20 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. ― Rangoon, Saigon, San Francisco, Shanghai, Singapore, Sourabaya, Taipeh (Formosa), Tientsin, YVloilo, Vokohama; Vertretung in Tsingtau (Kiautschou). Kapital: $ 15 000 000 in 120 000 Aktien à $ 125. Das A.-K. wurde am 31./5. 1890 von $ 7 500 000 auf $ 10 000 000 u. am 31./5. 1907 auf $ 15 000 000, also um $ 5 000 000 in 40 000 neuen Aktien, angeboten den Aktionären zu £ 30, erhöht. Reservefonds: $ 30 250 000. Geschäftsjahr: Abschluss halbjährl. am 30./6. u. 31./12. Gen.-Vers.: Im Febr. u. Aug. Gewinn-Verteilung: Halbj. nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: I. Halbjahr: Aktiva: Kassa 55 260 909, Kassa, hinterlegt bei der Hongkong-Regierung 13 000 000, Sorten 4 318 503, indische Reg. Rupee-Papiere 2 099 088, Konsols, koloniale u. andere Effekten 10 213 250, Anlagen d. Sterling-R.-F.: Konsols, bei der Bank of England deponiert, als eine Spezial London Reserve £ 990 560, 2¾ National War Loan £ 229 500, andere Sterling-Werte £ 279 940, zus. Buchwert $ 15 000 000, Diskonten, Darlehen, Kredite 113 046 509, fremde Wechsel 130 763 412, Bankgebäude 1 899 562. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Sterling-R.-F. 15 000 000, Silber-R.-F. 14 500 000, See-Assekur.-Kto 250 000, Notenumlauf 14 149 703, lauf. Rechn. (Silber) 95 414 652, do. (Gold) 56 730 866, feste Depos. (Silber) 62 034 168, do. (Gold) 52 964 800, lauf. Tratten 14 063 599, Gewinn 5 493 446. Sa. $ 345 601 236. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vergüt. an A.-R. 15 000, Div. £ 2 per Aktie für 6 Mon. (I. Sem. 1909) £ 240 000 à 1 sh 9 d = $ 2 726 627, an Silber-R.-F. 750 000, Vortrag auf neue Rechn. 2 001 819. – Kredit: Saldo v. letzter Rechn. 2 006 234, Gewinn 3 487 212. Sa. $ 5 493 446. Dividenden: 1891–1908: == 3, 2, 2, 2½, 2½, 2½, 2½, 3― 3½, 3½, 3½, 3½ 3½, 4, 4½, 4½, 3¾ u. 1½ auf neue Aktien, 4 pro Aktie; 1909 (I. Sem.): £ 2 pro Aktie. General-Direktor: J. R. M. Smith, Hongkong. – In Hamburg: Dir. F. T. Koelle. Aufsichtsrat: Vors. W. J. Gresson, Stellv. H. E. Tomkins, Hongkong. Standard Bank of South Africa Limited. Bank-Verbindung der Regierung des Kaplandes und der Kaiserlich-Britischen Regierung in Südafrika. Hauptbank in London E. C., 10 Clements Lane Lombard Street. Zweigniederlassungen in Hamburg, Schleusenbrücke 1 u. in New York, 55 Wall-Street; ferner mit folgenden Niederlassungen in Süd-Afrika: Kap-Kolonie: Aberdeen, Ade- laide, Alice, Aliwal North, Barkly East, Beaconsfield, Beaufort West, Bedford, Bredasdorp, Britstown, Burghersdorp, Butterworth, Cala, Caledon, Calvinia, Cape Town, Adderley St.. do. Long St., do. Plein St., Carnarvon, Cathcart, Cedarville, Ceres, Clanwilliam, Claremont Colesberg, Cookhouse, Cradock, Darling, De Aar, Dordrecht, East London, Elliot, Fort Beaufort, Fraserburg, George, Graaff-Reinet, Graham's Town, Hanover, Hopefield, Hopetown, Humansdorp, Indwe, Jamestown, Jansenville, Kimberley, King William's Town, Knysna, Kokstad, Komgha, Ladismith, Lady Grey, Laingsburg, Maclear, Mafeking, Malmesbury, Marais- burg, Matatiele, Middelburg, Molteno, Mossel Bay, Muizenberg, Murraysburg, Naauwpoort, Oudtshoorn, Paarl, Pearston, Philipstown, Port Elizabeth, Port St. John, Porterville, Prieska, Prince Albert, Queens Town, Richmond, Riversdale, Robertson, Seymour, Simonstown, Somerset East, Somerset Strand, Somerset West, Stellenbosch, Sterkstroom, Steynsburg, Steytlerville, Sutherland, Swellendam, Tarkastad, Tulbagh, Uitenhage, Umtata, Uniondale, Upington, Venterstad, Victoria West, Vryburg, Wellington, Willowmore, Woodstock, Worcester. Natal: Dannhauser, Dundee, Durban, Estcourt, Greytown, Ladysmith, Novi River, Neweastle, Pietermaritzburg, Port Shepstone. Orange-Fluss-Kolonie: Bloemfontein, Harrismith, Kroonstad, Ladybrand, Wepener. Transvaal: Barberton, Benoni, Boksburg, Fordsburg, Germiston, Heidelberg, Johannesburg, Commissioner Street, do., Eloff Street, Klerksdorp, Krugersdorp, Lydenburg, Middelburg, Pietersburg, Potchefstroom, Pretoria, Randfontein, Roodepoort, Rustenburg, Springs, Standerton, Zeerust. Basutoland: Maseru. Rhodesien: Bulawayo, Gwelo, Hartley, Kopje, Livingstone, Penhalonga, Salisbury, Selukwe, Umtali. Britisch Zentral-Afrika: Blantyre. Ost-Afrika: Beira, Lourenco Marques. Gegründet: 13./10. 1862. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, besonders mit und in Südafrika. Die Bank ist zur Notenausgabe berechtigt. Kapital: Nom. £ 6 250 000, gezeichnet £ 6 194 100, eingezahlt £ 1 548 525, in Aktien à £ 100, wovon 25 % mit £ 25 eingezahlt sind. R.-F. £ 1 900 000. Geschäftsjahr: Abschluss am 30./6. u. 31./12. Gen.-Vers.: Im April u. Oktober in London. Gewinnverteilung: Halbjährlich nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Kassa u. Bankguth. in London u. bei Fil. 4 026 377, Rimessen unterwegs 515 822, Darlehen auf kurze Künd. gegen Sicherheit 1 716 245, Roh-Gold, Vorrat u. schwimmend 50 834, Konsols, Schatzanweisungen, koloniale Staats-, städtische u. andere Anlagewerte 3 068 675, gekaufte, noch nicht fällige Wechsel 3 948 006, Diskonten u. Darlehen nach Abschreib. aller zweifelh. Forder. 8 992 700, Wechsel zum Inkasso 2 479 757, Bankgebäude in London 60 000, Bankgebäude u. Grundeigentum in Südafrika abzügl. Abschreib. 482 834, Mobil. 30 159, Stempel, Utensil. u. dergl. 8255. – Passiva: Nom.-Kapital 6 250 000, gezeichnetes Kapital 61 941 Aktien à 100 = 6 194 100, wovon eingezahlt pro Aktie 25 = 1 548525, R.-F. 1 900 000, Notenumlauf 855 669, Depositen, laufende u. andere Rechnungen 17 114 228,