710 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. begeben zu pari; restl. M. 20 000 zu 150 % emittiert. Die G.-V. v. 17./12. 1909 sollte weitere Erhöhung um M. 500 000, also auf M. 2 000 000 beschliessen. Hypothek: M. 193 265, ferner eingetr. eine Kautionshypoth. von M. 200 000 zugunsten der Bank f. Handel u. Ind. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshallſ. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1909: Aktiva: Immobil, 540 047, Masch. u. Werkzeuge 121 992, Utensil. 115 310, Licht-, Wasser- u. Heizungs-Anl. 1, Pferde, Wagen u. Geschirre 1, Klischees u. Holzstöcke 1, Kataloge 1, Patente 1, Waren 989 523, Debit. 1 126 045, Beteilig. 73 600, Kassa 35 115, Wechsel u. Scheck 49 492, Vorauszahl. 14 377, Kaut. 6322. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Hypoth. 193 265, Kredit. 884 975, Delkr.-Kto 20 000 (Rückl. 11 665), Gebbert-Stift. f. Arb.-Unterstütz.-F. 10 000, allg. Unterst.-F. 20 000 (Rückl. 11 680), Kaut. 43 658, Rückstell.-Kto 42 508. Div. 180 000, Vortrag 27 425. Sa. M. 3 071 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 67 468, Handl.-Unk. inkl. vertragsm. Tant. 786 138, Gewinn 320 449. – Kredit: Vortrag 8467, Bruttogewinn 1 165 588. Sa. M. 1 174 055. Dividenden 1907/08–1908/09: 12, 12 %. Der Gewinn der A.-G. pro 1906/07 fiel vertrags- mässig der Vorbesitzerin zu. Direktion: Gen.-Dir. Karl Zitzmann, Erlangen. Prokuristen: Georg Schirmer, Wm. Niendorf. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Jean Andreae, Frankf. a. M.; Stellv. Dir. Adolf Zinn, Barmen; Justizrat Dr. Ignaz Heinsfurter, Ing. L. Deinhard, München. Zahlstellen: Berlin u. Erlangen: Ges.-Kassen; Berlin u. Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind. Rumänische Allgem. Elektricitäts-Ges., Akt.-Ges. (A. E. G. Societate Generala Romana de electricitate pe actiuni) zu Berlin, NW. Friedrich Karl-Ufer 2/4. Gegründet: 28./11. 1904: eingetragen 13./2. 1905. Gründer: Die Allg. Elektricitäts-Ges. in Berlin etc. Letzte Statutänd. 27./6. 1906. Zweck: Jede Art gewerblicher Ausnutzung der Elektrotechnik, insbes. die Einrichtung, der Betrieb u. die Verwertung elektr. Anlagen und die Herstellung sowie der Vertrieb der dazu dienenden Masch., Apparate und Utensil. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Debit. 1 172 668, Kassa 13 834, Wechsel 6891, Effekten 32 400, Kaut. 82 768, Vorschuss 2014, Waren 333 030, Aktionär-Kto 700 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 4205, Kredit. 1 266 962, Reingewinn 72 440. Sa. M. 2 343 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 277 547, Reingewinn 72 440. – Kredit: Vortrag 13 241, Bruttogewinn 336 746. Sa. M. 349 988. Dividenden 1905–1909: 4, 5, ?, 2, ? %. Direktion: Ing. Simon Roos, Charlottenburg; Aug. Pfeffer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dir, Felix Deutsch, Stellv. Komm.-Rat Dir. P. Mamroth, Berlin; Syndikus Dr. Emil Sluzewski, Charlottenburg; Dir. Alfons Romalo, Bukarest. Siemens & Halske, Akt.-Ges. in Berlin, SW. Askanischer Platz 3. Fabriken in Charlottenburg, Spandau-Nonnendamm und Wien. Eigene Technische Bureaux in Berlin, Breslau, Cöln, Danzig, Dresden, Essen, Frankf. a. M., Hamburg, Karlsruhe, Kattowitz, Leipzig, Magdeburg, München, Nürnberg, Strassburg 1. E., Stuttgart, Brüssel, Madrid, Mailand, Rio de Janeiro. Eigene Schwachstrom-Abteilungen in:'s Gravenhage, Helsingfors, Kopenhagen, Kristiania, Lissabon, Stockholm, Zürich. Im übrigen Inlande, europäischen und über- seeischen Auslande vertreten durch die Geschäftsstellen der Siemens-Schuckertwerke G. m. b. H. In Verbindung mit der Ges. arbeitende Häuser: Siemens & Halske, Wien; Siemens Brothers & Co. Ltd., London (A.-K. £ 600 000, Div. 1897–1908: 7½ 7½, 6, 7½, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4 %); Siemens Brothers Dynamo Works Ltd.; Russ. Elektrotechn. Werke Siemens & Halske A. G. St. Petersburg (A.-K. Rbl. 7 000 000, Div. 1897/98–1908/09: 6½, 5½, 5, 2 9, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4 %); Gebr. Siemens & Co., Lichtenberg; Siemens elektrische Betriebe A.-G. Berlin, Hanseatische Siemens-Schuckert- Werke m. b. H., Hamburg, Kiel und Bremen; Norsk Aktieselskab Siemens-Schuckert, Christiania; Dansk Aktieselskab Siemens-Schuckert, Kopen- hagen; Siemens-Schuckert, Compafia Anénima Espafola de Electricidad, Madrid; Elektriska Aktiebolaget Siemens-Schuckert, Stockholm; Siemens limited, Johannesburg; Società Italiana di Elettricitä Siemens-Schuckert in Mailand u. Rom; Companhia Portugueza de Electricidade Siemens-Schuckert, Lissabon; Compagnie Belge d'Electricite Siemens-Schuckert, Brüssel; Societatea Romana de -Electricitate Siemens-Schuckert, Bukarest. – Die Ges. ist bei der Abwärme-Kraftmasch.-Ges., bei der Deutschen Kraftgas-Ges., bei dei Studien-Ges. für elektr. Schnellbahnen, bei der Ges. für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun-Siemens & Halske m. b. H., bei der Cyanid-Ges. m. b. H., bei der Ges. Elektrischer Ferndrucker m. b. H., bei den Stickstoffwerken G. m. b. H., bei der Ges. für automat. Telephonie G. m. b. H., bei der Ges. für Elektrostahlanlagen m. b. H. etc. beteiligt.