Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Rhedereien etc. 225 Direktion: Bürgermeister Diedrich Becker, Senator Bertus Bourbeck, Kaufm. Hero T. Hedlefs, Esens. Aufsichtsrat: Vors. Privatier Eltjen C. Ulferts, Hannover; Pastor Theodor Brecke. Mackensen; Eudwig Helms, Blumenthal a. d. Weser; Reinhard Andreesen, Ferd. Brandis, Esens, Zahlstelle: Esens: Genossenschaftsbank. Nord-Ostsee-Rhederei in Hamburg, Artushof, Gr. Bleichen 53. (In Liquidation.) Gegründet: 22./12. 1892. Die G.-V. v. 2./11. 1904 beschloss Auflös. der Ges. Gründung S. Jahrg. 1900/1901. Die 9 Seedampfer der Ges. sind 1904 verkauft. Kabital: M. 1 215 000 in 1215 Aktien à M. 1000. M. 1 142 100 sind 1905 zurückgezahlt = 94 % (M. 940 pro Aktie), als Restquote kamen ab 1./12. 1908 4 % = M. 40 pro Aktie zur Verteilung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Nov. 1908: Aktiva: Bankguth. 49 037, Verlust 24 300. – Passiva: A.-K. 72 900, Kredit 437. Sa. M. 73 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 25 380, Handl.-Unk. 834. – Kredit: Zs. 1915, Verlust 24 300. Sa. M. 26 215. Dividenden 1893–1904: 0, 0, 0, 0, 4, 6, 10, 10, 5, 0, 3, 0 %. Liquidator: A. Schlüter. Aufsichtsrat: Vors. Georg Wöhnert, Alb. Warburg, H. W. Lange, Paul Reincke, R. Lange. Hamm-Neusser Fähr-Aktien-Ges. zu Hamm bei Düsseldorf. Zweck: Verbindung mittels Fähre zwischen Hamm und Neuss. Kapital: M. 60 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Mobil. u. Immobil. 4181, Fährgerechtsame 37 227, Kassa 3999, Wertp. 33 39 1. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. I 6000, do. II 6618, Kredit. 579, Gewinn 5601. Sa. M. 78 799. Gewinn-Ertrag 1897/98–1908/09: M. 4512, 2594, 6059, 6324, 5184 (Div. 4 %), 6332, 6726, 6301, 6004 (Div. 10 %), 5422 (Div. 9 %), 5430 (Div. 9 %), 5601 (Div. 9 %). Aufsichtsrat: Hch. Eyckeler. Zahlstelle: Hamm: Frau Wwe. Pet. Esser. 0 = 0 0 0 Jasenitzer Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Jasenitz. Gegründet: 1895. Letzte Statutänd. 14./5. 1901 u. 15./5. 1908. Zweck: Unterhaltung einer regelmässigen Fracht- u. Passagierfahrt zwischen Jasenitz u. Stettin, sowie Extrafahrten nach dem Haff und der Seeküste mit Dampfer „Jasenitzé. Kapital: M. 51 000 in 255 Namen-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Dampfer „Jasenitz* 51 024, Randower Sparkasse 1058. – Passiva: A.-K. 51 000, unerhob. Div. 24, R.-F. 1058. Sa. M. 52 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern u. Grat. 4314, Kohlen 3768, Betriebsaus- gaben 4369. – Kredit: Vortrag 26, Fracht- u. Schleppgelder 5504, Passagiergeld, Gepäck- fracht, Extrafahrten etc. 5703, Zs. 20, Verlust 1199. Sa. M. 12 451. Dividenden 1895/96–1908/09: 4, 4, 4, 3, 0, 2, 0, 4½, 3, 2, 3½, 0, 1, 0 %. Vorstand: Carl Wannmacher. Aufsichtsrat: Paul Steffen, Ernst Raddatz, Ferd. Pautz. * ―― 0 — – ― 0 * Königsberger Dampfer-Compagnie in Königsberg i. Pr., Lizentstrasse 1. Letzte Statutänd. 9./3. 1900, 21./4. 1908, 22./5. 1909. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt mittels der Dampfboote Planet und Komet. Kapital: Bis 1909: M. 255 000 in Aktien. Die G.-V. v. 22./5. 1909 beschloss zur Tilg. der Unterbilanz die Herabsetzung des A.-K. um M. 135 000, also auf M. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: 2 Dampfer 200 416, Betriebskto 858, Kap. Etzler 186, Kap. Gerlach 142, Kassa 346, Verlust 132 748. – Passiva: A.-K. 255 000, Robt. Kleyen- stüber & Co. 79 685, G.org Duncker, Hamburg 13. Sa. M. 334 699. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 485, Abschreib. 6198, Zs. 2682, Havarie Komet 2318, Geschäfts-Unk. 1350, Verlust 100 712. Sa. M. 132 748. – Kredit: Verlust M. 132 748. Dividenden 1891–1908: 0, 0, 0, 0, 0, 2, 1, 6, 4½, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Konsul Rob. Kleyenstüber, Stellv. Konsul Arthur Preuss. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat M. Kamm, F. W. Moje, Willy C. Preuss, Fr. Johannesen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1909/1910. II. 15