„ 1080 Gas-Gesellschaften. Elektricitätsanstalten. Gasabgabe 1901/1902–1902/1903: 191 497, 248 381 chm. Später nicht veröffentlicht. Kapital: M. 270 000 in 270 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Kassa 80, Neubau 477 866, Konz. 20 000, Sorgenweg 31 475, Gasmesser, Hausleitg., Gasapparate auf Miete etc. 99 484, Kohlen, Unterhalt. 25 471, Debit. 15 992, Verlust 255 207. – Passiva: A.-K. 270 000, Imp. Cont. Gas Association 404 000, Kredit. 14 481, Amort.-F. 237 096. Sa. M. 925 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 242 131, Fabrikat. Kto 70 964, Fabrikat.-Unk. 1588, Handl.-Unk. 33 592, Unterhalt. 10.773, Debit. 41, Amort. 24 565. – Kredit: Fabrikat.- Kto 41.603, Gas 79 594, Gasmessermiete etc. 7198, Efstallat, 52, Verlust 255 207. Sa. M. 383 656. Dividenden 1899/1900.–1908/1909: 0 %. Direktion: Paul Rudolph, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Delbr ück. Ing. Arth. Hayman, Berlin; Amts- u. Gemeinde- Vorst. Gust. Schmiedigen, Britz; Dir. Ernst Körting, Mariendorf. Gas- und Elektricitäts- W ke Brockau (b. Breslau) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 24./6. 1899; eingetr. 21./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebs- eröffnung der Gasanstalt 1900. Gaskonsum 1907/08–1908/09: 185 988, 212 359 ebm. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 62 000 (Stand 30./6. 1909). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 262 414, Kassa u. Debit. 5400, Vorräte 9226, vorausbez. Versich. 110. – Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe 62 000, Kredit. 43 921, Vortrag f. Saläre, Löhne, Unk., Rabatte etc. 3929, Ern.-F. 17 200, R.-F. 1575 (Rückl. 385), Ofenneubau 1000, Div. 7000, Tant. 255, Vortrag 271. Sa. M. 277 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 34 552, Anleihe-Zs. 3100, Abschreib. 3800, Reingewinn 7911. – Kredit: Vortrag 225, Bruttoerträgnis 49 138. Sa. M. 49 363. Dividenden 1899/1900–1908/09: 0, 0, 0, 0, 0, 2, 4, 4½, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Willy Francke, Aug. Krollmann, J. C. H. Schlingmann, Bremen. Zahlstellen: Brockau: Gaswerksbureau; Breslau: Breslauer Wechslerbank; Bremen: Disconto-Ges.* ――――― Gas- und Elektricitäts -Werke „% A.-G., Sit z in Bremen. Gegründet: 7./6. 1898. Letzte Statutänd. 19./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gaswerks im Jan. 1899. Gaskonsum 1904/05–1907/08: 90 144, 106 022, 121 947, ? cbm. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 80 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./8 1899 um M. 30 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 49 000 in 4½ % Oblig., Auslos. im Sept. auf 2./1. Gescht sa 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30.J üfi 19083 Aktiva: Grundstück u. Gaswerkanlage 179 381, Kassa u. Debit. 3795, Lagervorräte 11.577, vorausbez. Versich. 191, Anleihebegeb.-Kosten 1500, Verlust 1261. Passiva: A.-K. 110 000, Anleihe 49 000, do. Zs.-Kto 1102, Kredit. 27 422, Vortrag für Unk. 284, Ern.-Kto 9900. Sa. M. 197 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 3735, Betriebskosten 19 230, Zs. 3516, Abschreib. 4022. – Kredit: Bruttoerträgnis 29 243, Verlust 1261. Sa. M. 30 505. Dividenden 1898/99–1907/08: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. Carl Francke jun., Dr. Gildemeister, Aug. Krollmann, Bremen; Bürgermeister Zinsmeister, Chateau-Salins. Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges. Gas- u. Elektricitätswerke Cölleda A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 25./5. 1900; eingetr. 23./6. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröff- nung des Gaswerks im Okt. 1900. Gaskonsum 1905/06–1907/08: 106 775, 120 355, 140 962 ebm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 27./7. 1908 beschloss Erhöhung um M. 25 000. Hypoth.-Anleihe: M. 54 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 181 279, Kassa u. Debit. 4092, Vorräte 8922, vorausbez. Versich. 312, hinterlegte Kaut. 500. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 54 000, Kredit. 8153, Vortrag für Unk., Rabatte u. Zs. 1562, nichterhob. Div. 20, R.-F. 327 (Rückl. 195), Ern.-F. 7300, Div. 3600, Vortrag 143. Sa. M. 195 106. G u. Verlust- Konto: Debet: Betriebskosten 22 240, Anleihe-Zs. 2437, Abschreib. 2500, Reingewinn 3938. – Kredit: Vortrag 99, Bruttoerträgnis 31 015. Sa. M. 31 115.