104 Plantagen- und Kolonisations-Gesellschaften. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Afrik. Immobil. u. Grundstücke 130 000, Afrik. Wohnh. u. Geschäftsinventar 16 000, Engros-Warenlager in Afrika 851 261, Produkten do. 38 433, 31 Läden u. Zweigfaktoreien 72 290, Kassa in Afrika 51 980, Debit. do. 88 066, schwimmende Rimessen v. Afrika 197 023, schwimmende Warenaussendung nach Afrika 17 816, unerledigte Assekuranzreklamationen 3655, Kassa Bremen 912, Waren do. 3230, Debit.- u. Konsortialkto do. 792 244, Assekuranz do. 212, Policen u. Stempel do. 9, Bremer Immobil. 116 000, do. Inventar 7000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I (Bremen) 36 000 (Rückl. 14 000), do. II (Afrika) 18 000, Assekuranz-Res. Bremen 6265, Kredit. in Afrika (Kaut.) 79 506, unbez. Zölle für Waren im Entrepot 57 614, Tratten in Afrika u. Bremen 194 475, Kredit. in Bremen 704 342, Selbstversich.-Kto do. 2501, Aussendungen nach Afrika u. abgerechnete Retouren etc. 22 003, Div. 175 000, Tant. u. Grat- an Mitarbeiter 39 874, do. an Vorst. u. A.-R. 31 272, Vortrag 19 280. Sa. M. 2 386 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 323 690, R.-F. II (Afrika) 3600, Abschreib. 51573, Gewinn 279 427. – Kredit: Vortrag 32 640, Bruttogewinne 625 650. Sa. M. 658 290. Dividenden 1905/06–1908/09: 8, 8, 15, 17½ %. Direktion: Friedr. Oloff, Max Thomsehke- Herm. Althof. Prokuristen: H. H. Meyer, Herm. Budde. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. B. J. Wilckens, Hch. Christ. Fr. Vogel- sang, Nils Alfred Persson, Bremen. Compania Rural Bremen Aktiengesellschaft in Bremen. Gegründet: 19./1. 1901 auf 99 Jahre mit Wirkung ab 1./11. 1900; eingetr. 23./1. 1901. Letzte Statutänd. 30./4. 1902 u. 30./4. 1904. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Die Ges. erwarb ab 1./11. 1900 von der Firma C. F. Lahusen in Bremen die derselben gehörigen Estancias Cochico und La Josefina, sowie deren Chacras bei Guamini, sämtlich belegen in der Provinz Buenos Aires in der Republik Argentinien, mit allen Gebäuden und Anlagen, lebendem u. totem Inventar, allem Vieh, allen Vorräten u. ausstehenden Forderungen, wogegen sie die auf jenem Grundbesitz ruhende Hypothek von M. 2 236 751 und alle Schulden und Verbindlichkeiten der bisherigen Besitzerin übernahm. Gust. Lahusen als alleiniger Inhaber der Firma C. F. Lahusen erhielt für diese Sacheinlage den sich nach Ab- satz der Passiva ergebenden Wert von M. 4 824 328, und zwar M. 328 bar und M. 4 824 000 durch Aushändigung von 4824 Aktien à M. 1000. Ein Teil (ca. 9500 ha) der Estancia Cochico und der Estancia La Josefina wurde 1905/06 für ca. M. 1 050 000 verkauft. Zweck: Erwerb und Bewirtschaftung von Ländereien, besonders in aussereuropäischen Ländern, sowie Errichtung u. Betrieb aller damit nach dem Ermessen des A.-R. und Vorst. in Verbindung stehenden Anlagen und Geschäfte, insbesondere Betreibung von Ackerbau und Viehzucht, Ankauf und Verkauf von Vieh und Erzeugnissen der Landwirtschaft für eigene oder fremde Rechnung, Verwertung von Produkten des Landbaues und der Viehzucht und Errichtung von Fabriken, Mühlen und anderen Anlagen, Bau von Strassen, Kanälen und Eisenbahnen, Erwerb und Verwertung von Konz. Die Ges. beutet gegenwärtig die oben genannten Faktoreien aus. Gepachtet ist die Estancia de los Cerros de San Juan, die in- zwischen käuflich übernommen wurde. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. Die Aktien lauten auf Inhaber, können aber gegen M. 1 Umschreibungsgebühr auf Namen gestellt werden und umgekehrt. Hypoth.-Anleihen: I. M. 1 500 000 in 5 % Teilschuldverschreib. auf den Inhaber lt. staatl. Genehm v. 23./10. 1908, rückzahlbar zu pari, Stücke à M. 1000. Zs. 1./3. u. 1./9. Tilg. zu pari ab 1914 bis 1./3. 1918 jährl. Auslos. von mind. M. 50 000 im Jan. auf 1./3.; ab 1914 ver- stärkte Tilg. oder Totalkünd. mit 3 monat. Frist vorbehalten Eine ausserord. Auslos. u. Rück- zahl. ist im Falle der Veräusserung von Teilstücken des für die Anleihe verpfändeten Grund- besitzes auch schon vor 1914 gestattet, in dem Falle mit 2 % Aufgeld. Zur Sicherheit der Anleihe hinsichtlich des Kapitals, der Zinsen u. etwaiger Kosten hat die Ges. erste Hypoth. in Höhe von Tlr 375 000 Argentinien Gold (ca. M. 1 520 000) auf die ihr gehörige im Partido Guamini Republik Argentinien belegene Besitzung Cochico für die Firma Bernhd. Loose & Co. in Bremen eintragen lassen. Diese Hypothek erlischt nach argentinischem Rechte nach 10 Jahren nach der Eintragung, sofern sie nicht erneuert wird. Ausserdem hat die Firma C. F. Lahusen in Bremen die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen. Aufgenommen zur Rückzahl. des Restes von M. 400 000 der 4½ % Anleihe von 1902, sowie zur Vermehrung der Betriebsmittel. Pfandhalter: Bernhd. Loose & Co., Bremen. Coup.-Verj.: 3 J. (K.), der Stücke in 10 J. (K.). Zahlst.: Bremen: Bernhd. Loose & Co., Deutsche Nationalbank. Kurs in Bremen Ende 1909: 101.75 %. Im Mai 1909 an der Börse eingeführt. II. M. 1 500 000 in 5 % Teilschuldverschreib. auf den Inhaber lt. staatl. Genehm. 15./6. 1909, rückzahlbar zu pari, Stücke à M. 1000. Zs. 1./6. u. 1./12. Tilg. ab 1914 jährl. Auslos. von mind. M. 65 000 im Monat August auf 1./12. Ab 1914 verstärkte oder Totalkünd. mit 3monat. Frist zulässig. Anteilscheine, welche infolge eines Verkaufs der Estancia Los Cerros de San Juan schon vor dem Jahre 1914 zurückzüzahlen sind, hat die anleihende Ges. mit einem Aufgelde von 2 % einzulösen. Sicherheit: Erste Hypoth. in Höhe von Tlr. 350 000 (Pesos) Uruguay Gold auf die ihr gehörige, im Departemento Colonia Republica Oriental del Uruguay belegene Besitzung Los Cerros de San Juan für die Firma