1618 Bäder, Quellen-Produkte, Wasch-Anstalten etc. Vorstand: Vors. Herm. Eichenauer, Stellv. Hch. Schaffstädt, Ober-Bürgermeister Mecum, Kreisarzt Dr. Haberkorn, Theod. Haubach, Fr. Habenicht, Architekt Hans Meyer. Aufsichtsrat: Jul. Bräutigam, Heinr. Emmelius, Komm.-Rat Ludwig Georgi, Justizrat Dr. Gutfleisch, Komm.-Rat L. Heyligenstädt, Komm.-Rat S. Heichelheim, Eug. Asprion, Dr. med. Schliephake, Prof. Dr. Fromme. Kur- u. Wasserheilanstalt Godesberg Akt.-Ges. in Godesberg. Gegründet: 28./2. 1900 durch Umwandlung der Actien-Commandit-Ges. Wasserheilanstalt zu Godesberg, Werner Krewel & Co. in eine A.-G. Letzte Statutänd. u. obige Firma seit 1./7. 1901. Kapital: M. 261 000 in 87 Nam.-Aktien à M. 3000. Hypotheken: M. 107 021 zu 4 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. 1 Aktie = 1 St., Grenze 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Gebäude 167 117, Grundstücke 112 000, Mobil. 68 489, elektr. Lichtanlage 6996, Masch. 10 412, Effekten 24 460, Bankguth. 24 330, Kassa 6628. – Passiva: A.-K. 261 000, Hypoth. 107 021, R.-F. 26 100, Spec.-R.-F. 10 500, Div. 13 050, Vor- trag 2763. Sa. M. 420 434. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 163 767, Unk. 20 125, Hypoth.-Zs. 4306, Steuern 2280, Reparat. 8603, Abschreib. 19 475, Gewinn 17 254. – Kredit: Vortrag 2459, Betriebseinnahmen 231 147, Zs. 2206. Sa. M. 235 812. Dividenden 1891–1908: 3, 4, 4½, 5, 5½, 6, 6, 6, 5, 5½, 4, 5, 6, 6½, 6, 6, 6, 5 %. Direktion: Aug. Butin. Aufsichtsrat: (3–5) Geh. Komm.-Rat Hch. Stein, Hans Prieger, Gohndorf, Diedenhofen, Dr. med. Staehly. Göppinger Badgesellschaft in Göppingen. Gegründet: 1./12. 1897 durch Bürger etc. von Göppingen. Letzte Statutänd. 23./4. 1900, 7./4. 1902. Zweck: Anlage und Betrieb einer Bade- und Schwimmanstalt. Kapital: M. 150 000 in 96 Inh.-Aktien à M. 1000, 150 Nam.-Aktien à M. 200 u. 80 Nam.- Aktien à M. 300, nach Erhöhung von urspr. M. 66 000 in 66 Aktien à M. 1000 lt. G.-V. vom 4./8. 1898 um M. 84 000. Hypotheken: M. 155 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie unter M. 1000 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Gebäude u. Liegenschaften 221 641, Masch. 53 445, Anbau 38 174, Mobil. 6713, Wäsche 2200, Kohlen 1200, Bäderzutaten 101, Effekten 7400, Kassa 265, Tageskasse 50, Kto pro diversi 2839, Verlust 4318. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth. 155 000, Schenkungs-Kto 20 300, Ern.-F. 13 049. Sa. M. 338 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6031, Zs. 4501, Bäderzutaten 1282, Reparat. 3512, Kohlen 12 481, Unk. 15 858. – Kredit: Kassa 6031, Tageskasse 33 318, Verlust 4318. Sa. M. 43 667. Dividenden 1898–1908: 0 %. Direktion: Karl Bühler, Rich. Krauss. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Keck, Stellv. Dr. R. Munk. Greifswalder Sool' und Moorbad in Greifswald. Gegründet: 3./11. 1880. Die G.-V. v. 20./2. 1909 sollte über die weitere Verwendung des Bades beschliessen. Kapital: M. 120 000 in 400 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Immobilien 81 113, Masch. 22 794, Mobil. 13 468, Effekten 4000, Sparkasse 8187, Handl.-Unk.-Kto 1548, Betriebskosten 5383, Kassa 166. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 6465, Zs. 75, Pacht 600, Wohnung 838, Bäder 6704, unerhob. Div. 420, Gewinn 1559. Sa. M. 136 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 5383, Handl.-Unk. 1548, Aßbschreib. 2693, Gewinn 151. – Kredit: Gewinn- u. Verlustkto 1559, Betriebskto 7304, Zs. 75, Wohn.- Kto 838. Sa. M. 9776. Dividenden 1894–1908: 3½, 3½, 3¼, 2½, 2½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Karl Brinck. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Düsing, Wilh. Gaude, Kapitän Albrecht, Kaufm. Egner, Ratsherr Gobbe. Hagener Badeanstalt Aktiengesellschaft in Hagen i. W. Gegründet: 16./3. 1889. Letzte Statutänd. 9./5. 1902 u. 29./4. 1904. Zweck: Betrieb einer Badeanstalt. Kapital: M. 105 000 in 60 Aktien Lit. A à M. 1000 u. 225 Aktien Lit. B à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Vor dem 1./4. Stimmrecht: Je M. 200 A.-Besitz = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstücke 10 000, Gebäude 146 951, Masch. 26 105, Mobil. 3160, Wäsche 1, Kassa 3168, Verlust 57 768. – Passiva: A.-K. 105 000, Darlehen a) der städt. Sparkasse 74 500, b) der Stadt Hagen 45 000, Stadt Hagen, Zs. u. Abtragung v. Baukapital des Frauenbades 22 656. Sa. M. 247 156.