1042 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Kurs Ende 1886–1909: 128.50, 127, 127.60, 115, 120, 59.80, 45, 33, 38, 30, 37.50, 48, 38, 52, 115, 97.50, 120, 121, 121, 120, 121, 89, 86, 95 %. Eingef. 20./7. 1886 zu 120 %. Notiert in München. Dividenden: Aktien 1886/87–1898/99: 7, 7½, 7½, 7½, 0, 2, 0, 1½, 1½, 1½, 1½, 1½, 2 %; zus.gelegte Aktien 1899/1900–1908/09: 6, 6, 5, 6, 6, 6, 6, 4, 4, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Paul Schelosky, München. Prokuristen: Max Kühner, O. Hartmann, Regensburg. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Justizrat Dr. Joh. Hübner, München; Stellv. Dr. Gg. Heim, Regensburg; Ferd. Frank, München. JZahlstellen: Eigene Kassen in München u. Regensburg; München: Bayer. Handelsbank; Regensburg: Fil. d. Bayer. Notenbank. Gesellschaft für Buchdruckerei in Neuss, Rheinland. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei, Herausgabe der Neuss, Grevenbroicher und Heerdt- Ober- und Niedercasseler Zeitung. Kapital: M. 45 000 in Aktien; eingezahlt M. 36 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Häuser 242 569, Mobil. 3396, Utensil. 19 691, Masch. 67 157, Dorstener Aktien 1, Vorräte 8602, Debit. 20 529, Kassa 1108. —– Passiva: A.-K. 36 000, Kapital-R.-F. 5516, Delkr.-Kto 3978, Abschreib. 61 745, Anleihe bei d. Beteil. 105 000, Anleihe 113 000, Kredit. 33 548, Bruttogewinn 4267. Sa. M. 363 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 10 177, Kosten der Buchdruckerei 17703, Heerdt- Oberkasseler Zeitung 468, Abschreib. 7922, Bruttogewinn 4267. – Kredit: Vortrag 969, Mieten 9000, Rohertrag der Neuss-Grevenbr. Zeitung 30 569. Sa. M. 40 539. Gewinn-Ertrag 1898/99–1908/1909: M. 12 852, 12 180, 13 500, 1659, 1704, 3060, 4768, 9497, 9974, 7569, 4267. Aufsichtsrat: Heinr. Frings, P. W. Kallen, Frz. Werhahn, Neuss. Akt.-Ges. für Kunstdruck in Niedersedlitz bei Dresden. Gegründet: 15./7. 1896, für Rechnung der Ges. ab 1./1. 1896. Die Ges. übernahm die Firma Willner & Pick in Teplitz für M. 626 418 und verlegte ihren Sitz nach Niedersedlitz. Die Firma hatte bis 6./2. 1900 den Zusatz vorm. Willner & Pick. Letzte Statutänd. 6./2. u. 7./12. 1900. Zweck: Erzeugung und Vertrieb chromolithographischer und sonstiger auf graphischem Wege hergestellter Artikel. Die Ges. hat 1896/97 in Niedersedlitz einen Fabrik- neubau errichtet und denselben im Okt. 1897 in Betrieb genommen. Zur Stärkung der Be- triebsmittel wurde für 1901/1902–1905/1906 von der Verteilung einer Div. abgesehen; für 1905/1906 hauptsächlich auch deshalb, weil auf den 1905 ausgeführten Erweiterungsbau (Kostenaufwand ca. M. 110 000) noch Zahlungen zu leisten waren. Die allg. wirtschaftl. Lage u. Abschreib. auf Verluste beeinträchtigten das Resultat für 1908/09. Kapital: M. 660 000 in 660 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 400 000 in 4½ % Oblig. von 1902, Stücke à M. 500, rückzahlbar zu 105 %. Tilg. ab 1908 in 40 Jahren durch jährl. Auslos. im April auf 1./7. Ausgelost M. 9000. Pfandhalter u. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Dresden: Dresdner Bank u. deren sämtl. Zweigstellen. Begeben bis Aug. 1909 M. 174 500. Hypotheken: M. 46 280 u. M. 6750. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3.; das erste Geschäftsjahr lief v. 1./1. 1896 bis 31./3. 1897. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 1000 für den Vors. und von M. 500 für jedes andere Mitglied), Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Grundstück 64 387, Gebäude 361 500, Masch. 136 430, Lithographiesteine 74 400, fertige auf Abruf verkaufte Waren 240 011, sonst. fert. Waren 191 664, in Fabrikat. befindl. Aufträge 53 448, Material 53 351, Debit. 211 668, Mobil. 18 500, Lithographien 28 805, Zinkplatten 1, Alleinrechte 1, Autotypien 1, Platten 1, Schriften 444, Photographieinventar 4130, Kassa 8210, Wechsel 15 132, Effekten 1900, Versich. 1041. — Passiva: A.-K. 660 000, R.-F. 66 000, Spez.-R.-F. 28 000, Hypoth. 46 280, do. II 6750, Teil- schuldverschreib. 174 500, do. Zs.-Kto 607, do. Amort.-F. 14 000 (Rückl. 2000), unerhob. Div. 750, Kredit. 231 267, Bankguth. 207 013, Abschreib. 17 000, Extra-Abschreib. 3000, Vortrag 9862. Sa. M. 1 465 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Zs., Provis. etc. 194 490, Ab- schreib. 34 431, Gewinn 31 862. – Kredit: Vortrag 8189, Fabrikat.-Bruttogewinn 252 595. Sa. M. 260 784. Dividenden 1896/97–1908/09: 8, 6, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Oskar Knüppel. Prokuristen: H. Oehlschläger, S. Siebels. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Ernst Willner, Stellv. Justizrat Georg Schubert, Bank-Dir. Max Reimer, Dresden; Ludw. Willner, Prokurist Gabriel Hirsch, Teplitz. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Dresden: Dresdner Bank.