ab 15./1. 1902; eingetr. 26./2. 1902. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statutänd. 20./3. 1903. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma G. Jalkowski betriebenen Verlagsdruckerei- und Buchbinderei-Geschäfts. Kapital: M. 350 000 in 350 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1903 um M. 50 000. Hypotheken: M. 61 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 543, Grundstück 110 000, Fabrikeinricht. 48 500, Verlagsrechte 75 000, Waren 178 583, Kaut. 1000, Aussenstände 52 490. – Passiva: A.-K. 309 7500. Hypoth. 61 000, R.-F. 8049 (Rückl. 171), Kredit. 36 136, Vortrag 3432. sa. M. 466 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 8259, Eöhne u. Gehälter 25 967, Zs. 120, Abschreib. 10 440, Gewinn 3432. – Kredit: Vortrag 5673, Übersch. a. Waren 42 545. Sa. M. 48 218. Dividenden 1902–1908: 6, 5, 4, 4, 3, 0, 0 %. Direktion: Leo Sterz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Strohmann, K. Sterz, Photograph Johs. von Szymonowicz, Paul Krüger, S. J. Kiewe. Modersmaalet, Actiengesellschaft in Hadersleben, Schleswig. Gegründet: 24./3. 1900; eingetr. 30./6. 1900. Letzte Statutänd. 27./2. 1904. Gründung S. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb der Zeitungen „Modersmaalet“ und „Haderslev-Avis-, sowie Fortbetrieb der dem Axel Sabroe in Aastrup gehörigen Buchdruckerei in Hadersleben. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam--Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Gewese 78 000, Inventar 19 000, Debit. 22 494, Ware 3609, Kassa 777. – Passiva: A.-K. 50 000, Sparkasse f. Christiansfeld 15 000, Hypoth. 15 788, R.-F. 5364, Spec.-R.-F. 33 428, Tant. 1800, Div. 2500. Sa. M. 123 881.