Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etce. 1043 Balnca Akt.-Ges. f. Reiseandenken u. Fotochrombilder-Fabrik in Nürnberg. Gegründet: 25./10. 1898. Die Übernahme der Firma Hennig, Schlosser & Co, erfolgte für M. 300 671, die)henige der Firma C. G6 Ide für M. 258 707. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Letzte Statutänd. 27./11. 1899, 8./12. 1905, 28./12. 1909. Nach der G.-V. v. 8/12. 1905 erhielt die Firma den Zusatz Fotochrombilder-Fabrik. Herstellung von Andenken- und Bäder- artikeln und damit verwandten Artikeln, ebenso der Handel mit solchen. Behufs Ver- grösserung der Fabrikanlagen 1906 Ankauf eines grösseren Terrains, auf dem ein Geschäfts- neubau errichtet wurde. Zugänge hierfür auf Immobil.-Kto 1906–1909: M. 77 331, 174 677, 15 857, 1325. Die Ges. erlitt im Febr. 1909 einen Hochwasserschaden. Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 322 000, verzinslich zu 4 % u. 5 % (Stand Ende Aug. 1909). Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht; 1 Aktie = 18t. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., alsdann bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Aug. 1909: Aktiva: Immobil. 520 128, Photographieutensil. 32 052, Mobil., Masch. und Geräte 21 065, Masch. II 6641, Kassa 1616, Wechsel 33 197, Waren 176 515, Debit. 464 583. – Passiva: A.-K. 550 000, Hypoth. 322 000, R.-F. 29 321 Spez.-R.-F. 15 000, Delkr.- Kto 1724, Kredit. 336 716, Gewinn 1037. Sa. M. 1 255 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk., Zs., Tant., Grat. ete 196415, Abschreib. 7000, Gewinn 1037. – Kredit: Vortrag 12 746, Bruttogewinn 191 707. Sa. M. 204 453. Kurs: Die Aktien sollen an einer deutschen Börse eingeführt werden. Dividenden 1898/99–1908/1909: 8, 8, 8, 6, 7, 8, 8, 8, 7, 7, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Robert Hennig, Max Schlosser. Prokuristen: Heinr. Hiltner, Otto Jochem. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Hch. Hahn, Stellv. Karl Gödde, Nürnberg; Dir. Leonh. Ott, München. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Actiengesellschaft „Schwarzwälder Bote“ in Oberndorf a. N. Gegründet: 6./9. 1884. Letzte Statutänd. 27./10. 1901. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. Herausgabe einer Zeitung. Kapital: M. 200 000 in 100 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Liegenschaften 119 477, Masch. u. techn. Einricht. 52 233, Utensil. u. Betriebsvorräte 23 015, Kassa u. Wechselbestand 7438, verschied. Debit. 108 558, Effekten 146 306, abschläglich bez. Div. 72 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Reserve u. Spez.-Res. 190 620, verschied. Kredit. 37 453, Div. 72 000, Tant. an Vorst. 5974, Grat. 2700, Vortrag 20 279. Sa. M. 529 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 410 928, Abschreib. 16 632, gewährter Rabatt 77 295, Gewinn 100 954. – Kredit: Vortrag 4039, Annoncen u. Abonnements 576 544, Zs. u. Miete 5225. Sa. M. 605 808. Dividenden 1884/85–1908/1909: 34, 36, 38, 35, 34, 30½, 32½, 34, 32, 32, 34, 36, 36, 36, 36, 36, 36, 36, 46, 46, 46, 50, 50, 42, 36 %. Direktion: Dr. jur. W. Wolf, Rob. Schenk. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Reg.-Rat Biesenberger, Stuttgart; Stellv. Dr. med. Oscar Wolf, Cannstatt; Kaufm. Alfred Wolf, Bank-Dir. Rich. von Leibbrand, Stuttgart; Hüttendir. W. Häbich, Sterkrade. Actiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei u. Immobilien in Passau a. D. Gegründet: 4./5. 1888. Letzte Statutänd. 27./8. 1900. Zweck: Verlag der „Donau-Zeitung“, Buch- und Kunstdruckerei. Religiöser Kunstverlag. Kapital: M. 200 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 200. Anleihe: M. 150 000 in 4 % Partial-Oblig., Stücke à M. 200, 300, 500, 1000. Zs. 1./5. u. 1./11. Tilg. ab 1900 durch jährl. Ausl. im Okt. (zuerst 1899) auf 31./1. Zahlst.: Gesellschafts- kasse. Ende April 1909 noch in Umlauf M. 101 700. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., bis zu 20 Stimmen. Bilanz am 30. April 1909: Aktiva: Immobil. 244 664, Verlagskto 150 000, Kassa 4442, Effekten 13 113, Einricht. 137 429, Debit. 57 996, Waren 53 196. – Passiva: A.-K. 200 000, Prior.-Oblig. 101 700, do. Zs.-Kto 366, Kredit. 111 101, alte Div. 1733, R.-F. 31 450, Spez.-R.-F. 37 421, Ern.-F. 104 128, Unterst.-Kasse d. Personals 7039, Bruttogewinn 65 902. Sa. M. 660 843. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse 21 332, Bruttogewinn 65 902. – Kredit: Vortrag 3006, Diverse 84 228. Sa. M. 87 234. Dividenden 1889 90––1908/1909: 4, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: J. Käufel, Ad. Grimps. Prokurist: Hans Käufel. Aufsichtsrat: Vors. Fr. X. Strasser. 66*