2054 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. 11.–28./10. 1905 zu 115 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./7. 1905 bis zum Zahltage angeboten. Die G.-V. v. 28./6. 1906 beschloss das A.-K. weiter um M. 36 000 000 auf M. 72 000 000) in 36 000 neuen Aktien zu erhöhen, mit halber Div.-Ber. für 1906. Von diesen M. 36 000 000 dienen M. 10 000 000 zum Erwerb des A.-K. von M. 5 000 000 der Elektr. Strassenbahn Valparaiso, sowie eines Vorschusses von M. 7 000 000 an dieselbe Ges., und zwar derartig, dass auf je M. 6000 Aktien oder Vorschuss dieser Ges. M. 5000 neue Aktien der D.-Ue. E.-G. gewährt wurden; die restlichen M. 26 000 000 dienen für die Erweiterungen der Anlagen in Buenos Aires, für den in Aussicht genommenen Erwerb einer Koncession für eine neue Wasserkraft in Santiago und deren event. Ausbau und für den Ankauf des fast gesamten A.-K. (ca. %0 von oro urug. $ 710 000) des Tranvia al Paso del Molino y Cerro in Montevideo sowie der- jenigen Anlagen u. Bauausführungen, welche seitens dieses Konsortiums behufs Elektrifizierung der Bahn bereits ausgeführt worden sind. Die gesamten M. 36 000 000 neuer Aktien wurden an ein Banken-Konsort. mit der Verpflichtung begeben, hiervon M. 24 000 000 zu 115 % 3:2 den Besitzern alter Aktien anzubieten (geschehen 15./7.–6./8. 1906), sowie mit der weiteren Verpflichtung bis zu M. 10 000 000 in dem oben angeführten Verhältnisse, zum Erwerb der Aktien und des Vorschusses der Elektr. Strassenbahn Valparaiso A.-G. zu verwenden. Die Aktien, sowie der Vorschuss der Elektr. Strassenbahn Valparaiso A.-G. werden in der Bilanz der D.-Ue. E.-G. zu dem Erwerbspreise von 955% % eingesetzt werden. Das Agio aus der Begebung dieser Emission ist mit M. 4 526 178 dem R.-F. zugeflossen, wozu event. noch das Ergebnis einer der Ges. zustehenden Gewinnbeteiligung an der Ver- wertung der dem Konsortium nach Ausführung vorstehender Transaktion verbleibenden mind. M. 2 000 000 Aktien der D.-Ue. E.-G. treten wird. Zur Beschaffung der Mittel für verschiedene im Bau begriffene Neuanlagen u. Erweiterungsbauten beschloss die a. o. G.-V. v. 4./2. 1909 weitere Erhöhung des A.-K. um M. 8 000 000 (also auf M. 80 000 000) in 8000 Aktien mit halber Div.-Ber. für 1909, übernommen von einem Konsort. zu 120 %, angeboten den alten Aktionären 9: 1 vom 24./2.–10./3. 1909 zu 125 % franko Zs. Nach den Mitteilungen des Vorstandes in der G.-V. v. 4./2. 1909 dürfte voraussichtich im Laufe des nächsten Jahres (1910) das Bauprogramm der Ges. zu einem vorläufigen Abschluss gelangen. Die Beschaffung weiterer Mittel für die Durchführung des Bauprogramms dürfte in grösserem Umfange nicht mehr in Frage kommen. (Genussscheine: 1000 Stück, welche den Gründern überlassen wurden und einen An- spruch auf Reingewinn gewährten. Die Ges. war jederzeit berechtigt. die Genussscheine ab- zulösen und zwar mit M. 1000 für jeden Genussschein; die G.-V. v. 9./11. 1904 beschloss auf dieser Grundlage Einlösung der Genussscheine, welche im Dez. 1904 erfolgte.) Anleihen: Die Ges. ist berechtigt, verzinsliche Schuldverschreib. bis zur Höhe des jeweilig eingezahlten A.-K. auf Beschluss des A.-R. auszugeben. Bis jetzt sind zur Aus- gabe gelangt: I. M. 3 000 000 in 5 % Oblig. von 1903, I. Serie, emittiert lt. Beschl. des A.-R. v. 10./2. 1903 zum Zwecke des Erwerbs des Elektricitäts-Unternehmens der River Plate Electricity Comp. in Buenos Aires; Stücke à M. 1000, rückzahlbar zu pari ab 1./2. 1909 bis 1943, lautend auf den Namen der River Plate Electricity Comp. oder deren Ordre. II. M. 12 000 000 in 5 % Teilschuldverschreib. lt. Beschluss des A.-R. v. 30./4. 1903. II. Serie, rückzahlbar zu 103 %, unverlosbar u. unkündbar bis 1909, Stücke Lit. A (Nr. 1 bis 2000) à M. 500, Lit. B (Nr. 2001–8000) à M. 1000 u. Lit. C (Nr. 8001–10 500) à M. 2000, lautend auf den Namen der Deutschen Bank. Zs.: 1./7. u. 2./1. Tilg. lt. Plan bis spät. 1943 durch Verlos. am 1./2. (zuerst 1909) auf 1./7. Verstärkte Tilg. oder Totalkündig. mit 3 monat. Frist ab 1./4. 1909 vorbehalten. Die Aufnahme dieser Anleihe II erfolgte zum Zwecke der Konsolidierung der festen Bankschuld von M. 8 000 000 sowie zur Beschaffung weiterer Be- triebsmittel, insbes. für den Umbau des Tramway Metropolitano, Verj. der Coup. in 4 J. (K.), der Stücke in 30 J. (F.) Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank, Bank f. Handel u. Ind., Berl. Handels- Ges., S. Bleichröder, Delbrück Leo & Co., Disconto- Ges., Dresdner Bank, National- bank f. Deutschl., A. Schaaffh. Bankver.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Bank f. Handel u. Ind. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Gebr. Sulzbach; Zürich: Schweiz. Kreditanstalt. Kürs Ende 1903–1908: In Berlin: 102.50, 105, 105.40, 104.80, 100.90, 103.20, %. In Frankf. a. M.: 102.50, 104.50, 105, 104.80, 100.60, 103.40 %. Aufgel. zur Zeichnung M. 8000 000 am 3./9. 1903 in Berlin. Frankf. a. M., Hamburg u. Bremen zu 102.50 % plus Stück-Zs. ab 1./7. 1903. Zugel. in Berlin ult. Aug. u. in Frankf. a. M. ult. Sept. 1903. Restl. M. 4 000 000 am 30./4. 1904 zu 102.25 % zuzügl. lauf. Stück-Zs. aufgelegt. III. M. 15 000 000 in 5 % Teilschuldverschreib. von 1907, III. Serie, rückzahlbar zu 103 %. unverlosbar u. unkündbar bis 1913. Stücke à M. 500, 1000 u. 2000 auf den Namen der Deutschen Bank. Zs. 1./11. u. 1./5. Tilg. lt. Plan bis spät. 1947 durch Verlos. am 1./2. (zuerst 1913) auf 1./7. Verstärkte Tilg. oder Totalkündig. mit 3 monat. Frist ab 1./4. 1913 zulässig. Aufgenommen zum Zwecke des Ausbaues der Strassenbahnen u. Elektricitätswerke in Monte- video, Valparaiso und Santiago. Kurs Ende 1907–1908: In Berlin 101, 103.20 %. In Frankf. a. M.: 101, 103.40 %. Aufgelegt 26./6. 1907 zu 101.50 %. Zulassung in Frankf. a. M. erfolgte Ende Juni 1907. IV. M. 25 000 000 in 5 % Teilschuldverschreib. lt. Beschluss des A.-R. v. 17./1. 1908, IV. Serie, rückzahlbar zu 103 %, unverlosbar u. unkündbar bis 1913. Stücke à M. 500, 1000, u. 2000 auf Namen der Deutschen Bank. Zs., Tilg. etc. wie bei Serie III. Zahlst. wie An- leihe II. Aufgenommen zur Beschaffung weiterer Betriebsmittel. Kurs: Aufgelegt am ― ‚‚ ‚