848 Flachs- und Leinen-Industrie. Flachsspinnerei Osnabrück in Osnabrück. Gegründet: 1865. Letzte Statutänd. 17./9. 1899. Zweck: Betrieb der Flachsspinnerei Osnabrück-Bramsche. Betriebsverhältnisse 1904/1905 bis 1908/1909: Gekauft wurden an Flachs und Werg 10 999, 12 358, 9693, 8117, 10 137 Ctr., versponnen wurden 10 382, 9328, 8696, 8853, 10 477 Ctr., gesponnen wurden an Garnen 83 533, 76 883, 75 792, 79 359, 84563 Bdl., verkauft 84 612, 80 607, 80 170, 71 465, 65 004 Bdl., Absatz M. 627 736, 585 323, 609 657, 604 425, 501 242. Abschreib. bis 1909 M. 570 638. Kapital: M. 450 000 in 1500 Aktien à M. 300. Anleihe: M. 148 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Dez. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Beitrag für Arbeiterzwecke, bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen Jahresvergüt. von M. 200 für jedes Mitgl.), Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Grundstücke 83 884, Gebäude 127 889, Spinnereimasch. 79 608, Werkstattmasch. u. Inventar 1, Utensil. u. Mobil. 1, Gasanlage 1, Fuhrwerk 1, elektr. Licht 6642, Arb.-Wohnhäuser u. Inventar 46 080, Kassa 1973, Wechsel 1578, Flachs-, Hede- u. Garnvorräte 343 791, Betriebsmaterial. 20 925, Debit. 68 329. – Passiva: A.-K. 450 000, Darlehen 148 000, R.-F. 11 039 (Rückl. 1599), Kredit. 130 644, Arb.-Unterst.-F. 5250, Tant. an Vorst. 1350, do. an A.-R. 1238, Grat. 500, Div. 27 000, do. alte 12, Vortrag 5672. Sa. M. 780 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 160 877, Gen.- do. 41 087, Abschreib. 20 525, Gewinn 37 360. – Kredit: Vortrag 5376, Bruttogewinn des Betriebes 250 767, Ertrag der Wiesen u. Ländereien 1217, Mietertrag 2198, Erlös für 1 verkauften Wagen 290. Sa. M. 259 850. Dividenden 1888/89–1908/09: 6, 5½, 4, 5¼, 0, 1, 0, 2, 0, 1, 4, 5, 2, 0, 0, 0, 0, 4, 6½, 10, 6 %. Coup.-Verj.: Binnen 4 J. Direktion: Franz Börger. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Wellenkamp. Prokurist: Rud. Runde. Flachs-, Hanf-u. Abwerg-Spinnerei Schornreute-Ravensburg in Ravensburg. Gegründet: 1870. Letzte Statutänd. 16./7. 1902. Zweck: Betrieb einer Flachs-, Hanf- und Abwerg-Spinnerei. Kapital: M. 160 000, und zwar 256 Inhaber-Aktien und 144 Namen-Aktien je à M. 400. Letztere emittiert lt. G.-V. v. 1./5. 1898 zu 140 %. Übertragung der Namen-Aktien ist an die Einwilligung der Ges. gebunden. Hypotheken: M. 43 168 (Stand am 30./9. 1909), Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Nov. 1 Aktie = 1 St., Max. = 80 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Liegenschaften 8200, Fabrikgebäude 47 200, Masch. 14 200, Utensil. 2660, Mobil. 750, Waren 197 161, Debit. 58 542, Assekuranz 3061, Betriebs- material 13 807, Kassa u. Wechsel 3211. – Passiva; A.-K. 160 000, R.-F. 50 000, Spez.-R.-F. 30 000, Hypoth. 43 168, Kredit. 18 199, Gewinn 47 426. Sa. M. 348 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 105 716, Verlust bei Schuldnern 39, Ab- schreib. 5009, Gewinn 47 426 (davon Div. 20 000, Tant. 6415, Bau-Kto 2500, Dlv.-Res. 12 500, Vortrag 6010). – Kredit: Vortrag 10 348, Bruttoerträgnis 147 843. Sa. M. 158 191 Dividenden 1885/86–1908/1909: 2, 2, 2, 2, 5, 5. 5, 6, 6, 6, 8, 8, 8, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 12½, 7½, 10, 12½, 12½ %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Adolf Uhl. Prokurist: Herm. Bucher. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. Miller, Gust. Roth, A. Wolfinger. Mechanische Leinen-Weberei Salzgitter“' Akt.-Ges. in Salzgitter a. H. Gegründet: 1895. Letzte Statutänd. 28./12. 1907. 215 Webstühle. Kapital: M. 270 000 in 270 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 90 000 lt. G.-V. v. 16./6. 1897. Hypotheken: M. 204 027, ausserdem M. 711 929 vertragliches Darlehen der Aktionäre u. Interessenten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juni-Dez. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Betriebs- u. Fabrikations- masch., einschl. Wohnhaus des Direktors 382 624, Kontor- u. Webereiutensil., Betriebsmaterial. u. Fuhrwerk 23 398, Arb.-Wohnhäuser 69 113, Garne u. Waren 619 939, Debit., Kassa u. Wechsel 199 832, Bank- u. Postscheckkti 3165, Verlust 92 313. – Passiva: A.-K. 270 000, Hypoth. 204 027, Delkr.-Kto 3000, Lohninterimskto 850, Akzepte 83 000, Kredit.: a) vertragl. Darlehen der Aktionäre u. Interessenten 711 929, b) Garnlieferanten, Agenten u. Diverse 117 580. Sa. M. 1 390 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 80 005, Webereibetrieb 283 442, Zs. 54 372, Abschreib. 14 746. – Kredit: Waren 340 252, Verlust 92 313. Sa. M. 432 566.