Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1537 Anleihe: M. 500 000 in 4 % Oblig., Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. zu pari ab 1900 durch jährl. Ausl. im Jan. auf 1./7. Zahlst.: Berlin, Köln u. Essen: A. Schaaffh. Bank- verein. Noch in Umlauf Ende 1908 M. 394 000. Nicht notiert. Hypotheken: M. 78 523, wovon M. 48 500, zu 4 %, a. d. 1900 erworb. Hause i. d. Stolkgasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. besond. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., 7½ % Tant. an A.-R. (mind. aber eine feste Vergüt. von zus. M. 6000), Rest Super-Div., bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstücke u. Häuserterrain 746 248, Gebäude 543 458, Neubau 212 425, Masch. u. Schriften 573 464, Mobil. u. Utensil. 36 529, Fuhrpark 4818, Ver- lagskto 240 000, Verlagsartikel 587, Material. 71 918, Effekten 66 000, Kassa 10 168, Wechsel 2454, Debit. 220 142, Avale 9000. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Oblig. 394 000, Hypoth. 78 523, R.-F. 300 000, Delkr.-Kto 10 000, Kredit. 239 906, Avale 9000, Div. 80 000, Tant. u. Grat. 10 608, Vortrag 15 178. Sa. M. 2 737 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material. 361 566, Löhne u. Druckereispesen 508 146, Gehälter 90 659, allg. Betriebs-Unk. 79 103, Handl.-Unk. u. Steuern 38 125, Zs. 15 949, Abschreib. 33 459, Gewinn 105 786. – Kredit: Vortrag 11 009, Bruttoeinnahme 1 221 789. Sa. M. 1 232 798. Kurs Ende 1889–1906: 130, 115.80, 106, 115, 119.90, 128, 137, 136, 118, 91.60, 93.20, 102, 96, 97, 100, 93.30, 75.50, 61 %. Eingef. 12./4. 1889 zu 135 %. Notierten bis 12./10. 1907 in Frankf. a. M. Die abgest. u. die neuen Aktien von 1907 sind noch nicht eingeführt. Dividenden 1889–1908: 7½, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 5, 5, 6, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 6,5 0%. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Dr. jur. Max Heimann. Prokura: Stellv. Dir. W. L. Oemler. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Komm.-Rat Albert Heimann, Stellv. Verlagsbuchhändler Dr. jur. Alb. Ahn, Komm.-Rat Karl Scheibler, Geh. Baurat Franz Schultz, Konsul Heinr. v. Stein, Köln. Zahlstellen: Eig. Kasse: Cöln. Berlin, Düsseldorf: A. Schaaffh. Bankver.: Cöln: J. H. Stein; Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Königsberger Hartung'sche Zeitung und Verlags-Druckerei Gesellschaft auf Actien in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 13./11. 1899 u. 6./3. 1902. Zweck: Druck u. Verlag der Königsberger Hartung'schen Zeitung, ferner des 1897 gegründeten „Königsberger Tage- blatt“, sowie anderer Druck- u. Zeitschriften. Besitztum: Das Grundstück Münchenhof- gasse 2, Löbenichtsche Langgasse 19 u. Münchenhofplatz 4/5 nebst dem darin befindlichen Druckerei-Etabliss. 1905/1906 wurde ein Erweiterungs- bezw. Neubau aufgeführt, der den technischen Betrieb u. die Redaktion in sich aufnahm. Kosten ca. M. 400 000. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 370 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), 1 % z. Unterst.-F. bis M. 50 000, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück 183 805, Zeitung u. Verlagsdruckerei 348 000, Zeitung 29 847, Königsb. Tageblatt 21 371, Verlagskto 54 149, Akzidenzkto 24 381, Utensil. 282 668, Kassa 22 176, Papier 30 635, Material. 8004, verzinsl. Guth. 3000, Neubau 390 921. —– Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 77 900, Unterst.-F. 17 933, Hypoth. 370 000, Kredit. 92 636, Div. 53 200, R.-F. II 30 000, Tant. 4668, Vortrag 1991. Sa. M. 1 398 330. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 82 115, Material. 16 434, Bau u. Reparat. 3446, Arb.-Wohlf. 10 681, Abschreib. 64 151, Gewinn 61 272. – Kredit: Vortrag 3573, Zeitungs- Kto 134 817, Verlagskto 36 293, Akzidenz 51 291, Miete 12 127. Sa. M. 238 102. Kurs Ende 1896–1908: 154, 135, 120, 130, –, –, –, 120, 119, 112, 112, 110.50, 117 %. Notiert in Königsberg. Dividenden 1891–1908; 8, 9, 8½, 10, 11, 9½, 7, 8½, 9½, 9½, 9, 7½, 7½, 6½, 6½ 6½, 7, 7 %. Zahlbar sbät. 1./5. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. Gust. Herzberg. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Stadtrat a. D. Th. Krohne, Stellv. G. Oske, Justizrat R. Gyssling, Justizrat E. Holz, Bankier E. Laue, Königsberg i. Pr.; Rittergutsbes. A. Papendieck, Dalheim. Prokuristen: Heinr. Raschke, C. Rümschüssel, Frl. Gertrud Gerlach. Zahlstelle: Königsberger Vereins-Bank. 7 Ostpreussische Druckerei u. Verlags-Anstalt, Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 19./12. 1899, 20./4. 1900, 27./4. 1901 u. 26./4. 1902. Zweck: Druck und Verlag von Druck- und Zeitschriften aller Art, insbes. der Ostpreuss. eitung, der Königsberger Neueste Nachrichten, des Preuss. Volksfreundes, der Georgine sowie des Ostpreuss. Krieger-Sonntagsblattes etc., Betrieb einer Buchdruckerei und Verlags- handlung nebst damit zu.hängenden Nebenbetrieben. Grundstücke Collegienstr. 3 und Löbenichtsche Oberbergstr. 18. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1909/1910. 1. 97