Gemeinnützige und Wohlthätigkeits-Anstalten, Christliche Vereinigungen etc. 1713 begeben zu pari; auf diese neuen Aktien wurden eingebracht Grundstücke in Rath M. 250 000 abz. 100 000 Hypoth. = M. 150 000, Hausgrundstücke zu Düsseldorf, Hohenzollern- str. 22 u. 24 M. 150 000, ein zu Immerath, Kreis Erkelenz, gelegenes 5 bis 6 Morgen grosses Besitztum nebst dem aufstehenden Pflegehause für Epyleptische sowie ferner ca. 10 Morgen in derselben Gemeinde gelegenes Ackerland, Wert dieses Einbringens M. 310 000 abz. M. 10 000 Hypoth. = M. 300 000. Hypotheken: M. 881 077 (Stand Ende 1908). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Immobil. 1 614 490, Konto pro Div. 22 086. –— Passiva: A.-K. 750 000, Hypoth. 881 077, R.-F. 5500. Sa. M. 1 636 577. Dividenden 1902–1908: 0 %. Direktion: Amtsrichter a. D. C. Treder, Paula Granderath, Düsseldorf, Mitgl. der Genoss. der Töchter vom heiligen Kreuze. Aufsichtsrat: Vors. Louise Weber, Stellv. Bücher-Revisor Herm. Jos. Stahl, Theodora Becking, Elisabeth Swertz, Cornelia Streuff (Klosterdamen aus der Genoss. der Töchter vom heiligen Kreuze). Bethanien-Verein, Diakonissenverein f. Allg. Krankenpflege Aetiengeselisehant Zu Frankfurt a. M. Letzte Statutenänd. v. 21./2. 1900 u. 22./5. 1901. Der Beschluss der G.-V. v. 14./7. 1904, den Betrieb der A.-G. einzustellen u. einer G. m. b. H. zu übertragen, wurde in der G.-V. v. 15./9. 1904 wieder aufgehoben. Zweck: Heranbildung u. Verwendung von Diakonissen im Werke christlicher Liebe. Kapital: M. 4000 in 4 Inh.-Aktien à M. 1000 (s. Jahrg. 1901/1902). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Liegenschaften 408 310, Inventar 25 368, Schulden- Tilg.-Kto 31 500, Debit. 1700, Kassa 767. – Passiva: A.-K. 4000, Kredit. 239 716, R.-F. 400, Vermögensstand 223 529. Sa. M. 467 645. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. ER 65 291, Inventar 2205, Liegenschaften 8331. – Kredit: Pflegegelder 59 267, Liebesgaben 10 978, Fehlbetrag 5583. Sa. M. 75 828. Vorstand: Prediger H. Mann, Darmstadt. Aufsichtsrat: Vors. C. Schell, L. Weiss, J. Spörri. Aktien-Gesellschaft „Asyl Bethesda“ in Gernsbach. Kapital bezw. Vermögen: M. 46 457.39. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Direktion: Baron Julius von Gemmingen. Aufsichtsrat: Frau Hauptmann Scharnberger, Freiin Stephanie von Gemmingen. Dividende: Dieselbe kommt der Anstalt zu gute. „Israelitische Religionsgesellschaft Karlsruhe- (Baden). Gegründet: 25./1. 1880. Letzte Statutänd. 31./3. 1903. Kapital: M. 15 000 in 100 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa u. Wertschr. 58 398, Immobil. 116 525, Mobil. 1000, Debit. 44. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 15 000, Hypoth. 80 000, Kredit. u. div. Fonds 45 967, Abr. u. Bab. Straus-F. 10 000, Samuel Straus-F. 10 000. Sa. M. 175 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Steuern, Umlagen u. Div. 23 263, Ab- 184. Sa. M. 23 448. – Kredit: Umlagen Taxen, Spenden, Schenkungen u. Div. 23 448. Dividende: Der Gewinn wird nie zur Verteilung gebracht. Vorstand: M. Altmann, D. Ettlinger, Jonas Ettlinger, J. Ellern, M. Goldberg. Aufsichtsrat: J. Rosenfeld, Leop. Haas, Leop. Homburger. Actien-Gesellschaft St. Marienhaus in Konstanz. Zweck: Dienstboten-Anstalt. Kapital: M. 23 370 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 260, Liegenschaften 232 897, Macaire & Co. 11 134, Mobil. 7090, Wirtschaftskto 1655, Verlust 2072. – Passiva: A.-K. 23 770, Dom- fabrik-F. 15 585, Kapellen-F. 865, Mägdeverein 23 543, Kredit. 191 347. Sa. M. 255 111. Dividenden 1898–1908: 0 %. Vorstand: K. Müller, Jos. Mamier, Friedr. Rothweiler. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1909/1910. I. 108