1870 Seilerwaren-, Treibriemen- und Tau-Fabriken etc. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstücke 110 168, Gebäude 696 989, Masch. 999 965, Dampfkessel-Anlage 87 595, Heizungs- do. 13 336, Beleucht.- do. 38 425, Brücken 17 039, Eisenbahn-Anschlussgeleise 24 293, Trinkwasserleit.-Anlage 3478, Feldbahn- do. 935, Utensil. 23 380, Villa 94 448, Wohnhaus 7000, Fuhrwerk 3475, Konsort.-Beteil. bei dem Verbande Deutscher Jute-Industrieller 11 950, Debit. 366 180, Warenvorräte 1067877, Betriebsmaterial. 60 133, vorausbez. Feuer- u. Unfall-Versich. 5792, Effekten 9765, Wechsel 15 580, Kassa 4178, Anleihe- -Aufgelder 15 975. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Anfeibe 532 500, do. ausgeloste 7000, do. Amort.-Kto 16 185, do. Zs.-Kto 4972, R.-F. 66 634 (Rückl. 13 680), Kredit. 907 939, Tant. an Vorst. 20 794, do. an A. -R. 16 713, Grat. 10 000, Div. 162 000, Vortrag 133 225. Sa. M. 3 677 964. Gewinn- U. Verlust-Konto: Debet: Betriebsspesen 1 201 702, Skontis, Zs. etc. 114 145, An- leihe-Zs. 24 525, Abschreib. 150 000, Reingewinn 356 413. – Kredit: Vortrag 82 807, Waren- überschuss 1 763 979. Sa. M. 1 846 786. Dividenden 1898–1908: 3½ % Bau-Zs., 2½, 4, 5, 5, 0, 4, 6, 7, 9, 9 % Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: E. Pferdekämper. Prokuristen: Carl Wende, Herm. Lederer, Herm. Geithner. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Konsul Rud. Gross, Stuttgart; Stellv. Komm.-Rat Karl Gross, Rottweil; Fabrikant Otto Maurer, Gera; Fabrikant Fritz Brumm, Meerane. Zahlstellen: Eigene Kasse: Leipzig u. Gera: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren sonst. Niederlass. ― Neilerwaren-, Treibriemen- und Tau-Fabriken eic. Mech. Seilerwaarenfabrik A.-G. in Alf a. d. Mosel. Gegründet: 1889. Letzte Statutänd. 10./4. 1900. Zweck: Betrieb einer mechan. Seilerwarenfabrik. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Immobil. 383 009, Masch. u. Utensil. 246 411, Fabrikat. u. Waren 305 015, Kassa u. Wechsel 13 426, Debit. 213 119. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 11 270, Delkr.-Kto 4284, R.-F. 54 952, Gewinn 90 473. Sa. M. 1 160 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort.-Kto 20 779, Gewinn 90 473. – Kredit: Vortrag 23 223, Fabrik- u. Waren-Kto 87 432, Dubiose u. Delkr.-Kto 596. Sa. M. 111 252. Dividenden 1891–1908: 0, 0, 0, 0, 4, 6, 6½, 6, 6, 8, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6½, 6½ %. Direktion: R. Richter. Aufsichtsrat: Vors. G. Müller. Prokurist: Joh. Klunk. Mechanische Seilerwaarenfabrik Bamberg in Bamberg. Gegründet: 7./1. 1885. Letzte Statutänd. 29./12. 1899 u, 4./3. 1901. Zweck: Anfertigung jeder Art von Seilerwaren. Gesamtwert der Anlagen abzügl. der früheren Amort. Ende 1908 M. 1 921 302. Neubauten u. Anschaff. erforderten 1908 M. 215 481. Kapital: M. 1 625 000 in 1625 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1887 um M. 300 000, bezogen von den Aktionären zu pari, u. It. G.-V. v. 9./3. 1896 um 325 neue, ab 1./1. 1896 div.-ber. Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären 4: 1 zu 115 %. Anleihe: M. 500 000 in Oblig. von 1885, Stücke à M. 500. Tilg. ab 1896 durch jährl. Ausl. (verlost sind 1896–1907 alle auf 10, 76, 66, 75, 81, 53, 60, 5, 65, 82, 12, 20 endigenden Nummern). Noch in Umlauf Ende 1908 M. 435 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), Rest zur Verf. der G.-V. Der A.-R. erhält (ausser M. 10 000 fester 3 ahresvergüt.) 5 % Tant. von dem Betrage des Reingewinnes, der nach Bestreitung sämtl. Abschreib. u. Rückl., sowie nach Verteilung von 4 % Div. verbleibt. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Territorium Jäckstrasse 64 469, Betriebs- u. hierzu geh. Gebäude 988 174, Arb.-Kolonie 194 555, Masch. u. Geräte 674 103, Rohstoffe, Waren u. Hilfs- material. 1 460 709, Kassa u. Wechsel 29 935, Debit. inkl. Bankguth. 384 551. – Passiva: A.-K. 1 625 000, Anleihe 435 000, do. Zs.-Kto 4488, R.-F. 180 200, Spec.-R.-F. 195 676, Div.-R.-F. 30 000, Delkr. Kto 30 000, Disp. F. 250 000 (Rückl. 50 000), Arb.-Unterst.- u. Pens.-F. 25 869, Kredit. 167 072, auf Neuäßschaff. restier. noch nicht fällige Beträge 94 418, Arb.-Sparkassa 21 975, Div. 227 500, Extra-Amort. auf Masch. 124 297, Rilckstell, für Jubil. 25 000, Vortrag 360 000. Sa. M. 3 796 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Löhne, Tant. etc. 1 075 509, Prior.- Anlehens-Zs. 19 687, Abschreib. 49 725, Abgaben, Verpflicht. u. Feuerversich. 72 896, Rein- gewinn 786 797. – Kredit: Vortrag 340 000, Bruttoüberschuss 1 660 392, Miete u. Pacht 4223. Sa. M. 2 004 615.