1744 Akademische Korps- und Studenten-Häuser. Hüttenhaus-Actiengesellschaft in Berlin NW. 23, Bachstr. 9. Gegründet: 1889. Zweck: Begründung eines Vereinshauses für den akadem. Verein Hütte. sowie Förderung der wissenschaftl. u. geselligen Bestreb. u. der finanz. Unternehm. dieses Vereins, Kapital: M. 200 000, und zwar M. 106 000 in 106 Inh.-Aktien Serie A à M. 1000, M. 43 800 in 146 Nam.-Aktien Serie B à M. 300 u. M. 50 200 in 251 Nam.-Aktien Serie C à M. 200. Urspr. M. 170 000, lt. Eintrag v. 27./12. 1900 erfolgte in teilweiser Ausführung des G.-V.-B. v. 16./6. 1894 eine Erhöhung um M. 30 000 (auf M. 200 000). Hypotheken: M. 150 000. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück 323 647, Inventar 21 274, Effekten (eigene Aktien) 7000. – Passiva: A.-- K. 200 000, Hypoth. 150 000, Stiftungs.-F. 1470, R.- F. 42, Akad. Verein Hütte 395, Gewinn 13. Sa. M. 351 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5437, Grundstücks-Unk. 1438, Handl.-Unk. 110, Gewinn 13. Sa. M. 7000. – Kredit: Miete M. 7000. Dividenden 1897–1908: 0 %. Vorstand: Geh. Oberbaurat R. Veith. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: F. Zimmermann & Sohn, Sömmeringstr. 25/28. Motivhaus Aktien-Gesellschaft zu Charlottenburg, Hardenbergstr. 6. Gegründet: 27./8. 1900; eingetr. 8./10. 1901. Letzte Statutänd. 29./11.1902, 29./3. 1904, 11./3.1905. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Erwerb des Grundstückes Hardenbergstr., Ecke Knese- beckstr. zu Charlottenburg, Bebauung, Verwalt. u. Verwert. desselben, insbes. zu dem Zwecke, ein Vereinshaus für die Mitgl. des Akadem. Vereins Motiv u. seine alten Herren zu errichten. Kapital: M. 354 000 in 1180 Aktien à M. 300. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 29./11. 1902 um M. 30 000, begeben zu pari plus Stempel. Die G.-V. v. 29./3. 1904 beschloss weitere Erhöhung um M. 24 000 in 80 Aktien, begeben zu pari plus Aktien- u. Schlussnotenstempel. Hypotheken: I. M. 450 000, II. M. 40 000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück 230 000, Gebäude 521 797, Inventar 77 985, Kaut. 1500, Effekten 26 837, Debit. 21 742, Kassa 76. – Passiva: A.-K. 354 000, Hypoth. 490 000, Kaut. 25 000, R.-F. 1288, unerhob. Div. 534, Kredit. 3414, Gewinn 5702. Sa. M. 879 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 20 518, Steuern, Abgab., Versich. 3276, Verwalt.- Kosten 2180, Kosten d. Hausverwalt. 978, Instandhalt. d. baul. Anlagen 143, Abschreib. 6670, Gewinn 5702. – Kredit: Vortrag 400, Effekten 97, Pacht u. Mieten 38 972. Sa. M. 39 470. Dividenden 1901–1908: 0, 0, 0, 2, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Hans Töbelmann, Stellv. Reg.-Baumeister a. D. Arnold Knoblauch. Aufsichtsrat: Vors. Königl. Baurat Max Contag, Deutsch-Wilmersdorf; Stellv. Baurat Franz Nitschmann, Stadt-Bau-Insp. Fritz Lasser, Hof-Bau-Insp. Gust. Holland, Reg.-Baumstr. Jul. Böthke, Berlin; Geh. Reg.-Rat Prof. M. Grantz, Charlottenburg; Dr. phil. K. Luyken, Wilmersdorf. Zahlstellen: Berlin u. Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank.