Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellechaften ete. 97 formatoren 108 447, Apparate 68 312, Zähler 36 937, Mobil. u. Utensil. 14 673, Vorräte 50 240, Kassa 2631, Kaut. 1203, Wechsel 2624, Debit. 51 976. – Passiva: Neue Rheinau-Akt.-Ges. Guth. einschl. M. 1 000 000 5 % Oblig. 1 631593, Abschreib.-F. 287 329, Kredit. 43 522, Kaut. 1203, Gewinn-Übertrag auf Rheinau-Akt.-Ges. 24 074. Sa. MI. 1 987.724. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 263 550, Versich. 4023, Übertrag a. Abschreib.-F. 104 646, Abschreib. auf Debit. 195, Steuern u. Abgaben 6159, Zs. 48 864, Gewinn- Übertrag auf neue Rheinau-Akt.-Ges. 24 074. Sa. M. 451 514. —– Kredit: Einnahmen für Stromabgabe und Zählermieten, Gewinn aus Installat. 451 514. Dividende: Eine solche wird nicht bezahlt (s. Gewinn-Verteil.). Direktion: Wilh. Kapferer, Gerichts-Assessor a. D. Dr. Paul Pescatore, Mannheim. Prokuristen: E. W. Pfabe, Ing. Emil Müller, Rheinau. Aufsichtsrat: (Mind. 7) Vors. Geh. Komm.-Rat Emil Kirdorf, Mülheim-Ruhr; Stellv. Bank- Dir. Konsul Dr. Rich. Brosien, Rechtsanwalt u. Reichstagsabgeordneter Ernst Bassermann, Dir. Theodor Frank, Mannheim; Bergrat Max Grassmann, Essen a. d. R.; Wirkl. Geh. Rat Dr. Eugen von Jagemann, Exz., Heidelberg; Komm.-Rat Gerhard Küchen, Hugo Stinnes: Komm.- Rat Karl Weyhenmeyer, Mülheim a. d. Ruhr. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Mannheim: Rhein. Creditbank, Süddeutsche Disconto- Ges., Süddeutsche Bank. Baltische Landbank Akt.-Ges. in Rostock. Zweigniederlassung in Magdeburg. Gegründet: 2./12. 1908 mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetr. 28./12. 1908. Gründer: Bank- Dir. Rich. Weber, Bank-Dir. Adolf Kästner, Rostock; Oberlandesgerichtsrat Eberhard Petrich, Friedenau; Dir. Carl Ed. Thiele, Stettin; Rechtsanwalt Karl Kiesow, Rostock. Der Gesamt- aufwand, welcher zu Lasten der Ges. an Aktionäre u. andere als Entschädigung oder Be- lohnung für die Gründung oder deren Vorbereitung gewährt wird, beträgt M. 884.85. Zweck: An- und Verkauf sowie Aufteilung von Immobilien, Vermittlung des An- und Verkaufs von Liegenschaften u. der damit in Verbindung stehenden Geschäfte, ferner Ein- richtung und Führung landwirtschaftl. Bücher, Prüfung der Rechnungen landwirtschaftl. Betriebe und die Nachweisung landwirtschaftl. Beamten. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Landwirt Carl Ed. Thiele, Kaufm. u. Landwirt Hans Heymann. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Rich. Weber, Rostock; Oberlandesgerichtsrat Eberhard Petrich, Friedenau; früherer Gutsbesitzer Ernst Schröder-Richter, Stettin; Rechtsanwalt Carl Kiesow, Fabrikbes. Friedr. Ahrens, Rostock; Martin Josephi, Hof Gutow; Zuckerfabrik-Dir. Dr. Scharffenberg, Teterow. Rostocker Terrain-Akt.-Ges. in Rostock. Gegründet: 14./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer: Kaufm. Heinr. Höppner, Prokurist Karl Fahsel, Bankdir. Hans Heymann, Rostock; Ing. Friedr. Höppner, Ziegeleibes. Wilh. Krüger, Brunshaupten. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in Rostock oder dessen Umgebung, insbesondere der Erwerb, die Aufteilung und die Veräusserung von Bauland sowie die Her. stellung von Strassen und die Erbauung von Wohnhäusern. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1909 gezogen. Direktion: Heinr. Höppner. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Schiffsbaumeister Otto Ludewig, Stellv. Vizekonsul Ernst Brockelmann, Vizekonsul Heinr. Ohlerich, Rostock. Solinger gemeinnütziger Bauverein in Solingen. Die Ges. baute 29 Häuser, von denen 3 verkauft sind. 21 Häuser sind mit Erwerbs- recht u. 5 ohne Erwerbsrecht vermietet. Letzte Statutänd. 2./11. 1903. Kapital: M. 140 000 in Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 120 647. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. April 1909: Aktiva: Immobil. 271 598, Hypoth. 7150, Debit. 406, Mobilien 226, Bankguth. 1199, Sparkassenguth. 5563, Kassa 376. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. 7100, Hypoth. 120 647, Anzahl. der Ankäufer 10 691, Kredit. 337, unerhob. Div. 4998, Gewinn 2747. Sa. M. 286 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3665, Mietverlust 217, Bankverlust 1991, Zs.-Kto 4641, R.-F. 1400, Abschreib. 526, Vortrag 821. – Kredit: Vortrag 804, Miete 3597, Zs. 8845, diverse Einnahmen 16. Sa. M. 13 263. Dividenden: 1895/96–1907/08: Je 3 %; 1908/09: 0 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1909 1910. II. 7