1780 Tuch- 930 Filz-Fabriken. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul G. Arnstädt, Dresden; Stellv. Fabrikbes. Ernst Schön, Srodulka; Komm.-Rat Martin Fischer, Rentier Oscar Mey, Dresden; Rentier Ed. Dix, Werdau. Zahlstellen: Eigene Kasse; Dresden: Dresdner Bank u. deren Fil. Gera-Greizer Kammgarnspinnerei in Zwötzen b. Gera (Reuss). Gegründet: 1890. Letzte Statutänd. 13./3. 1900, 22./3. 1901 u. 16./3. 1909. Zweck: Kammgarnspinnerei, verbunden mit Wollkämmerei; 52 000 Spindeln. Gesamt- anschaffungswert der Anlagen Ende 1908 M. 4 350 000, worauf M. 2 592 769 abgeschrieben sind, somit Buchwert M. 1 759 977. Kapital: M. 2 000 000, und zwar M. 1 200 000 in 600 alten Aktien (Nr. 1–600) à M. 2000 und M. 800 000 in 800 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 3 000 000 in 600 Aktien à M. 5000, herabgesetzt lt. G.-V. v. 20./12. 1898 auf M. 1 200 000 durch Abstemp. der Aktien von M. 5000 auf M. 2000, erhöht lt. G.-V. v. 22./3. 1899 auf M. 2 000 000 durch Ausgabe von M. 800 000 in 800 Vorz.-Aktien à M. 1000, welche 5 % Vorz.-Div. geniessen. Anleihe: M. 1 500 000 in 4 % Hypoth.-Oblig., Stücke Lit. A à M. 1000, Lit. B à M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. im Sept. auf 31./12. Zahlst. wie bei Div.-Scheinen. Ende 1908 noch in Umlauf M. 695 000. Kurs in Leipzig Ende 1896–1908: 102.50, 101.70, 100, 100, 96, –, 95, 96, 96, 100.50, 101, 99, 98.75 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 1000 Vorz.-Aktie gder St.-Aktie je. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vom Übrigen bis 5 % Div. an Vorz.-Aktien (mit Nachzahl.- Anspruch), alsdann 5 % Div. an alte Aktien; die A.-R.-Mitgl. beziehen eine feste Vergüt. von M. 1500 pro Person u. Jahr resp. zus. eine Tant. von 15 % nach Verteil. von 5 % Div. an die Vorz.-Aktien u. 4 % an die St.-Aktien, Rest Super-Div. an beide Aktienarten gleichmässig. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstücke 210 442, Gebäude 874 569, Mobil. 1, Masch. 674 964, Wollevorräte 2 322 880, Fabrik.-Unk. 3672, Material. 51 012, Versich. 22 016, Kassa 4071, Wechsel 8710, Reichsbankgirokto 46 372, Debit. 1 883 926. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Oblig. 695 000, do. Rückstandskto 77 000, do. Zs.-Kto 15 620, unerhob. Div. von St.-Aktien 5440, do. Vorz.-Aktien 1300, R.-F. 100 000 (Rückl. 25 000), Spec.-R.-F. 400 000 (Rückl. 100 000), Accepte 1 442 588, Kredit. 1 098 318, Interimskto: Rückstell. f. Unfallversich., aus- stehende Rechnungen etc. 19 000, Div. a. Vorz.-Aktien 48 000, do. a. St.-Aktien 72 000, Bau-Kto 100 000 (Rückl. 50 000), Vortrag 28 373. Sa. M. 6 102 640. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 586 593, Material. 39 391, Handl.-Unk. 155 747, Vergüt. an A.-R. 9000, Zs. 261 834, Versich. 7603, Abschreib. a. Anlagen 60 798, do. a. Dubiose 2509, Gewinn 323 373. – Kredit: Vortrag 59 465, Wolle 1 387 385. Sa. M. 1 446 850. Dividenden: Aktien 1891–1908: 0, 0, 3, 3, 5, 4, 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 10, 10, 6 %; Vorz.- Aktien 1899–1908: 5 % p. r. t., 0, 0, 0, 5, 10, 15, 10, 10, 6 %. Die rückständ. Div. der Vorz.- Aktien ist jetzt befriedigt. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: O. Gumprecht. Prokuristen: C. Hauss, R. Dieroff, Ing. E. Kwokal. Aufsichtsrat: (6) Vors. Komm.-Rat Eug. Ruckdeschel, Gera; Stellv. Reinh. Cremer, Komm.- Rat H. Schilbach, Ernst Schilbach, Greiz; Ing. E. Overhoff, Rentner W. Korn, Gera. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig u. Gera: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. 3 ‚ ― Tuch- Ind Filrrabrikea. Tuchfabrik Aachen, vorm. Süskind & Sternau, A.-G. in Aachen. Gegründet: 28./4. 1889. Letzte Statutänd. 13./3. 1909. Zweck: Übernahme der Tuchfabrik von Süskind & Sternau in Aachen-Burtscheid ab 1./1. 1889 für M. 1 932 463. Neuanschaffungen u. Anlagen, besonders die Aufstellung mech. Webstühle neuesten Modells erforderten 1906 M. 185 747; Zugänge 1907 u. 1908: M. 18 346 bezw. 30 725. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 abgest. Aktien à M. 1000 nach Reduktion des urspr. Kapitals von M. 1 500 000 um M. 500 000 durch Zus. legung von 3 zu 2 Aktien lt. G.-V. v. 6./5. 1893. Die Zus. legung erfolgte bis 1./6. 1894. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9.; bis 1908 Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (1905 erfüllt), 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück u. Wassergerechtsame 250 000, Gebäude 259 639, Masch. 259 672, Utensil. 32 727, elektr. Lichtanlage 9681, Debit. 948 145, Kassa 10 394 ――――