2140 Nachträge und Berichtigungen. Kapital: M. 424 000 in 424 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 30./6. 1910 gezogen. Direktion: Komm.-Rat Paul Ziegler. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Bruno Dreiss, Stellv. Arthur Ziegler, Ruhla; Gerichtsassessor Walther Dreiss, Dermbach; Fabrikbes. Paul Kronbiegel-Collenbusch, Sömmerda. Prokuristen: Fritz Deussing, Gustav Eichel. Aktien-Ges. Kostener Kreisbahnen in Kosten, Prov. Posen. Gegründet: 16./12. 1899 mit Nachträgen v. 30./1., 7. u. 8./8. 1900; handelsger. eingetr. 12./2. 1900. Konc. 30./1. 1900 auf 90 Jahre. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Bahngebiet: Die normal- spurige Kleinbahn Kosten-Gostyn (41,1 km). Betriebseröffnung 6./10. 1900. Betriebs- führerin: Verein. Eisenbahnbau- u. Betriebs-Ges. in Berlin. Kapital: M. 2 100 000, und zwar M. 300 000 in 300 bevorzugten St.-Aktien Lit. A à M. 1000 und M. 1 800 000 in 1800 St.-Aktien Lit. B à M. 1000. Die Aktien lauten auf den In- haber. Die St.-Aktien Lit. A erhalten vorweg bis zu 4 % Div.; alsdann die St.-Aktien Lit. B bis zu 3½ % Div. Der Überrest wird an beide Aktienarten verteilt. Bei einer Auflösung der Ges. geniessen die St.-Aktien Lit. A Vorbefriedigung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Bahnanlage 2 211 870, Grundstücke 120 000, Bankguth. 97092, Ver. Eisenbahnbau- u. Betriebs-Ges. 43 294, Debit. 1110. – Passiva: A.-K. 2 100 000, Grundstücks-R.-F. 120 000, Hypoth. 95 975, Amort.-F. 4024, Erweiterungsbau-R.-F. 10 634, Ern.-F. 83 780, Spec.-R.-F. 1603 (Rückl. 413), Bilanz-R.-F. 7744 (Rückl. 2066), Tant. an Vorst. 400, Div. 39 000, Vortrag 10 203. Sa. M. 2 473 367. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 98 156, Rückl. z. Ern.-F. 10 792, Hypoth.- Zs. 3400, do. Tilg.-Rate 1034, Gewinn 52 083. – Kredit: Vortrag 10 752, Betriebseinnahmen 153 729, Zs. 985. Sa. M. 165 467. Dividenden: 1900–1902: 0 %; 1903–1907: St.-Aktien Lit. A: 4, 2, 4, 4, 4 %; do. Lit. B: 0, 0, ¼, 1, 1½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Major a. D. u. Kreisbaumeister Paul Ecke. Aufsichtsrat: (7–11) Vors. Landrat Dr. Lorenz, Landrat Aug. Th. Schmöle, Kosten; Stellv. Landes-Ökonomierat Bernh. Lorenz, Pianowo; Landrat Dr. Lucke, Gostyn; Landrat Graf Clairon d'Haussonville, Landsberg a. W.; Geh. Baurat Treibich, Gerichts-Assessor Dr. Rocholl, Posen; Rittergutsbes. von Chlapowski, Kopaszewo; Rittergutsbesitzer Alex. von Lossow, Gryzyn; Baurat Frz. Stefanski, Berlin. siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen. (Siehe Seite 207.) Am 24./7. 1909 findet eine a. o. G.-V. statt, in welcher über die Erhöhung des A.-K. um M. 2 000 000 auf M. 6 000 000 Beschluss gefasst werden soll. Landwirtschaftliche Creditbank in Frankfurt a. M. Siehe Seite 269.) Die G.-V. v. 24./7. 1909 beschliesst die Herabsetzung des M. 2 000 000 betragenden A.-K. 3: 1, also auf M. 666 666, sodann Wiedererhöhung auf M. 2 000 000. Der Buchgewinn dient zu grossen Abschreib. bezw. der hierdurch entstandenen Unterbilanz; sämtl. ca. M. 500000 betragende Reserven sind aufgezehrt. Deutsche Grundbesitzer-Bank, Akt.-Ges. in Liquidation, in Berlin, W. Kurfürstenstrasse 30. (Siehe dieses Handbuch 1908/09, I. Band, Seite 366.). Die G.-V. v. 25./6. 1908 genehmigte die Schlussbilanz, Entlastung des Liquidators, Löschung der Liquid. bezw. Firma, was am 27./7. 1908 erfolgte. Sächsische Grund- u. Hypotheken-Bank in Dresden. (Siehe dieses Handbuch 1908/09, II. Band, Seite 54 u. 1683.) Ende Januar 1909 hat die Ges. selbst die Konkurseröffnung über ihr Vermögen beantragt. Der gestellte Antrag wurde am 12./3. 1909 mangels Masse rechtskräftig zurückgewiesen. Brunsbütteler Land- und Ziegelei-Gesellschaft in Hamburg. (Siehe Seite 449.) Das Jahr 1908 brachte nach Abzug aller Unkosten, Zs. und Abschreib. einen Reingewinn von M. 65 661, wovon M. 20 000 dem o. R.-F. überwiesen und der Rest von M. 45 661 auf neue Rechnung vorgetragen wird. Akt.-Ges. für Handel u. Schifflahrt Math. Stinnes in Liq- in Mülheim a. d. Ruhr. (Siehe dieses Handbuch 1908/09, II. Band, Seite 219.) Die Liquidation dieser Firma ist beendet u. die Firma am 2./3. 1908 gelöscht. Donnersmarckhütte, Oberschles. Eisen- und Kohlenwerke. (Siehe Seite 775.) Die lt. G.-V. v. 22./5. 1909 emittierten 2102 neuen Aktien à M. 1200, divber. ab 1./1. 1910, wurden den alten Aktionären vom 6.–20./7. 1909 zu 130 % abz. 4 % Stück-Zs. bis 31./12. 1909 angeboten; auf M. 4800 alte Aktien entfiel eine neue. ――