2 Ä* Versicherungs-Gesellschaften. LEIY Versicherungs-Gesellschaften. Brandenburger Spiegelglas-Versicherungs-Akt.-Ges. in Brandenburg a. H. Gegründet: 9./8. 1909; eingetr. 30./12. 1909. Gründer: Hofbuchhändler Gustav Trübe, Stadtrat Otto Töpffer, Stadtrat Oskar Krenkel, Architekt Wilh. Homann, Rechtsanw. u. Notar Dr. Pretsch, Gerichtsvollzieher a. D. Karl Dehnert, Glasermeister Wilh. Bretzke, Kaufm. Wilh. Sumpf, Dir. Wilh. Wagenitz, Gen.-Dir. Fritz Thinius, Glasermeister Mich. Krieger, Glasermeister Ernst Lobvogel, Brandenburg a. H.; Dir. Dr. Willi Springorum, Elberfeld; Subdir. Wilh. Herdt, Magdeburg; Subdir. Karl Neuschäffer, Berlin; Generalagent Jul. Garbe, Dortmund; Generalagent Wilh. Ahrens, Bremen; Glasermeister Heinr. Vortmann, Bielefeld; Potsdamer Creditbank A.-G., Potsdam. Zweck: Übernahme u. Weiterführung der sämtl. Geschäfte der Brandenburger Spiegel- glas-Versicherungs-Ges. auf Gegenseitigkeit zu Brandenburg a. H.; Versicherung von Spiegel- scheiben, Spiegeln u. von anderem Glas gegen den durch Bruch aller Art entstehenden Schaden, Mit- u. Rückversicherung in dem vorgenannten Geschäftszweige. Kapital: M. 600 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu 110 %; eingez. sind 25 % des Nom.-Betrages u. das Aufgeld. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Fritz Thinius. Aufsichtsrat: Hofbuchhändler Gustav Trübe, Stadtrat Otto Töpffer, Stadtrat Oskar Krenkel, Architekt Wilh. Homann, Rechtsanw. u. Notar Dr. Pretsch, Gerichtsvollzieher a. D. Karl Dehnert, Glasermeister Wilh. Bretzke, Kaufm. Wilh. Sumpf, Brandenburg a. H.; Dir. Dr. Willi Springorum, Elberfeld. Mitteldeutsche Versicherungs-Akt.-Ges. in Halle a. S. Gegründet: 27./4., 14./6. 1909; eingetr. 18./9. 1909. Gründer: Geh. Komm.-Rat Dr. Heinr. Lehmann, Halle a. S.; Rittergutsbes. Carl Wentzel, Brachwitz; Fabrikbes. Max Engelcke, Bankier Ludwig Lehmann, Ing. Heinr. Thumann, Kaufm. Oskar Manschewski, Fabrikbes. Paul Kobe, Dir. Aug. Schweckendiek, Halle a. S.; Bankier Carl Joerger, Fritz Evers, Rob. Müller, Herm. Kühn, Friedr. Riemer, Arthur Schmidt, Ernst Werner, Karl Prasse, Hermann Stabreit, Berlin; Joh. Gasser, Fabrikbes. Carl Ehrenberg, Halle a. S.; Komm.-Rat Herm. Schroedel, Eriedrichstanneck; Kaufm. Felix Ritter, Eilenburg; Reg.-Baumeiser Friedr. Kall- meyer, Jul. Ritter, Buchdruckereibes. William Kutschbach, Fabrikbes. Joh Graeb, Dr. Theodor Lange, Fabrikbes. Paul Rabe, Fabrikbes. Joh. Rabe, Edmund Herold, Friedr. Liebau, Bau- meister Friedr. Kuhnt, Fabrikbes. Adolf Zeising, Fabrikbes. Hugo Zeising, Privatier Max Zeising, Karl Lüttig, Fabrikbes. Franz Rud. Liebau, Brauereibes. Herm. Freyberg, Halle a. S. Zweck: Abschluss von Versicherungsverträgen gegen Prämie im Inlande direkt oder durch Rückversicherung über Versicherungen a) beweglicher u. unbeweglicher Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr; b) gegen Wasserleitungsschäden; c) gegen die durch Einbruchdiebstahl verursachten Schäden. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 ―― Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1909 gezogen. Direktion: August Schweckendiek. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Heinr. Lehmann, Halle a. S.; Stellv. Bankier Carl Joerger, Gen.-Dir. Siegmund Bergmann, Berlin; Rittergutsbes. Carl Wentzel, Brachwitz; Bankdir. Paul The Losen, Düsseldorf; Oskar Manschewski, Justizrat Hans Czarnikow, Bankier Ludwig Lehmann, Halle a. S. Zahlstellen: Halle a. S.: Ges.-Kasse, H. F. Lehmann; Berlin: Delbrück Leo & Co.; Düsseldorf: Bergisch Märk. Bank. 94 = ( 0 Norddeutsche Feuerversicherungs-Gesellschaft in Liqu. in Hamburg, Alterwall 12. Gegründet: 1868. Die G.-V. v. 30./5. 1907 beschloss mit Rücksicht auf die Engagements bei der Brandkatastrophe von San Francisco die Auflös. der Ges. mit Wirkung ab 1./7. 1907. Die Ges. bezweckte Versich. bewegl. und unbewegl. Gegenstände gegen Feuer-, Blitz- und Explosionsgefahr, Versich. gegen Diebstahl u. Wasserleitungsschäden. Die auf die Schäden in San Francisco im Vergleichswege gezahlten Beträge belaufen sich einschliesslich des Anteils der Rückversich. auf $ 2 440 310. Die a. o. G.-V. v. 28./2. 1907 genehmigte den Verkauf des Geschäftes an die Nord-Deutsche Versicherungs-Ges. in Hamburg für M. 750 000. Nach der Bilanz v. 31./12. 1906 betrug die Unterbilanz M. 5 823 467, wobei die Schäden in San Fran- cisco mit 50 % angenommen waren. Demgemäss ist damals die Schaden-Res. mit M. 3½