Sport-Gesellschaften. 1741 Kapital: M. 415 000 in 415 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 550 000 auf Kurfürstendamm 208, M. 440 000 auf Lietzenburgerstr. Sa. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Debit. 40 727, Kassa 910, Grundstück Kurfürsten- damm 928 800, do. Lietzenburgerstr. Sa 486 595, Pferde 8500, Futter 525, Geschirr u. Be- kleidung 5750, Utensil. 3750, Kaut. 2300, Kto Prang 8000. – Passiva: A.-K. 415 000, Kredit. 53 066, Hypoth. 550 000, do. Lietzenburgerstr. 440 000, do. Zs.-Kto 11 165, R.-F. „A(= 1681 (Rückl. 418), do. „B“ 2194 (Rückl. 1194), Div. 12 450. Sa. M. 1 485 858. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Futter 56 741, Hypoth.-Zs. 27 500, Ertragskto Lietzenburgerstr. 3312, Unk. 63 543, Abschreib. 25 160, Reingewinn 13 404. —– Kredit: Tattersall Ertragskto 188 528, Zs. 1134. Sa. M. 189 662. Dividenden 1901–1908: 0, 0, 0, 4½, 3 %. Direktion: Dir. Gust. Wannow, Max Prang. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Georg Freund, Stellv. Rittergutsbes. George Dotti, Otto Peters, Arnold Kayser. Zahlstelle: Berlin: Nationalbank f. Deutschl. Reitbahn-Actien-Gesellschaft zu Elberfeld. Gegründet: 10./3. 1876. Letzte Statutänd. 19./12. 1896 u. 28./3. 1903. Kabpital: M. 18 000 in 24 Aktien à M. 750. Urspr. M. 54 000 in 72 Aktien à M. 750. Die G.-V. v. 28./3. 1903 beschloss Herabsetzung auf M. 18 000 durch Zus. legung der Aktien 3:1. Anleihe: M. 100 000 in Oblig., begeben M. 97 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Immobil. 232 963, Bankguth. 8876, rückst. Miete 268, vorausbez. Versich. 1186, Verlust 1723. – Passiva: A.-K. 18 000, Oblig. 97 000, Hypoth. 110 825, vorausbez. Miete 329, rückst. Rechnungen 559, Abschreib. 9303, Tilg.-Kto 9000. Sa. M. 245 017. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4577, Betriebskto 2698. – Kredit: Miete 5553, Verlust 1723. Sa. M. 7276. Dividenden 1886–1908: 0 %. Direktion: Gust. Neuhaus, Otto Bunge. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Wolff. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: M. 37 000 in 37 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 7000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück 42 434, Mobil. 1, Kassa 23, Bankguth. 3161, 33 Passiva: A.-K. 37 000, Hypoth. 7000, Abonnementsgelder 715, R.-F. 314, Spez.-R.-F. 591. a. M. 45 620. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 589, Feuerversich. 58, Hypoth.-Zs. 280, Reparat. 680, Insert. u. Notariatskosten 77, elektr. Beleuchtungsanlage 115, Gewinn 852. – Kredit: Miete 1500, Abonnementsgelder 1076, Zs. 78. Sa. M. 2655. Dividenden 1891–1908: 0 %. Vorstand: John Benary, Paul Wiedemann. Aufsichtsrat: Vors. Amtmann Reuter. Hippodrom A.-G. in Frankfurt a. M., Wilhelmstr. 21. Gegründet: 21./6. 1897. Letzte Statutänd. 22./5. 1900 u. 23./5. 1901. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Förderung des Sports im allgemeinen, des Reit- u. Fahrsports im besonderen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 450 000, aufgenommen 1899, zu 4 % verzinslich. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 767, Bankguth. 9454, Grundstück 386 543, Gebäude 950 000, Pferde 28 551, Mobil. u. Utensil. 16 323, Saal 6000, Bühne 1, Debit. 20 440, Versich. 1008, Depositen 800, Wechsel 33 786, Effekten 29 250, Dubiosen 55, Fourage 1202, Kohlen 1615. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 450 000, Kredit. 6690, R.-F. 2170 (Rückl. 710), Spez.-R.-F. 26 940 (Rückl. 13 496). Sa. M. 1 485 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 142 057, Abschreib. 15 467, Rein- gewinn 14 207. Sa. M. 171 732. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 171 732. Dividenden 1897–1908: 0 %. (Die ersten beiden Jahre waren Bauj.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Generalmajor z. D. Freih. von Bissing, K. von Weinberg. Aufsichtsrat: (10–24) Vors. Ed. von Grunelius, 1. Stellv. W. Moessinger, 2. Stellv. Rechts- anwalt Dr. O. Fellner, Aug. Andreae, W. Freyeisen, F. Gans, M. B. von Goldschmidt, 3 3 Hahn, G. Horstmann, Gutsbes. Dr. jur. K. von Lang-Puchhof; E. Wertheimber, rankf. a. M.