Petroleum-Industrie. 437 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 99 571, Effektenstempel 4000, Steuern u. Versich. 23 316, Betriebsunk. 91 676, Verwalt.-Unk. 37 282, Zs. u. Prov. 22 422, Abschreib. 20 000. – Kredit: Rohöl 116 301, Wald u. Landwirtschaft 3323, Verlust 178 643. Sa. M. 298 269. Dividenden: 1905/06–1908/09: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Camillo Siegl, Karl Berndt, Halle. Handlungsbevollmächtigter: Louis Dankmayer, Harklowa. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Heinr. Lehmann, Halle a. S.; Stellv. Bankier Ludw. Delbrück, Bankier Carl Joerger, Berlin; Konsul Heinr. v. Stein, Cöln a. Rh.; Bank- Dir. Jos. Würth, Luxemburg; Dir. Herm. Seiffert, Justizrat Alb. Herzfeld, Bohrunternehmer H. Thumann, Halle a. S.; Bergrat Paul Neubauer, Leopoldshall-Stassfurt; Majoratsbesitzer Ernst Fischer von Mollard auf Gora (Posen); Fabrikbes. Feodor Siegel, Schoenebeck; Dir. Arthur Schmidt, Berlin. Zahlstellen: Halle a. S.: Ges.-Kasse, H. F. Lehmann; Berlin: Delbrück Leo & Co. Deutsch-Russische Naphta-Import-Ges. in Liqu. in Berlin W. 64, Behrenstrasse 8 II. Gegründet: 29./12. 1883. Die G.-V. v. 7./6. 1906 u. 25./6. 1907 beschlossen die Auflös. der Ges. Zweck: Kauf u. Verkauf von Naphta u. sämtl. Naphtaprodukten, Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen. 1905/06 schloss mit einem Verlust von M. 231 676 ab, gedeckt aus dem R.-F. Abschreib. bis 1907 M. 2 664 195. Die Ges. und die Petroleum-Produkte-Akt.- Ges. haben sich am 1. Dez. 1906 in der Deutschen Petroleum-Verkaufs- Ges. m. b. H. vereinigt. Kapital: M. 6 500 000 in 600 N am.-Aktien à M. 5000 u. 3500 N am.-Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 500 000, beschloss die G.-V. v. 29./11. 1899 Erhöhung auf M. 9 000 000; lt. G.-V. v. 10./2. 1903 weitere Erhöhung um M. 1 500 000, begeben zu 110 % unter Vergüt. von 6 % Zs. vV. 1./1. 1903 bis zum Zahltage; die letzte Em. eingezahlt bis 31./3. 1903 mit 45 %, seitdem voll eingezahlt. Geschäftsjahr: 22./7.–23./7.; früher 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Je M. 1000 Aktienbesitz – 1 St. Liquidations-Bilanz am 23. Juli 1909: Aktiva: Beteilig. 2 759 400, Kassa 27, Debit. 4 802 334. – Passiva: A.-K. 6 500 000, Kto pro Dubiose 40 000, R.-F. 367 803, Kredit. 358 126, Liquidations-Kto 295 831. Sa. M. 7 561 761. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1154, Zs. 9566, Gewinn 295 831. – Kredit: Vortrag 306 202, Steuern 349. Sa. M. 306 552. Diridenden 1888/89–1906/07: 7, 6, 0, 0, 5½, 5, 0, 0, 4, 0, 8, 12, 6, 6, 12½, 12, 0, 0, 0 % Liquidator: M. Zahn. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Em. Nobel, St. Petersburg; Stellv. Jules Aron, Paris; Dir. Herm. Spitzer, Gen.-Konsul H. Olsen, Christiania; Dr. phil. Abr. Goukassow, C. Gulben- kian, H. Th. Me Auliffe, London.* Deutsche N afta-Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Potsdamerstrasse 129/130, Zweigniederlassung in Lemberg. Gegründet: 16./5. 1907 als Ges. m. b. H., seit 23./7. bezw. 19./8. 1908 Akt.-Ges.; einge- tragen als Akt.-Ges. am 21./8. 1908. Statutänd. 28./6. 1909. Gründer, die sämtl. Aktien über- nhommen: Dr. Adolf Freund, Bruno Schrödter, Kaufmann André Souchay, Berlin; Dr. phil. Georg Vorberg, Steglitz; Rentier Reinhold Pölitz, Zeitz. Zweck: Fortführung des von der Deutschen Nafta-Ges. m. b. H. in Berlin übernommenen gesamten Geschäftsbetriebes, insbesondere a) Erwerb u. Vertrieb von Naftawerten jeder Art, Bohrunternehmungen u. Beteiligung an solchen, Erwerb, Erschliessung u. Finanzierung von Nartafeldern, Betrieb von Tipeline- u. Magazinierungsgeschäften, Erwerb u. Betrieb von Raffinerien u. ähnlichen Anlagen, Handel mit Rohöl u. ähnlichen Produkten. Zur Er- reichung dieses Zweckes ist die Ges. befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen Zzu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. b) Bankier- geschäfte jeder Art. c) Industrielle u. Handelsunternehmungen jeder Art. Die Ges. besitzt erhebliche Beteilig. an drei Galiz. Petroleum-Gruben-Ges. in Galizien, wovon 2 ölfündig wurden u. eine von ihnen reichliche Ausbeute gibt. Stärker ist die Beteilig. der Ges. an Bruttoprozenten bei galiz. Petroleum-Gruben im Öldistrikt Tustanovice, als kleinere Teile solcher Bruttoprozente gibt die Ges. die Nafta-Brutto-Zertifikate aus. 1908/09 Erwerb der Firma M. H. Reich & Co. G. m. b. H. Olraffinerie in Stoye in Galizien, auch plant die Ges. die Anlage einer Oltorfbrikettanlage in Galizien. Neuerdings hat die Ges. in Brüssel eine neue Ges. unter dem Namen „Société Anonyme belge des Peétroles de Tustanovice mit einem Kapital von frs. 1 000 000 gegründet. In diese Ges. hat die Berliner Ges. Bruttoprozente im Gldistrikte Tustanovice gelegenen Petroleumfeldern eingebracht. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, davon sind über- nommen von Dr. Freund M. 445 000, von Bruno Schrödter M. 365 000, von André Souchay M. 160 000, von Georg Vorberg M. 24 000 u. von Reinhold Pölitz M. 6000. Die Hälfte des 1000 Aktien umfassenden A.-K. gilt durch das Einbringen von M. 240 000 Geschäftsanteilen der Deutschen Nafta-Ges. m. b. H. seitens deren Geschäftsführern Dr. Freund (M. 138 000 Anteile) u. Bruno Schrödter (M. 102 000 Anteile) als voll eingezahlt. Die übrigen 500 Aktien wurden zunächst mit 25 %, bald darauf voll eingezahlt. Die a. o. G.-V. v. 28./6. 1909 beschloss