Konsum-Vereine etc. 1709 1800, Betriebsmaterial. 466, Verlust 26 785. – Passiva: A.-K. 42 500, Kredit. 3639, Konto- korrent-Fastagen 22. Sa. M. 46 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 9534, Landwirtschaftskammer Münster: Kaufpreise der Kelterei 6000, Abschreib. 1266. – Kredit: Wein 5075, Waren 890, Versand- fässer 142, Flaschen 73, Emballage 50, Tafelobst 26, Verlust 10 541. Sa. M. 16 800. Dividenden 1900–1907: 0 %. Lidquidator: Herm. Heisterkamp. Aufsichtsrat: Vors. Bankier W. Tappen, Stellv. Kaufm. W. Müller jr., Soest; H. Kruse, Heppen; D. Hunsdiek, Elfsen; Otto Schulze, Stocklarn. AKohnsum-Vereine efc. Kaufhaus für deutsche Beamte, A.-G. in Berlin, C. 19. Wallstrasse 11/12. (In Liquidation.) Gegründet: 21./3. 1906 mit Wirkung 1./4. 1906; eingetr. 18./5. 1906. Gründer: Die A.-G. Hilfsverein deutscher Lehrer etc. (siehe Jahrgang 1908/09). Letzte Statutänd. 21./2. u. 29./6. 1907. Firma bis dahin mit dem Zusatz für deufsche Lehrer u. Beamte. Infolge des Kon- kurses des Hilfsvereins deutscher Lehrer geriet die Ges. 1908 in Zahlungsschwierigkeiten. Dieselben wurden durch einen Akkord auf Basis von 65 % aus der Welt geschafft. Sämt- liche Gläubiger der Ges. haben sich mit diesem Vergleich einverstanden erklärt. Die Ge- schäfte der Ges., die sich seit dem 17./11. 1908 in Liquidation befindet, werden vorläufig weitergeführt. Die Bilanz vom 19./11. 1908 weist einen Verlust von M. 408 703 aus. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, ausgegeben zu 105 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./2. 1907 um M. 300 000, begeben an die alten Aktionäre zu 105 %, anderweitig zu 110 %; hiervon waren am 19./11. 1909 rückständig M. 130 757, wovon voraue- sichtlich 18 % als Konkursrate des Hilfsvereins deutscher Lehrer eingehen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationseröffnungsbilanz am 19. Nov. 1908: Aktiva: Debit. 120 619, Warenlager 65 000, Inventur 7000, rückständige Einzahl. a. A.-K. 23 536, mithin verbleiben rückständig 107 221, Kassa 360, Verlust 408 703. – Passiva: A.-K. 600 000, Warenkredit. 65 915, Depositen 11 434, Wechsel 38 492, Aktienstempel 12 600, R.-F. 4000. Sa. M. 732 441. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 97 838, Porto 2814, Prov. 4628, Reklame 34 599, Zs. 188, Waren 202 523, Kredit. 20 000, Inventar 47 417. – Kredit: Vortrag 1306, Verlust 408 703. Sa. M. 410 009. Dividenden 1906–1907: 6 %. Liquidator: Alfred P. Hilgner. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Wundermann. Stellv. Rich. Georgi, Otto Krulle, Berlin. Bremer Konsumverein A.-G. in Bremen. Gegründet: 1869, A.-G. seit 1884. Statutänd. 6.3. 1900, 23./2. 1903, 25./2. 1908 u. 23./2. 1909. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein- u. Verkauf von Waren, speciell Be- schaffung guter und billiger Waren gegen Barzahlung. Die Ges. betreibt jetzt 25 Verkaufs- stellen. Umsatz 1904–1908: M. 2 323 380, 2 346 979, 2 400 044, 2 806 481, 2 503 803. Kapital: M. 165 000 in 1100 Nam.-Aktien à M. 150, davon 20 % = M. 33 000 eingezahlt. Spareinlagen: M. 160 429. Hypotheken: M. 378 500. Anleihe: 270 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: Jeder Aktionär hat nur 1 St. ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Aktien. Gewinn-Verteilung: Statutenm. Zs. an die Aktionäre 5 % auf eingezahltes A.-K., an die Spareinleger 5 % für deren Spareinlage, Rest nach Abschreib., Zuweisung z. R.-F. u. sonst. Rückstellungen Div. für die entnommenen Waren. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 19 731, Bankguth. u. Belegungen 131 187, Waren 65 112, Verkaufsstellen 119 003, Inventar 9200, Bäckereiinventar 4500. Pferde u. Wagen 6650, Masch. 40 000, Telephonanlage 100, Anteil bei der Grosseinkaufs-Ges. 1234, Debit. 2691, Immobil. 810 200, Vorschuss-Piv. 6341, Kohlenschuppen 1000. – Passiva: A.-K. 33 000, Spar- einleger 160 429, R.-F. 33 578, Spec.-R.-F. 35 311, BDisp.-F. 19 703, Kaut. 34 000, unerh. Div. 1761, Div.-Res. 1543, Hypoth. 378 500, Anleihe 270 000, noch zu zahl. Unk. 8264, Kredit. 400, Gewinn 240 457. Sa. M. 1 216 951. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 158 592, Bäckerei-Unk. 44 908, Brenn- material-Unk. 10 547, Abschreib. 35 162, Gewinn 240 457. – Kredit: Warengewinn 351 728, Lieferantenmarken 15 422, Zs. 17 469, verf. Spareinlagen 1276, Gewinn der Bäckerei 83 543, do. Brennmaterial 20 231. Sa. M. 489 670.