208 Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. G. m. b. H. Die Bahn wurde bis Kl.-Thurow- Landesgrenze weitergeführt; Eröffnung am 1. Juni 1908. Länge zus. 18.50 km. Kapital: M. 1 533 000 in 1533 Aktien à M. 1000, urspr. M. 590 000. Die G.-V. v. 6./2. 1906 beschloss Erhöhung um M. 963 000 durch Ausgabe gleichber. St.-Aktien behufs Fortführung der Bahn bis Kl.-Thurow-Landesgrenze, sowie die Aufnahme eines Darlehens von M. 187 000. Das A.-K. befindet sich in folgenden Händen: M. 745 000 Preuss. Staat, M. 135 000 Kreis- u. Landeskommunalverband Herzogtum Lauenburg, M. 310 000 Stadt Ratzeburg, M. 363 000 ver- schiedene Interessenten. Hypotheken: I. M. 100 000. II. M. 87 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Eisenbahn 589 008, Neubau Ratzeburg-Kl. Thurow 1 054 669, Kaut.-Effekten 2000, Effekten d. Ern.-F. 10 054, do. d. Spez.-R.-F. 98, do. d. R.-F. 800, Debit. 120 049. – Passiva: A.-K. 1 553 000, Hypoth. I 100 000, do. II 87 000, Disp.-F. 14 853, Ern.-F. 17 029, Spez.-R.-F. 133, gesetzl. R.-F. 893, Kredit. 69, Gewinn 3699. Sa. M. 1 776 679. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 6163, z. Ern.-F. 6975, Pauschale für Be- triebsführung 4500, z. Spez.-R.-F. 35, z. R.-F. 127, Gewinn 3699. – Kredit: Vortrag 1268. Betriebsüberschuss 20 233. Sa. M. 21 502. Dividenden 1903/1904–1908/1909: 0, 0.4, 0.6, 0.6, 0, 0 %. Direktion: Vors. Senator Johs. Spehr, Stellv. Dir. H. Rautenberg, Senator Arth. Ferdinand. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Mathis, Stellv. Kreisdeputierter K. Wentorp, Ratzeburg; Reg.-Rat E. Gizycki, Schleswig; Reg.- u. Baurat P. Kaufmann, Baurat Franck, Altona; Bürgermeister Fr. Tronnier, Ratzeburg; Rittergutsbes. Müller, Dutzow; Landrat Baron von Maltzahn, Schönberg. Regenwalder Kleinbahnen-Aktien-Gesellschaft in Labes. Gegründet: 5./2. 1895. Statutänd. 11./10. 1899, 27./9. 1900, 30./9. 1901, 22./9. 1906 u. 24./2. 1909. Betriebseröffnung am 25./7. 1896. Konzessionsdauer ab 5./5. 1895 auf 50 Jahre. Zweck: Bau, Erwerb und Betrieb der Kleinbahnstrecken Labes-Daber mit Abzweigung Meesow-Sallmow. Länge insgesamt 34,87 km, Spurweite 1 m. Ankauf der Strecke Daber- Regenwalder Kreisgrenze ist erfolgt. Den Betrieb führen Lenz & Co., Berlin; Dauer des Pachtvertrages bis 1./4. 1910. Geplant ist der Bau der Kleinbahn von Silligsdorf nach Bahn- hof Ruhnow; die Kleinbahn von Sallmow nach Regenwalde (18.69 km) wurde am 18./11. 1907 eröffnet; zu dem Bau der letzteren Strecke wurde 1906 das A.-K. um M. 493 000 in St.-Aktien erhöht (siehe unten). Kapital: M. 1 575 000 in 504 Prior.-St.-Aktien u. 1071 St.-Aktien à M. 1000. Erstere be- rechtigen zu 4 % Vorz.-Div. mit Nachzahlungsanspruch früherer Ausfälle. Urspr. M. 864 000 in 409 Prior.-St.-Aktien u. 455 St.-Aktien, erhöht lt. G.-V.-B. v. 11. Okt. 1899 um M. 95 000 in Prior.-St.-Aktien u. um M. 105 000 in St.-Aktien, begeben je M. 80 000 zu pari an den Preuss. Staat u. M. 40 000 an Lenz & Co. G. m. b. H. in Berlin, davon M. 15 000 in Prior.-Aktien. Die G.-V. v. 22./9. 1906 beschloss: Erhöhung des A.-K. um M. 493 000 in St.-Aktien zu pari, Annahme der vou einigen Aktionären der Ges. zur Beseitigung der am 31./3. 1906 vorhand. Interbilanz (M. 66 774) unentgeltlich zur Verfüg. gestellten alten St.-Aktien im Gesamtbetrage von M. 67 000, sowie Herabsetzung des A.-K. um diesen Betrag; somit A.-K. jetzt wie oben. Von den neuen St.-Aktien von 1906 übernahm der Preuss. Staat 175, die Prov. Pommern 159 u. der Kreis Regenwalde 159 Aktien. Die a. o. G.-V. v. 24./2. 1909 beschloss Erhöhung um M. 85 000 (also auf M. 1 575 000) in 85 St.-Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1906 vom 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Jan.-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-F. u. 5 % zum R.-F., vom Ubrigen 4 % Vorz.-Div. an die Prior.-St.-Aktien, sodann etwaige Rückstände an Vorz.-Div., hiernach 4 % an die St.-Aktien, Rest, soweit er nicht zur Amort. der Prior.-St.-Aktien verwendet wird, unter beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Eisenbahnbau u. Ausrüstung 1 087 649, Neubaustrecke Sallmow-Regenwalde 392 090, Grund u. Boden 30 000, Kassa 145, Ern.-F.-Material. 667, Res.- Material. 298, Betriebsmittel-Res.-F. 2404, Res.-Oberbau-Material. 1518, Kaut.-Wechsel 50 000, Guth. b. Kreissparkasse 39 386, Debit. 55 313, Verlust 1151. – Passiva: A.-K. 1 490 000, Grund u. Boden 30 000, Ern.-F. 85 251, Abschreib. 5373, Kaution 50 000. Sa. M. 1 660 625. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1623, Ern.-F. 9691, Abschreib. 725, Betriebs- mittel-Res. 10. – Kredit: Vortrag 30, Betriebsgewinn 8615, Zs. 746, Res.-Material. 200, Baubeihilfe 1303, R.-F. 1, Verlust 1151. Sa. M. 12 049. Dividenden: 1896/97– 1905/06: 0 %; 1906 (1./4. – 30./12.): 0 %; 1907–1908: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Kreisausschuss-Sekretär Ed. Kröning, Labes. Aufsichtsrat: (7) Vors. Landrat von Döring, Labes; Stellv. Rittergutsbesitzer von Diest, Zeitlitz; Landesrat Johs. Sarnow, Landesrat Fritz Scheck, Geh. Reg.-Rat Burggraf u. Graf zu Dohna, Reg.- u. Baurat Günter, Maurermeister Aug. Schroeder, Stettin.