. Gas-Gesellschaften. 1077 Gas- und Elektricitäts-Werke Bolchen (Lothr.) A.-G. Sitz in Bremen. Gegründet: 6./5. bezw. 14. 6. 1899. Letzte Statutänd. 22./10. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. d. Gaswerks Nov. 1899. Gaskonsum 1908/09: 120 592 ebm. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Hypothekar-Anleihe: M. 32 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1909: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 148 376, Kassa u. Debit. 7515, Vorräte 5724, vorausbez. Versich. 158, Anleihe-Begeb.-Kto 900. – Passiva: A.-K. 80 000, hypoth. Anleihe 32 000, Kredit. 34 616, Vortrag f. Zs., Salär u. Löhne 565, rückst. Anleihe-Zs. 533, R.-F. 860 (Rückl. 140), unerhob. Div. 130, Ern.-F. 11 400, Div. 2400, Vortrag 170. Sa. M. 162 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 17 572, Zs. 3101, Abschreib. 1500, Reingewinn 2710. –, Kredit: Vortrag 59, Bruttoerträgnis 24 825. Sa. M. 24 885. Dividenden 1899/1900–1908/1909: 0, 0, 1, 1, 2, 3, 3, 3, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister Alexis Weber, Willy Francke, J. C. H. Schling- mann, Bremen; Gemeinderat Stenger, Leon Lazard, Bolchen. Zahlstellen: Bolchen: Gaswerk; Bremen: Disconto-Ges. Gas- und Elektricitäts-Werke Borkum A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 10./3. 1899. Letzte Statutänd. 3./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebs- eröffnung der Gasanstalt 15./6. 1899. Gaskonsum 1908/09: 255 445 cbm. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 85 000. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1909: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 269 781, Kassa 70, Aussen- stände 13 333, Vorräte 7434. – Passiva: A.-K. 150 000, Anleihen 85 000, Kredit. 11 197, Ofenneubaukto 4000, Vorträge f. Anleihezs., Unk. Saläre etc. 5077, R.-F. 2000 (Rückl. 500), Ern.-F. 24 400, Div. 7500, do. alte 10, Tant. an A.-R. 359, Vortrag 1075. Sa. M. 290 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 39 230, Anleihe-Zs. 4366, Abschreib. 6000, Reingewinn 9434. – Kredit: Vortrag 536, Bruttogewinn 58 495. Sa. M. 59 031. Dividenden 1899/1900–1908 09: 0 % (8½ Mon.), 1, 2, 2, 2½, 2, 2, 2, 2½, 5 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister a. D. Paul Berg, Magdeburg; Stellv. Georg Köhler, Hannover; Rud. Hengstenberg, Wannsee. Zahlstellen: Borkum: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Brackenheim – Meimsheim Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 15./2. 1906; eingetragen 9./3. 1906. Gründer: Rich. Dunkel, Carl Francke sen., Bremen; Stadtschultheiss Gottlieb Bendel, Stadtpfleger Aug. Wendel, Brackenheim; Schult- heiss Joh. Schmidt, Meimsheim. Letzte Statutänd. 20./12. 1907. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitäts-Anstalten. Die Ges. trat gegen eine Vergütung von M. 8000 in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Brackenheim u. Meimsheim abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerkes betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Gasabgabe 1907/08 u. 1908/09: 95 623, 98 379 cbm. Kapital: M. 170 000 in 130 St.-Aktien u. 40 Stück 5 /% Aktien Lit. B à M. 1000. Urspr. M. 130 000 in St.-Aktien. Die a. o. G.-V. v. 5./9. 1907 beschloss Erhöhung um M. 40 000 in 5 % Garantie-Aktien Lit. B Nr. 131–170, begeben zu pari. Anleihe: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1909: Aktiva: Gaswerksanlage 230 124, Lagervorräte 1995, Debit. 2962, vorausbez. Versich. 250, Centralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektricitätswerken, Zuschusskto 15 821. – Passiva: A.-K. 170 000, Anleihe 60 000, Kredit. 9590, unerhob. Div. 80, R.-F. 64, Vortrag f. Zs. 637, do. f. Unk. 75, Ern.-Kto. 3487, Reingew. 19, Zuschuss der Centralverwalt. von Gaswerken 7200. Sa. M. 251 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 18 151, Ern.-Kto 2277, Gewinn 7219. – Kredit: Betriebseinnahmen 20 449, Centralverwalt. v. Gaswerken (Zuschuss für 1908/09) 7200. Sa. M. 27 649. Dividenden: 1906/07: 4 % p. r. t. = M. 29.30; 1907/08 –1908/09: Aktien: Lit. B 5, 5 %; St.-Aktien: 4, 4 %. Direktion: Richard Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Gottlieb Bendel; Stellv. Stadtpfleger Aug. Wendel, Kaufm. Alb. Fender, Brackenheim; Schultheiss Johs. Schmidt, S. Weizsäcker sen., Mimsheim; Ing. Carl Francke jr., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Brackenheim: Brackenh. Bankf. Gew. u. Landw. e. G.m. u. H.