2142 Nachträge und Berichtigungen. tragen; jede der noch nicht im Besitz der Stadt befindl. 480 Aktien wurde seitens der Stadt mit 160 % = M. 1600 nebst 4 % Jahres-Zs. vom 1./1. 1908 bis zum Zahltag eingelöst, Frist 30./6. 1908. Die 4½ % Anleihe der Strassenbahn-Ges. von 1903 wurde von der Stadt selbstschuldnerisch übernommon. Die Ges. ist aufgelöst u. Firma erloschen. Dürener Dampfstrassenbahnen in Düren. (Siehe Seite 1977.) Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundeigentum 150 332, Gebäude 153 584, Brücken 40 478, Bahnkörper u. Gleise 238 240, Masch., Geräte u. Utens. 260 174, Ruhruferbefestigung 1, Baukto Merken-Pier 317 951, Reserveteile 27 388, Betriebsmaterial 4532, Vorschuss 50 423, Wertp. 28 555, Debit. 66 343, vorausbez. Versich. 978, Kassa 1519. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 60 177, R.-F. 20 425 (Rückl. 1386), Div.-R.-F. 4496, Ern.-F. 29 639 (Rückl. 1338), Dar- lehen Landesbank 117 905, do. Dürener Volksbank 502 951, Hypoth. 54 000, Dürener Volks- bank 25 912, Div. 25 000. Sa. M. 1 340 507. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Zs. 11 260, Betriebs-Unk. 143 546, Diverse 1795, Abschreib. 143 546, Gewinn 27 724. – Kredit: Betriebseinnahmen 203 721, Miete 5673. Sa. M. 209 394. Dividende 1908: 5 %. Leipziger Aussenbahn-Akt.-Ges. in Leipzig. (Siehe Seite 2001.) Die G.-V. V. 30./3. 1909 beschloss die Erhöhung des A.-K. um M. 7 000 000 (also auf M. 2 000 000) in 1000 Aktien, div.-ber. für 1909 zu der Div., angeboten den alten Aktionären zu 102 %. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Bahnbaukfo 968 638, Stromzuführung 201 337, Areal 370 008, Material 4657, neue Anlagen 2351, Inventar 1000, Effekten 186, Kaut. 38 352, Bank- guth. 177 336, Debit. 5023, Kassa 58. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Amort.-Kto 51 000, Ern.-F. 232 225, Hypoth. 219 300, Ausgleichs-F. f. unentgeltl. erworbenen Grundbesitz 64 586, R.-F. 32 000 (Rückl. 7000), Spec.-R.-F. 4000, Kredit. 121 381, Div. 40 000, Vortrag 4458. Sa. M. 1768 951. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.- Kosten 14760, Betriebsausgaben 160 384, Steuern u. Abgaben 7727, Zs. 6262, Abschreib. a. Inventar 1142, Amort.-F. 12 000, Ern.-F. 48 000, Gewinn 51 458. – Kredit: Vortrag 4652, Betriebseinnahmen 264 820, Zs. 5919, kleine Einnahmen 1339, Betriebszuschuss 25 004. Sa. M. 301 735. Dividende 1908: 4 % Stuttgarter Strassenbahnen in Stuttgart. (Siehe Seite 2027.) Bahnlänge Mitte Juni 1909: 40,05 km, Betriebslänge 45, 46 km, Gleislänge 63,98 km. Die Vorarbeiten u. der Bau der Vorortlinien wurde so gefördert, dass die Linie 5 am 15. Mai 1909 eröffnet werden konnte u. die Linien 1, 2 u. 3 voraussichtlich im August 1909 in Betrieb kommen werden. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 1000 jetzt 1 Stimme. Deutsche Exportbank in Berlin, W. Lutherstr. 5, bt. (In Liquidation.) Die a. o. G.-V. v. 30./4. 1906 beschloss die Liquidation der Ges.; Dr. Rob. Jannasch übernahm als alleiniger Aktionär das Firmenrecht sowie alle Aktiven u. Passiven auf Grund der für den 30./4. 1907 festgestellten Bilanz. Nach beendeter Liqu. der A.-G. wird das Institut von erstgenanntem weiter fortgeführt. Die Firma der Akt.-Ges. wurde am 2./10. 1909 gelöscht. Die Bank (jetzige Firma Deutsche Exportbank Rob. J annasch) giebt eine Liste zweifelhafter Kunden u. Agenten im Auslande u. das „Deutsche Export-Firma-Adressbuch“ sowie andere auf die Förderung des deutschen Exporthandels gerichtete Veröffentlichungen heraus. Bayerische Unionsbrauereien Landstuhl u. Metz Akt.-Ges. in Metz. (Siehe Handbuch II 1908/09, Seite 1513.) Am 23./6. 1908 wurde über die Ges. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Paltzer. Das Konkursverfahren wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25./1. 1909 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluss vom selben Tage bestätigt ist, am 5./3. 1909 wieder aufgehoben. N― ― ―――――